

Reportage
50 Jahre Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller
Es war einmal eine Zeit, da die Schiffe im Rhein-Marne-Kanal Treppen steigen mussten. Zumindest zwischen Arzviller und dem Tal der Zorn, dort, wo der Kanal die sogenannte Vogesenschwelle überschreiten und auf einer Strecke von nicht einmal vier Kilometern einen Höhenunterschied von knapp 45 Metern überwinden muss.
Harte Arbeit für den Kanal und die Schiffer, die ihre Kähne mithilfe der Schleusenwärter durch insgesamt 17 Schleusen, die Schleusentreppe Arzviller, manövrierten und dafür einen ganzen Tag brauchten.
Doch, wie gesagt, das war einmal. Seit 1969, dem Jahr, in dem das Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller in Betrieb genommen wurde, ist diese Plackerei Vergangenheit. Exakt ein halbes Jahrhundert ist es also her, dass die Kähne an dieser Stelle Aufzug fahren lernten, 50 Jahre alt ist das Schiffshebewerk.
Bon anniversaire, herzlichen Glückwunsch, du technisches Meisterwerk, das Sport- und Hausbootfahrer aus aller Welt seit Jahren begeistert und fasziniert. Kern der Anlage ist...
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der März-Ausgabe von BOOTE.
Ab dem 19.02.2019 hier erhältlich!
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Abenteuer: Reise mit dem ContainerschiffEine Fahrt fürs Leben
Für Phillip Gätz erfüllt sich ein Kindheitstraum: An Bord eines gigantischen Containerfrachters überquert er den Atlantik. Ein Erlebnis mit bleibenden Erinnerungen
-
Klassiker in StockholmVon Grund auf „Alba“
Der erste Schubertkreuzer gilt als Schwedens bekanntester Veteran. Dreißig Jahre lang war er verschollen. Die unglaubliche Geschichte
-
ReportageRendezvous der Rivas
Ein „Hafengeburtstag“ der anderen Art: Der Riva Club Deutschland wird zwanzig. Ein Treffen der Schönen und Schnellen im Hamburger Hafen
-
ReportageDie Bar der Bootsleute
Wer in Monaco eine Hafenbar betreibt und zwischen Megayachten auf einer Grand Banks wohnt, muss schon ein besonderer Vogel sein. Zu Hausbesuch bei Gerhard Killian.
-
Reportage: SeenotretterEinsatz im Eismeer
Auch jenseits des Polarkreises gibt es für Seenotretter keine Winterpause: Unterwegs mit Norwegens Redningsselskapet
-
Reportage: Glastron CarlsonEin Fest für alle Sinne
Mit klassisch amerikanischem Fiberglas im Schlepptau durch die spektakuläre Weite der Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Roadtrip der etwas anderen Art mit einer alten Glastron Carlson