

Corona: MCS-Service für Eigner
Trotz Hafensperrung nach dem Boot sehen
Vielerorts dürfen Freizeitkapitäne derzeit nicht zu ihren Booten. Schleswig-Holstein beispielsweise hat als Schutzmaßnahme gegen die weitere Ausbreitung des Coronavirus flächendeckend alle Sportboothäfen geschlossen. Ein ungutes Gefühl, wenn man seinen Heimathafen nicht betreten darf, um wenigstens nachzusehen, ob mit dem Boot (noch) alles in Ordnung ist.
Da kommt ein Angebot von MCS Marine Claims Service wie gerufen!
Das Sachverständigenbüro mit Firmenhauptsitz in Hamburg behält auch weiterhin eine offizielle Zugangserlaubnis zu Häfen und bietet Eignern an, ihre an Land stehenden oder auch bereits im Wasser befindlichen Boote zu besuchen und sie – zumindest von außen – auf Schäden oder Mängel hin zu überprüfen oder einfach nur nach dem Rechten zu sehen.
Gegen eine verhältnismäßig geringe Gebühr (ab ca. 30 Euro) erhalten Bootseigner nach diesem Frühjahrs-Check von MCS per E-Mail eine Fotodokumentation ihres Bootes und gegebenenfalls einen kurzen Bericht.
Das Angebot erstreckt sich zurzeit auf Häfen entlang der Ostseeküste und den Hamburger Yachthafen sowie über die kroatische MCS-Filiale auf alle Häfen in Istrien. „Bei entsprechender Nachfrage ist es um beliebige Häfen und Gebiete erweiterbar“, teilt das Sachverständigenbüro mit. Dies gilt auch für den Serviceumfang, den Bootseigner individuell wählen können. So kann das Boot auf Wunsch auch einem mit dem Eigner abgestimmten und ausführlicheren Check unterzogen werden. Bei Bedarf nimmt MCS Marine Claims Service darüber hinaus Kontakt zu Werften oder Servicebetrieben auf, um regelmäßige Überprüfungen auszuführen.

Hafen-Impression in Zeiten der Corona-Krise: der geschlossene Rosenhof-Yachthafen auf dem Priwall am 15. April 2020
Als Nächstes – in der 17. Kalenderwoche 2020 – stehen folgende Bootshäfen und Marinas auf dem „Törnplan“ des Sachverständigenbüros.
In Deutschland besuchen MCS-Experten wiederholt folgende Häfen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern:
21./22. April Timmendorfer Strand / Niendorf (Ostsee) / Travemünde / Priwall
21./22. April Hamburger Yachthafen in Wedel
21. April Teerhofinsel / Lübeck
22. April Boltenhagen
In Kroatien sind Sachverständige der dortigen MCS-Niederlassung für Bootseigner unterwegs, die zwar ins Land könnten, sich aber unmittelbar nach der Einreise für 14 Tage in Quarantäne begeben müssten. Und die dürfen sie nicht auf ihrem Boot aussitzen:
20. April Häfen von Umag, Novigrad bis Porec
22. April Häfen von Pula bis Rovinj
24. April Punat (Krk)
Wer sich für den Service der erfahrenen Spezialisten interessiert, schreibt eine E-Mail an: info@mcs-germany.com
Weitere Information und Termine auf der Homepage von MCS Marine Claims Service und direkt über diesen Link: www.marine-claims.com/de-de/service/fruehjahrs-check/
- Das könnte Sie auch interessieren
-
BootsCheck: WeekenderÖchsner SX20 Yachtline
Besser denn je: Das gut trailerbare und beliebte Einstiegsmodell von Öchsner hat ein Facelift bekommen
-
Revier: SchottlandBritische Inseln – Shetland
Am Rand der Welt: Wo Nordsee und Atlantik aufeinandertreffen, liegt der nördlichste Außenposten der Britischen Inseln: Shetland. Wikingererbe, wilde Küsten – und endlos weiter Horizont
-
Test: AußenborderTohatsu MFS 115
Deutlich mehr Schub: Durch eine Veränderung der Abgaskrümmer bei der neuen Modellserie ist es Tohatsu gelungen, beachtlich mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu erzeugen
-
Test: Daycruiser mit AußenborderBavaria Vida 33 HT
Vida da: Konstruiert als Greenline Neo, soll das Boot der Giebelstädter Großwerft den Markt für Außenborder-Boote erschließen
-
Reise: DeutschlandObere Havel
King off the Road: Wasserwandern auf Achse – der Freecamper macht’s möglich. Mit Pick-up und Floß durch die Uckermark – ein Bootsabenteuer der besonderen Art
-
Neu am Kiosk! BOOTE 03/2021Die neue März-Ausgabe ist da!
Das steht drin: Systemvergleich elektronische Seekarten / Awardgewinner 2021 / Tests: Bavaria Vida 33 HT• Sea Ray SDXE 270 • Solaris Power 48 Open • OceanBay MX 580 • Öchsner SX20 / Reise: Obere Havel