EventsRückblick auf das BOOTE Fahrtraining

Gernot Apfelstedt

 · 22.11.2022

Fahrspaß pur
Foto: Jochen Kunzemann
BOOTE-Frauenfahrtraining und BOOTE-Fresh-Up powered by Pantaenius

Die Dauerbrenner im BOOTE-Eventprogramm – das Fahrtraining. Eine beispiellose Erfolgsgeschichte, die sich mit jeder Neuauflage wiederholt: In Werder (Havel) wurden im August zwei neue, lehrreiche Kapitel hinzugefügt

Wenn ein Event seit zehn Jahren einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat und stets auf Neue ausgebucht ist, macht das die Frage nach der Attraktivität überflüssig.

Das BOOTE-Frauenfahrtraining powered by Pantaenius ist ein Paradebeispiel dafür. Erfolgsrezept des dreitägigen Intensivkurses ist eine stimmige Mischung aus Theorie und Praxis: Knotenkunde, Funktionsweise von automatischen Rettungswesten oder das Zünden einer Rettungsinsel und Feuerlöschübungen an einer Brandsimulationsanlage von Partner Pantaenius und vor allem das Fahrtraining mit fünf Booten unterschiedlicher Kategorie, Größe und Antriebsart, begleitet von erfahrenen Skipperinnen.

Weil Männer beim BOOTE-Frauenfahrtraining an Bord tabu sind, aber mehr und mehr ebenfalls Bedarf an derartigen Schulungen anmeldeten, schufen wir 2016 ein Pendant: das BOOTE-Fresh-Up powered by Pantaenius. Das Programm ist dem des Frauenfahrtrainings ähnlich, nur dass dieser „Auffrischungskurs“ bei den Männern auf zwei Tage komprimiert ist.

Große Bandbreite im Fahrtraining

Die jüngsten Ausgaben der beiden Trainings mit je 25 Teilnehmenden aus ganz Deutschland fanden im August in der Marina Havelauen in Werder statt, deren Betreiber unser Partner aqua marin Boote & Yachten ist. Der Gastgeber stellte vier der fünf Trainingsboote: eine Jeanneau Merry Fisher 695 mit 150-PS-Yamaha-Außenborder, eine Jeanneau NC 37 mit zwei 3,0-Liter-MerCruiser-Diesel und Z-Antrieben, Joystick-Steuerung, Bug- und Heckstrahlruder, eine Marex 320 Aft Cabin Cruiser mit 380-PS-Volvo-Diesel, Wellenantrieb, Bug -und Heckstrahlruder und eine Jeanneau Cap Camarat 10.5 WA mit zwei je 375 PS starken 5,6-Liter-V8-Yamaha-Außenbordern. Das Quintett der Trainingsboote vervollständigte die Sloep Intender 650 mit Dieselmotor, Wellenantrieb und Bugstrahlruder von Partner Kielwasser – Feine Boote, ebenfalls in Werder Havel ansässig. Erstmals als Partner beim Fahrtraining mit an Bord war zudem Mercury Marine.

Die Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer verteilten sich in Fünfercrews auf die Boote, wo sie von einer Skipperin bzw. einem Skipper auf jeweils zweistündigen Törns inklusive diverser Manöver gecoacht wurden. Während sie im Lauf des Kurses alle fünf Boote ausprobieren und für die finale, sechste Ausfahrt ihr jeweiliges Lieblingsboot wählen konnten, blieben die Trainerinnen und Trainer auf ihrem jeweiligen Boot. Bei den Frauen waren es Dorle Genthe, Anja Schult, Patrizia Reichold, Siegrun Scheiter, Deike Schütte und Silke Breig. Die Männer wurden im Fahrtraining von Uwe Petersen, Frank Mertsch, Volker Domres, Oliver Jakobitz und Andrè Gläser gecoacht.

Events begeistern Teilnehmer

Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war von Begeisterung und Lob für die Orga­nisatoren geprägt. Stellvertretend hier jeweils eine Stimme aus den beiden Gruppen. Vanessa Langner: „Gerade für mich als ,Greenhorn‘ in puncto Selbstfahren war es eine echte Erfahrung, verschiedene Boots­größen mit unterschiedlichen Antriebsvarianten zu manövrieren. Die ,Hardware‘ konnte sich zudem auch mehr als sehen lassen, was Zustand und Ausstattung anbelangt. Ich denke dieses Format sucht seinesgleichen.“ Tim Hoevel: „Eine Woche danach bin ich immer noch begeistert vom Erlebten – der hervorragenden Organisation von A bis Z, der entspannten Atmosphäre, den tollen Yachten. Ich bin von Herzen dankbar, dass es ein solches Event tatsächlich gibt und es bezahlbar ist. Da ist aus dem Frauenskippertraining wirklich etwas Großes entstanden!“


Mehr Informationen und Anmeldung zum BOOTE Fahrtraining


Mehr zum Thema: