

„Klarschiff Bremerhaven“ 2018: Rückblick
Ersatz für die „Boatfit“
Sie eröffnete 2006 in Bremen als Deutschlands erste reine Refitmesse für Boote und sollte dieses Alleinstellungsmerkmal bis zu ihrem überraschenden Aus zehn Jahre später behalten: die "Boatfit". Auch wenn die elfte und letzte Ausgabe am 28. Februar 2016 nach drei Ausstellungstagen mit einem Rekord von 11 587 Besuchern schloss, wurde sie noch im selben Jahr wegen ihres "begrenzten Wachstumspotenzials" (so die offizielle Begründung der Messe Bremen) an die Hamburg Messe und Congress verkauft.
Die Markenrechte an der Boatfit Bremen übernahm damit die "hanseboot", die bereits ein gutes Jahr später selber vom Markt genommen wurde (Messe-Nachruf in BOOTE 2/2018). Der damalige Ausstellerbeirat der Boatfit um Rolf Noll (Vorsitzender des Kutter- und Museumshaven Vegesack e. V.) und Klaus Schlösser (Bootsausbildung.com) war in die Verkaufsverhandlungen nicht mit einbezogen und vor vollendete Tatsachen gestellt worden.
Die Abwanderung der Boatfit an die Elbe wurde von Aussteller- wie Besucherseite bedauert. Eine neuntägige Messe, wie die hanseboot es war, kam für so manchen langjährigen Boatfit-Teilnehmer schon aus personellen Gründen nicht infrage. Noll und Schlösser wollten das Messethema Refit unbedingt an der Weser halten und machten sich auf die Suche nach einer geeigneten Location für einen Neustart unter neuem Namen, aber denselben inhaltlichen Schwerpunkten: Informations- und Erfahrungsaustausch unter Bootsleuten, qualifizierte Vorträge, Seminare, Workshops, Vorführungen – und als Höhepunkt ein maritimer Flohmarkt.
Mit "Klarschiff" wurde ein Messename gefunden, wie er passender kaum sein könnte, und mit der Stadthalle Bremerhaven ein Veranstalter, der sich auf die Premiere einer derartigen Messe unter seinem Dach freute und die Herausforderung annahm. Das mit Herz und großem Einsatz agierende Projektteam um Cindy Scharnhorst und Violetta Gontscharik brachte die erste Klar Schiff vom 16. bis 18. Februar mit Bravour über die Bühne.
Dabei drücken die nackten Zahlen – rund 3500 Besucher und knapp 50 Aussteller – nicht das aus, was das gelungene Debüt der kleinen, aber feinen Refitmesse vor allem ausmacht: die durchweg positive Stimmung unter Ausstellern wie Besuchern, gut besuchte Vorträge und Seminare sowie ein grandioser Flohmarkt mit mehr als 1000 Besuchern am Schlusstag. "Wir wollen dieses Pflänzchen wieder zum Blühen bringen", betont Rolf Noll. Vom 1. bis 3. März 2019 macht die Klar Schiff erneut in der Stadthalle Bremerhaven fest.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
„Motorboot Sneek“ 2018: Vorschau25 Werften, 400 Yachten
Bei ihrer Frühjahrsshow vom 6. bis 8. April verzeichnet die Motorboot Sneek erneut eine Rekordzahl an Teilnehmern. Die Liste der Gastwerften wächst stetig.
-
Miami Boat Show 2018: RückblickMiami Twice
Wer nach dem Hallenspektakel in Düsseldorf sein Traumboot im Wasser erproben will, der kann sich auf den Weg nach Miami machen
-
Magdeboot 2018: VorschauRund ums Boot in Magdeburg
In Magdeburg findet vom 9. bis 11. März wieder die Magdeboot statt, Sachsen-Anhalts etablierte Regionalmesse in Sachen Wassersport
-
HISWA 2018: VorschauIn völlig neuem Gewand
Für die HISWA 2018, die vom 7. bis 11. März in Amsterdam stattfindet, wurde der Hallenplan komplett überarbeitet. Zu sehen gibt es wie immer viel
-
Boot Tulln 2018: VorschauErneut knapp 400 Aussteller
Vom 1. bis 4. März 2018 findet in Tulln in der Nähe von Wien die Austrian Boat Show statt. Wieder ist ein umfassendes Angebot angekündigt
-
Messerückblick: boot Düsseldorf 2018Rekordergebnis für die boot Düsseldorf
1923 Aussteller, 247 000 Besucher – Rekordzahlen für die weltweit größte und bedeutendste Wassersportmesse