

Manöver nordwestlich von Helgoland

Abschuss eines Exocet-Flugkörpers von Bord eines Schiffes der Deutschen Marine.
Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven in seiner Bekanntmachung für Seefahrer (T) 50/11 mitteilt, führt die Marine vom 1. Juli bis 31. Dezember nordwestlich von Helgoland Schießübungen durch. In Gebiet 1 finden Artillerie/- Flugkörperschießübungen und im Gebiet 2 Torpedoschießübungen statt. Es wird bei Tag und Nacht geschossen, soweit das Schussfeld frei ist. Eine Absperrung findet nicht statt.
Beim Schiessen zeigen die beteiligten Fahrzeuge das Signal NE4 nach dem internationalen Signalbuch. Falls sich ein Fahrzeug bei Dunkelheit der Schießscheibe in Gefahr drohender Weise nähern, schießt der Scheibenschlepper Leuchtkugeln mit weißen Sternen und leuchtet die Scheibe an. Fahrzeuge, die an den Schiessen beteiligt sind, führen die in der KVR bzw. in der SeeschStrO vorgeschriebenen Lichter und Signalkörper. Die Schifffahrt wird um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Die genauen Koordinaten lauten:
Gebiet 1 (area 1) (WGS 84)
a. 54-40 N 006-30 E
b. 54-40 N 006-56 E
c. 54-30 N 006-51 E
d. 54-24 N 007-00 E
e. 54-15 N 007-00 E
f. 54 15 N 006-30 E
Gebiet 2 ( area 2) (WGS 84)
a. 54-40 N 007-13 E
b. 54-40 N 007-27 E
c. 54-20 N 007-27 E
d. 54-20 N 007-13 E
- Mehr zum Thema
-
NewsMarineübungen im Gebiet um Rügen
Ab dem 1. Juli führt die Marine im Gebiet um Rügen Schießübungen durch. Das WSA Stralsund hat dafür zwei feste Übungsgebiete eingerichtet.
-
NewsMarineübung in der Mecklenburger Bucht
Am 18. und 19. Mai finden westlich Warnemünde Marineübungen mit Schiffen und Flugzeugen statt. Die Schifffahrt wird um besondere Vorsicht gebeten.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Webinar für EinsteigerWege aufs Wasser – vom Schnupperkurs zum Führerschein
Am Dienstag dreht sich in unserer Webinar-Reihe alles ums Thema Ausbildung. Als Experte dabei ist Richard Jeske von Well Sailing. Die Teilnahme ist kostenlos
-
Zubehör: VergleichstestElektronische Seekarten
Die Hardware legt fest, welche Chips Sie nutzen können. Wir zeigen Ihnen, welche Kartografie zur Auswahl steht und worauf Sie vor dem Kauf des Navigators achten sollten
-
BootsCheck: WeekenderÖchsner SX20 Yachtline
Besser denn je: Das gut trailerbare und beliebte Einstiegsmodell von Öchsner hat ein Facelift bekommen
-
Revier: SchottlandBritische Inseln – Shetland
Am Rand der Welt: Wo Nordsee und Atlantik aufeinandertreffen, liegt der nördlichste Außenposten der Britischen Inseln: Shetland. Wikingererbe, wilde Küsten – und endlos weiter Horizont
-
Test: AußenborderTohatsu MFS 115
Deutlich mehr Schub: Durch eine Veränderung der Abgaskrümmer bei der neuen Modellserie ist es Tohatsu gelungen, beachtlich mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu erzeugen
-
Test: Daycruiser mit AußenborderBavaria Vida 33 HT
Vida da: Konstruiert als Greenline Neo, soll das Boot der Giebelstädter Großwerft den Markt für Außenborder-Boote erschließen