Martin Hager
· 06.08.2017
Vom 13. bis 17. September treffen sich Fans und Eigner klassischer Yachten zur Monaco Classic Week im Yacht Club de Monaco.
Das alle zwei Jahre stattfindende Treffen feierte seine Premiere 1993. Es bildet einen festen Bestandteil von Monacos Yachtszene, deren Entwicklung von ersten Segelregatten im Jahr 1862 über Rennboot-Treffen und die Gründung des YCM 1953 reicht.
Für die diesjährige Ausgabe finden sich über 60 klassische Segelyachten, 40 Vintage-Motorboote sowie Motoryachten aus verschiedenen Epochen im Stadtstaat am Mittelmeer ein. Zusätzlich dazu treten in Regatten klassische Segeljollen gegeneinander an. Bei der vergangenen Monaco Classic Week bestand das Teilnehmerfeld aus fast 50 Booten der im Jahr 1920 olympisch gesegelten 12' Dinghy-Klasse. Das Organisationsteam erwartet dieses Jahr ähnlich viele Teilnehmer.
Neben Dinghy-Rennen stehen weitere Wettbewerbe auf dem Programm, von denen sich nicht alle auf dem Wasser abspielen. So gibt es einen Gourmet-Kochwettbewerb und Preisverleihungen für besonders hochwertige Restaurationen klassischer Yachten sowie Crews, die durch elegante Kleidung und Etiquette herausragen. Auch Partys, Yachtparaden und eine Fotoausstellung zu Monacos Hafengeschichte sind Teil des Events.
Zu den Highlights der diesjährigen Yachten gehören die vier erhaltene Modelle der 1907 eingeführten 15-Meter-Klasse, "Hispania", "Mariska", "The Lady Anne" und "Tuiga", das Flaggschiff des MYC.
Der 66-Meter-Dreimaster "Creole" feiert währenddessen sein 90-jähriges Jubiläum auf der Monaco Classic Week. Unter der Anleitung verschiedener Werften erhielt der ursprünglich von Camper & Nicholsons gebaute Schoner 1983 ein sechsjähriges Refit. 2013 gewann er im Rahmen der Monaco Classic Week die Auszeichnung für die originalgetreuste Restauration.