

Corona-Pandemie
Seenotretter transportieren Testproben
Die Seenotretter haben medizinische Proben von Patienten, die dringend auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet werden sollen, von der Insel Norderney ans Festland transportiert. Der Seenotrettungskreuzer „Eugen“ brachte sie nach Norddeich. Sofern sie in keinem Einsatz zur Suche und Rettung auf See gebunden sind, gehört auch die Versorgung besonders der Nordseeinseln immer wieder zu ihren Aufgaben.
Die Anfrage erreichte die Seenotretter über einen Arzt, der auf Norderney die Tests koordiniert. Da die Inselfähren aufgrund des für Touristen geltenden Betretungsverbotes der Inseln seltener und nicht immer zu medizinisch notwendigen Zeiten verkehren, haben die Seenotretter den Transport der Proben übernommen. „
Wir können dies in dringenden Fällen leisten, wenn keine anderen Möglichkeiten zur Verfügung stehen und wir selbst nicht anderweitig im Einsatz sind", sagte Peter Henning, Vormann des Seenotrettungskreuzers „Eugen“.
Denn selbstverständlich hat der maritime Such- und Rettungsdienst, für den die DGzRS auf Nord- und Ostsee, die Verantwortung trägt, auch weiterhin Vorrang. Genauso selbstverständlich springen die Seenotretter jedoch bei ausreichenden Kapazitäten gern im Rahmen der Amtshilfe ein und helfen.
Die ersten Norderneyer Proben wurden zum Liegeplatz der Seenotretter im Inselhafen transportiert. Die „Eugen“ brachte sie ans Festland nach Norddeich. Von dort aus erfolgte der Weitertransport ins Labor.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
BootsCheck: WeekenderÖchsner SX20 Yachtline
Besser denn je: Das gut trailerbare und beliebte Einstiegsmodell von Öchsner hat ein Facelift bekommen
-
Revier: SchottlandBritische Inseln – Shetland
Am Rand der Welt: Wo Nordsee und Atlantik aufeinandertreffen, liegt der nördlichste Außenposten der Britischen Inseln: Shetland. Wikingererbe, wilde Küsten – und endlos weiter Horizont
-
Test: AußenborderTohatsu MFS 115
Deutlich mehr Schub: Durch eine Veränderung der Abgaskrümmer bei der neuen Modellserie ist es Tohatsu gelungen, beachtlich mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu erzeugen
-
Test: Daycruiser mit AußenborderBavaria Vida 33 HT
Vida da: Konstruiert als Greenline Neo, soll das Boot der Giebelstädter Großwerft den Markt für Außenborder-Boote erschließen
-
Reise: DeutschlandObere Havel
King off the Road: Wasserwandern auf Achse – der Freecamper macht’s möglich. Mit Pick-up und Floß durch die Uckermark – ein Bootsabenteuer der besonderen Art
-
Neu am Kiosk! BOOTE 03/2021Die neue März-Ausgabe ist da!
Das steht drin: Systemvergleich elektronische Seekarten / Awardgewinner 2021 / Tests: Bavaria Vida 33 HT• Sea Ray SDXE 270 • Solaris Power 48 Open • OceanBay MX 580 • Öchsner SX20 / Reise: Obere Havel