

Technik: See-Wetter-Apps Deutschland und Europa
Alle Wetter
Seewetterberichte gab es früher im Aushang beim Hafenmeister und im Radio, einige verwendeten auch Wetterfax oder NAVTEX-Empfänger, die ja immer noch als Informationsquelle dienen, aber längst nicht an Bord jeder Yacht verfügbar sind. Schon gar nicht beim Urlaub auf Charterbooten.
Doch die Zeiten haben sich geändert. Heute dominieren bei Wetterinformationen Webseiten und Apps mit Daten aus dem Internet. Zwar gibt es da fast alles, aber man muss es finden. Wenn der Urlaub vor der Tür steht und man ins Ausland fahren möchte, fällt die Suche nicht immer leicht. Wetterseiten und Apps für Smartphones oder Tablets gibt es wie Sand am Meer.
Allerdings trennt sich hier schnell die Spreu vom Weizen, denn ein oberflächlicher Wetterbericht, wo nur die Sonne lacht, reicht für Freizeitkapitäne nicht aus. Wir brauchen mehr. Insbesondere für eine mehrtägige Törnplanung sollten Prognosen für die Entwicklung der nächsten Tage vorliegen. Und dabei ist nicht nur die Gesamtwetterlage oder die Windstärke von Interesse. Auch der Zustand des Gewässers spielt für die Planung eine große Rolle. Wie hoch ist der Seegang? Aus welcher Richtung kommt die Welle? Wie stark ist die Strömung? Spielen Tiden eine Rolle? Wie sieht die Entwicklung aus? All das sind entscheidende Fragen, insbesondere wenn man an der Küste unterwegs ist.
Da die Urlaubszeit vor der Tür steht, haben wir uns nach Informationsquellen mit Seewetterberichten für die wichtigsten Urlaubsländer umgesehen. Und gleich vorab: Einen Anspruch auf Vollständigkeit können wir nicht erfüllen. Es gibt sehr viel, und die Weiten des Internets sind nicht lückenlos zu durchdringen. Deshalb stellen wir hier eine Auswahl vor, die aber für fast alle Ansprüche genügen sollte.
Auswahl und Angebot
Grundsätzlich haben wir nur nach Webseiten oder Apps gesucht, die zumindest in einer kostenlosen Version gewisse Basisinformationen zur Verfügung stellen, die brauchbar sind. Ansehen konnten wir uns nur Produkte, die auf iOS laufen, da uns kein Android-Gerät zur Verfügung stand.
- Alle Wetter
- Alle Wetter - Seite 2
- Alle Wetter - Seite 3
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Zubehör: Lithium-Power-SystemKraft-Steckdose
Bordelektrik kann auch einfach sein: Das neuartige Lithium-Power-System von Hersteller Clayton fasst alles zusammen, was man für die Versorgung eines Bootes mit 12 und 230 Volt braucht
-
Zubehör: NebelhörnerMundgeblasen
Ein Mund-Nebelhorn gehört zur Sicherheitsausrüstung und weist bei schlechter Sicht andere Schiffe auf die eigene Anwesenheit hin. Aber ist es auch so laut wie empfohlen und vorgeschrieben?
-
Ratgeber: Trailer-CheckKontrolle ist besser
Nach dem Winterschlaf gehört der Trailer auf den „Prüfstand“. Ein 20-Punkte-Plan zeigt, was man selber machen kann
-
Zubehör: LED-PositionslampenZuverlässig beleuchtet
Bei schlechter Sicht ohne Posis unterwegs? Geht gar nicht! Wir haben uns umgesehen, welche zugelassenen LED-Positionslaternen auf dem Markt sind – für Sicherheit ohne Wackelkontakt und Wassereinbruch
-
Sicherheit: Seahelp-AppHilfe per Knopfdruck
Mit der Seahelp-App bietet der Pannendienst seinen Kunden die Möglichkeit schnell und unkompliziert Hilfe anzufordern. Nun wurde der Funktionsumfang der App noch einmal erweitert
-
Zubehörtest: Marine-FerngläserIns Glas geschaut
Marine-Ferngläser brauchen nicht nur eine gute Optik, sondern müssen auch noch robust und wasserdicht sein. Wir testeten sechs 7x50-Gläser im Labor