-
Maritime Literatur: Schiffsschwein SpekjeWas macht das Schwein auf einem Schiff?
Die wahre Geschichte des einzigen Minischweins, das je auf einem Binnenschiff aufgewachsen ist. Provokant, nachdenklich, saukomisch.
-
Maritime Literatur: RuhrgebietAuf dem Wasser durchs Ruhrgebiet
Acht Entdeckertouren führen Sie durch das grüne Herz des Ruhrgebiets. Ausgerüstet mit diesem Buch, werden Sie den kantigen Charme dieser Region kennen und lieben lernen!
-
-
Maritime Literatur: Der Jetset-Skipper von Burkhard SchellerDer Jetset-Skipper
Unterwegs mit den Reichen und Schönen: Auf 224 Seiten erzählt der Jetset-Skipper Anekdoten aus dem Leben an Bord, mitten unter der Upperclass
-
Buch: „Hafenmanöver Schritt für Schritt. Mit dem Motorboot“Ganz ohne Stress
Keine Angst vor Hafenmanövern! Egal ob Z-Antrieb oder Wellenanlage, Steg oder Pier, mit Wind oder ohne – hier finden sich Manöver für (fast) jede Situation.
-
-
Maritime Literatur: Exclusive YachtclubsBuchtipp: Exclusive Yachtclubs von Svante Domizlaff
New York, Hamburg, Monaco, Palma, London: Die herausragendsten Yachtclubs aller Welt – ihre Geschichte, die Schiffe, die unter ihrem Stander fahren, und wie man heute Mitglied werden kann.
-
Maritime Literatur: Sicherheit an Bord / Notfälle an BordSchnell-Check: Richtig handeln bei Notfällen an Bord
Was tun, wenn Wasser im Schiff ist? Das Leck suchen? Die Rettungsinsel klarmachen? Die Schnell-Check-Liste „Notfälle an Bord“ hilft Ihnen richtig zu reagieren.
-
-
Rezepte für die BordkücheAus der Bordküche: Das schnellste Doradenfilet
Inspiriert vom Kochen an Bord haben Wolfgang Mader und Johannes Maria Geurtz ein Rezept entwickelt, mit dem auch Sie in Ihrer Bordküche schnell und einfach eine leckere Dorade zubereiten können.
-
Rezepte für die BordkücheAus der Bordküche: Babycalamares mit Spaghetti
Einfache, mediterrane Gerichte an Bord kochen? Wolfgang Mader und Johannes Maria Geurtz stellen Ihnen ein Rezept für Babycalamares vor.
-
Literatur: Tagebuch einer arktischen ReiseArthur Conan Doyle – Heute dreimal ins Polarmeer gefallen
Bevor Doyle mit seinen Geschichten um Sherlock Holmes Weltruhm erlangte, heuerte er als Schiffsarzt auf einem Walfänger im Polarmeer an – ein Tagebuch
-
Rezepte für die BordkücheAus der Bordküche: Kabeljau mit Serranoschinken
Wolfgang Mader und Johannes Maria Geurtz zeigen Ihnen, wie Sie auch an Bord mit einfachen Mitteln anspruchsvolle Rezepte kochen können.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Seemannschaft eBook zum HerunterladenDas Standartwerk für Segler und Motorbootfahrer
Die „Seemannschaft“ ist in über 80 Jahren und mit 300.000 verkauften Exemplaren zu einem einzigartigen Standard- und Nachschlagewerk geworden.
-
NewsLesezeichen – Bücher für den Sommer
Zehn maritime Unterhaltungstipps für den kommenden Bootssommer: Friesenporno, Kieler Schatten, Heute dreimal ins Polarmeer gefallen oder Passagier 23
-
NewsNeuaflage: Küstenhandbuch „IJsselmeer“
Das Standardwerk von Manfred Fenzl liegt jetzt vollständig aktualisiert in 6. Auflage vor. Umfangreiche nautische Infos und Pläne auf 224 Seiten.
-
-
NewsBuchtipp: „Meine seemännischen Fehler“
Wenn ein Kapitän mit langer Fahrenszeit erzählt, kann man auf gute Geschichten gespannt sein. Gerd Peters schaffte es seinerzeit sogar ins Fernsehen.
-
NewsBuchtipp: „Hinter der Nebelwand“
Spannender historischer Kriminalroman, der in Dithmarschen spielt: „Hinter der Nebelwand“ erinnert an den Klassiker „Das Rätsel der Sandbank“.
-
Maritime LiteraturTörnführer: „Von Berlin zur Müritz“
Mecklenburgische und Märkische Gewässer: Bodo Müllers hilfreichen Tornführer „Von Berlin zur Müritz“ gibt es jetzt als überarbeitete Neuauflage.
-
-
Maritime LiteraturBuchtipp: „Imperium“
„Imperium“ von Christian Kracht ist ein echter Abenteuerroman, Schauplatz sind Deutschlands Südsee-Kolonien – Kaiser Wilhelms „Platz an der Sonne“.
-
NewsTechnik-Mythos „Titanic“: neues Buch
Sie war ein technisches Meisterwerk – und sank doch schon auf der ersten Reise: 100 Jahre nach dem Untergang porträtiert ein neues Buch die „Titanic“.
-
Maritime Literatur: KochbuchDas Kochbuch der Seenotretter
Von „Huhn auf Dose“ bis „Schlickwurmpfanne“: Autorin Silke Arends blickt in die diesem etwas anderen Kochbuch in die Kombüsen der Seenotkreuzer.
-