3. German Superyacht Conference

Marcus Krall

 · 07.11.2013

3. German Superyacht ConferenceFoto: Baering,boote exclusiv
3. German Superyacht Conference | ce

So langsam etabliert sie sich im Kalender der Superyachtbranche. Bereits zum dritten Mal lädt BOOTE EXCLUSIV zur German Superyacht Conference – am 27. Feb­ruar 2014 erwartet bis zu 150 Gäste erneut ein spannendes Programm.

German Superyacht Conference in der Elbkuppel | elFoto: Baering,boote exclusiv
German Superyacht Conference in der Elbkuppel | el
Peter Hürzeler | erFoto: Eric Schmid,boote exclusiv
Peter Hürzeler | er
Sebastian Allebrodt | dtFoto: A2B
Sebastian Allebrodt | dt
Olaf Steckstor | orFoto: boote exclusiv
Olaf Steckstor | or
Rolf Vrolijk | jkFoto: Judel,Vrolijk
Rolf Vrolijk | jk

Wie gehabt wird die Veranstaltung von der boot Düsseldorf, Pantaenius und idea unterstützt, neu hinzugekommen ist die akf Bank als Konferenzpartner. Veranstaltungsort ist wie gehabt die Elbkuppel des Hotel Hafen Hamburg.
Obwohl der zeitliche Ablauf noch nicht feststeht, wird wohl Peter Hürzeler, CEO von Ocean Independence, den ersten Vortrag halten. Sein Thema drängt sich als "Warm-up" geradezu auf: "Der Megayacht-Markt – Analyse und Zukunftsvision". Als einer der aktivsten und erfahrensten Broker weltweit hat Hürzeler einen tiefen Einblick in den Markt, seine Ausführungen werden sicher so manchem Zuhörer die eine oder andere Anregung geben.
Ein zweiter großer Name auf der Referentenliste heißt Rolf Vrolijk. Einer der erfolgreichsten Segelyacht-Designer
der Gegenwart (u. a. America’s-Cup-Sieg mit "Alinghi" 2003) wird anhand eines aktuellen Projekts die Tücken und Trends beim Gestalten großer Formate erklären. Worauf es dann ankommt, wenn Vrolijks Arbeit abgeschlossen ist, zeigt Jan Terlouw, Sales Manager bei den Oldenburger Möbelwerkstätten. Die Innenausbauer aus Dinklage gehören zu den ersten Adressen, wenn beim Interieur jedes (eingesparte) Kilogramm an Bord zählt.
Wie jedes Jahr ist natürlich auch bei der GSC 2014 ein Kapitän dabei. Zwar arbeitet Olaf Steckstor ("Eclipse",
"Attessa IV") inzwischen als Consultant und Eignervertreter, was seinem Thema "Die Auswahl von Werften und Zulieferern" jedoch eher zuträglich ist. Während Steckstor auf Motoryachten
spezialisiert ist, wird Sebastian Allebrodt von A2B Maritime Consultants über die immer komplexer konstruierten Riggs und Masten großer Segelyachten sprechen. Allebrodt, der mit seinem Team schon den Bau von "Aglaia" und "Nirvana" betreute, arbeitet derzeit übrigens auch an einer 100-Meter-Slup …
Weitere Sprecher der GSC 2014 sind Tobias Allebrodt, Managing Director bei der SpecTec GmbH, mit "SOLAS, Klasse, Flagge" sowie Anwalt und Berater Prof. Dr. Christoph Schließmann mit "Optionen für einen effizienten Yachtbetrieb".
Anmeldungen (298 Euro/150 Plätze): http://www.superyacht-conference.com