

Boddengewässer West: Mindertiefen
Die genauen Tiefen und die betroffenen Bereiche hat das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund in der Bekanntmachung für Seefahrer (T)45/11 aufgelistet. Angegeben sind jeweils die Wassertiefe in Metern und die Lage der Peilung.
Ribnitz
1,50 m (Wassertiefe): Grüner Rand Tn R31 bis Tn R33
1,00 m: Roter Rand Tn R38 bis Tn R40
1,50 m: Rote Seite bis Mitte Tn R38 bis Tn R40
1,20 m: Fahrwasser Tn R53 bis Tn R55
1,30 m: Grüner Rand und Seite Tn R61 bis Tn R68
1,70 m: Roter Rand ab Tn R65 ca. 200m Richtung Tn R67
1,50 m: Grüner Rand im Bereich Tn R69
1,30 m: Roter Rand Tn R74 bis Tn R78
1,00 m: Grüner Rand Tn R74 bis Tn R78
1,70 m: Fahrwasser Tn R92 bis Tn R98
1,70 m: Fahrwasser Tn R98 bis Tn R100
1,50 m: Fahrwasser Tn R102 bis Hafen
Wustrow
1,80 m: Gesamtes Fahrwasser Tn Wu1 bis Tn Wu3
1,70 m: Gesamtes Fahrwasser Tn Wu3 bis Tn Wu5
1,10 m: Gesamtes Fahrwasser Tn Wu 5 bis Hafen
Althagen
1,50 m: Fahrwasser Tn A1 bis Hafen
Dierhagen
1,50 m: Fahrwasser Tn D2 bis Hafen
Wieck/Darß
1,40 m: Fahrwasser Tn Wi1 bis Hafen
Born
1,70 m: Ränder im Bereich Tn Bn2 / Bn3
Bodstedt
1,30 m: Fahrwasser unmittelbar vor dem Hafen
Prerow-Strom
0,70 m: Rote Seite ab km 1,6 bis Hafen
1,20 m: Grüne Seite ab km 1,6 bis km 0,6
0,50 m: Grüne Seite ab km 0,6 bis Hafen; Hafen 1,20
1,20 m: Grüne Seite km 1,6 bis 2,1
1,30 m: Roter Rand km 2,2 bis 2,5
1,00 m: Grüner Rand km 2,6 bis 3,0
1,20 m: Grüner Rand km 3,3 bis 3,5
1,40 m: Grüner Rand km 4,7 bis 4,9
1,30 m: Rote Seite km 5,7 bis 5,8
1,30 m: Grüner Rand km 5,9 bis 6,3
1,60 m: Rote Seite km 6,4 bis 6,5
1,50 m: Roter Rand Bereich km 6,0
1,60 m: Rote Seite km 6,6 bis 6,9
1,50 m: Grüner Rand km 6,5 bis Tn P3
1,00 m: Roter Rand Tn P10 bis P4
1,50 m: Grüner Rand Tn R27 bis P1
1,40 m: Rote Seite Bereich Tn P4
1,20 m: Rote Seite Tn P6 bis Tn R29/P2
Barth
2,50 m: Grüner Rand 100 m nördl. Tn B21
2,00 m: Grüner Rand Tn B23 bis Tn B27
2,50 m: Grüne Seite bis Mitte Tn B23 bis Tn B25
1,50 m: Grüner Rand dicht östl.im Bereich Tn B25
2,70 m: Rote Seite bis Mitte im Bereich Tn B26
2,80 m: Grüner Rand Tn B37 bis Tn B39
2,70 m: Grüner Rand im Bereich Tn B47
2,40 m: Grüne Seite Tn B49 bis Tn B51
2,80 m: Grüner Rand westl. Tn B51
2,70 m: Gesamtes Fahrwasser im Bereich Tn B57
2,00 m: Grüner Rand Tn B63
2,80 m: Grüne Seite im Bereich Tn B63
2,80 m: Roter Rand im Bereich Tn B76
2,80 m: Gesamtes Fahrwasser im Bereich Tn B88
2,20 m: Grüner Rand Tn B69 bis Hafen
2,40 m: Grüne Seite bis Mitte Tn B69 bis Hafen
2,70 m: Roter Rand Tn B90 bis Tn B96
2,70 m: Gesamtes Fahrwasser Tn B69 / B96 bis Hafen
2,70 m: Grüner Rand 200 m nördlich Tn B69
- Mehr zum Thema
-
NewsOffshore-Windpark nimmt Betrieb auf
Deutschlands erster kommerzieller Offshore-Windpark „Baltic 1“ geht am 2. Mai in Betrieb. Für die Schifffahrt wurde eine Sicherheitszone eingerichtet.
-
NewsNeue Betonnung für den Hafen Ziemitz
Die Zufahrt zum Sportboothafen Ziemitz am südlichen Peenestrom wurde nach Ausbauarbeiten vom privaten Betreiber zum Saisonstart neu betonnt.
-
NewsMindertiefen am Nothafen Darßer Ort
Bei Peilungen in der Zufahrt zum Nothafen Darßer Ort an der Küste Vorpommerns hat das Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund Mindertiefen festgestellt.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
AdventskalenderDer BOOTE-Adventskalender ist da!
Es lohnt sich: Preise im Gesamtwert von über 16.000 Euro warten auf die Leser von BOOTE, YACHT und SURF. Der Hauptpreis ist ein Sextant von Cassens & Plath, im Wert von 1.383 Euro.
-
Termine: Hafenfeste, Bootsmessen, Clubs, RennsportMaritime Termine und Veranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellsten Termine und Veranstaltungen rund um das Thema Motorboote und Wassersport. Schauen Sie regelmäßig vorbei!
-
AktuellAngriff auf ein Paradies
Das „Forum Tideelbe“ prüft im Auftrag dreier Bundesländer die „Machbarkeit“, die Dove Elbe nach 70 Jahren wieder zur Elbe zu öffnen. Betroffene laufen Sturm
-
AußenborderMercury dreht auf
V8 und 4,6 Liter: Ab Quartal 3 2019 wird der 450-PS starke Außenbord-Motor von Mercury verfügbar sein.
-
Nordsee-SpezialEin Hauch von Hochsee
Sie liegt direkt vor unserer Haustür und eines der vielseitigsten Reviere Europas – die Nordsee. In der Juli-Ausgabe von BOOTE steht sie im Mittelpunkt
-
Motoren: Mercury 350 / 400 PSStarke Typen
Plus fünfzig: Mercury präsentiert den 400 PS starken Doppelgänger des F350 jetzt auch in einer Freizeitversion