Boote Redaktion
· 17.05.2023
Kurs Titelverteidigung: Bei der Europameisterschaft Anfang August in Wallsee/Österreich wollen die Barfuß-Athleten des Deutschen Wasserski- und Wakeboard-Verbands (DWWV) ihren Erfolg von Chartres/Frankreich aus dem Jahr 2022 wiederholen
Abgesagte Wettkämpfe und eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten sind Pandemie-Geschichte. Im Barfuß-Kader des DWWV herrschen wieder Begeisterung und Euphorie – mit Ambitionen. So flogen einige der Barfuß-Enthusiasten im März und April nach Florida, um sich in der „Welthauptstadt“ dieser Wassersportart auf die neue Saison vorzubereiten: Winter Haven.
Dort sind auch die weltbesten Trainer am Start. Etwa in Barefoot Etc., der wohl ältesten Barfuß- und Wasserskischule der Welt. Der österreichische Barfuß-Virtuose Robert Teurezbacher hat sie 1982 gegründet. Das World Barefoot Center (WBC) hat seinen Sitz ebenfalls in Winter Haven. Zu seinen Instruktoren gehört ein Weltmeisterpaar: der Neuseeländer Ben Groen und die Australierin Ashleigh Stebbeings. Trainieren mit den Besten der Besten – eine Chance, die Mitglieder des deutschen Barfuß-Teams nutzen, wann immer sie sich bietet. Eine hervorragende Basis auch für die Vorbereitung auf die Europameisterschaft vom 2. bis 5. August in Wallsee/Österreich. Auf dem Altarm der Donau will das DWWV-Team seinen EM-Titel verteidigen, den es 2022 in Chartres/Frankreich gewonnen hat.
Der Neustart des internationalen Wettkampfgeschehens nach der Zwangspause gestaltete sich spannend wie selten zuvor. Rückblick: traumhafte Bedingungen (eine Woche spiegelglattes Wasser) in Kombination mit einer hervorragenden Organisation seitens des französischen Verbandes. An zwei Trainingstagen konnten neun Teams jeweils die Konkurrenz und deren Stand beobachten. Für Titelverteidiger Deutschland konnte es eng, ja sehr eng werden.
Ein junges Team aus Italien überraschte mit hohem Standard in allen drei Disziplinen und die Engländer mit ihrem Superstar Tom Heabs (Welt- und Europameister) schienen unschlagbar. Gefragt waren also beste Einzelresultate in Slalom, Tricks und Springen. Nicht weniger wichtig die Kombinationspunkte für die Teamwertung. Den Deutschen fehlten gleich zwei Erfolgsgarantinnen von 2019: Svenja Hempelmann und Steffi Kirsch haben ihre aktive Laufbahn beendet. Doch beide waren in anderer Funktion mit an Bord. Svenja vertrat den DWWV als Ressort-Leiterin Barfuß und Steffi warf als Team-Kapitänin all ihre Erfahrung aus 30 Jahren in die Arena.
Es sollte funktionieren: Deutschland gewann erneut, wenn auch knapp, vor Italien und England. Und das dank hervorragender Einzelleistungen von Ben Zinn (Junior Boys, Gold in allen drei Disziplinen sowie Overall), Jacky Kirsch (Open Women, Gold in Slalom und Tricks, Silber in Overall) und Kenneth Eissler (Open Men, Platz 4 im Slalom und Springen, Overall Rang 5). Nach seinem Medizin-Examen sprang Kenneth buchstäblich in letzter Minute ohne Training ins kalte Wasser. Der alte Haudegen Frank Zinn (Senior 1 Men) erreichte in seiner Parade-Disziplin Springen mit 12,50 Meter trotz Verletzungsschmerz Gold! Dazu kamen noch Bronze in Slalom und Tricks sowie Silber in Overall. Bei der Jugend gab’s hervorragende Platzierungen und mehrere persönliche Bestleistungen, sodass das Team zu Recht auf eine Titelverteidigung hoffen kann. Bei den Junior Girls holte Bonnie Zinn Silber in Slalom sowie Overall und Bronze in Tricks, Alessa Pieroth Silber in Tricks. Die kompletten Ergebnisse der 2022 Europe & Africa Barefoot Championships – so der offizielle internationale Titel der Barfuß-Europameisterschaft in Chartres/Frankreich – stehen auf der Webiste der International Waterski and Wakeboard Federation (IWWF).
Viele Gründe zum Feiern – und es gab noch einen mehr. Franz Kirsch, Pionier des Barfuß-Wasserski in Deutschland, vollendete während der EM in Chartres sein 80. Lebensjahr. Er dreht noch immer ab und zu eine Runde barfuß über den See. Und eifert damit der amerikanischen Barefoot-Legende „Banana George“ nach. George A. Blair glitt noch im Alter von über 90 Jahren auf blanken Sohlen übers Wasser!
Damit das Deutsche Barfuß-Team 2023 den Traum Titel-Hattrick realisieren kann, ist auf der EM-Strecke in Chartres ein weiteres Training mit Ben Groen und Ashleigh Stebbeings vom WBC geplant. Und unmittelbar vor dem EM-Start hat der DWWV Trainings bei einem anderen Weltklasse-Coach gebucht: Stefan Wimmer, vielfacher Barfuß-Europameister, direkt vor Ort im Beach und Wassersportzentrum Wallsee.
Weitere Termine: Die seit einigen Jahren gemeinsam ausgetragenen offenen nationalen Meisterschaften von Belgien, Deutschland und den Niederlanden – 2022 in Maurik/Niederlande, hier die Ergebnisse – finden dieses Jahr in Belgien statt: vom 25. bis 27. August am Barefoot Beach Lommel.
„Come & try“: Kinder und Jugendliche, die diese besondere Wassersportart einmal ausprobieren möchten, haben vom 14. bis 17. August beim Sichtungslehrgang in Wetzlar an der Lahn Gelegenheit. Wer Interesse hat, schreibt an Svenja Hempelmann, E-Mail: Svenja.Hempelmann@hotmail.de.
Franz Kirsch