MesseInterboot Friedrichshafen - Meister der Emotion

Gernot Apfelstedt

 · 08.08.2018

Messe: Interboot Friedrichshafen - Meister der EmotionFoto: Messe Friedrichshafen

Kaum eine Messe macht Wassersport so erlebbar wie die Interboot. Und ihr Repertoire scheint unerschöpflich

Meer-Werte" rund ums Hobby Wassersport möchte die 57. Internationale Wassersport-Ausstellung in Friedrichshafen am Bodensee bieten. Rund 500 Aussteller aus mehr als 20 Ländern sind an Bord und präsentieren vom 22. bis 30. September ihre Produkte, Zubehör und Branchen-Neuheiten im Motorboot-, Segelboot- sowie Funsport-Bereich.

Erlebnisse in den Hallen, im Hafen und auf dem Messe-See verspricht die internationale Wassersport-Ausstellung und hat dabei die aktuellen Trends und Trendsportarten auf dem Wasser im Blick“, so Messechef Klaus Wellmann.
„Die Interboot kombiniert Fachinformationen mit zahlreichen Unterhaltungselementen. Sowohl die Interboot Academy und das Vortragsprogramm als auch die Mitmach- und Showkomponenten bauen wir in diesem Jahr weiter aus“, verrät Projektleiter Dirk Kreidenweiß.

Im Board- und Trendsportbereich lädt ein neues SUP-Testbecken Anfänger sowie Fortgeschrittene zu einer Fahrt ein und die junge Sportart MotoSurf ist – erstmals auf einer Messe in Deutschland – am ersten Interboot-Wochenende in Demorennen auf dem Bodensee präsent.

Foto: MotoSurf World Cup

Wer sich auf den ultraleichten, per Joystick gesteuerten und von einem Jetmotor angetriebenen Surfboards selbst versuchen möchte, kann an den beiden Vormittagen des ersten Messewochenendes einen Workshop im Rahmen der Interboot Academy belegen.

Auch das Trendthema Foiling im Segelsport wird mit Produkten, Ausstellern und Vorträgen wieder in Szene gesetzt. „Die 57. Internationale Wassersport-Ausstellung zelebriert nicht nur den Wassersport in allen Facetten, sie bietet auch Initiativen und Ausstellern, die sich um die Verantwortung für unsere Meere kümmern, eine Plattform“, ergänzt Kreidenweiß.

Modifiziert wird die Halle A2, wo zum einen Zubehör-Aussteller auftreten und zum anderen die Besucher beim Interboot-Gewinnspiel kleine Wassersport-Challenges erfüllen müssen und dabei große Preise abräumen können.

Segel- und Motoryachten, Elektroboote, Schlauchboote, Jollen, Foiler, Kanus, Kajaks, Kites, Wakeboards, Surfbretter, Motoren, Elektronik, Kleidung und Zubehör – alles, was schwimmt und Spaß im Wasser bringt, hat Ende September in den acht Interboot-Hallen einen großen Auftritt.

Eine Auswahl der Friedrichshafener Motorboot-Premieren stellen wir pünktlich zum Interboot-Start im nächsten Heft vor. BOOTE 10/2018 ist ab dem 19. September im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Wassersport in Aktion wird auf dem Bodensee und dem Messe-See geboten, wo zahlreiche Shows und Testmöglichkeiten für die Besucher bereitstehen. Besonders ambitionierte Stand-Up-Paddler können bei der SUP Team Challenge zu zweit auf dem Messe-See gegen elf andere Teams antreten.

Als Preis wartet die Teilnahme an der British Virgin Islands SUP Challenge powered by The Moorings in der Karibik im Februar 2019.

Der Bodensee hat seit jeher wesentlichen Anteil an der Attraktivität der Interboot. Auch in diesem Jahr finden zahlreiche Highlights auf dem „Schwäbischen Meer“ statt. Beim Sunset-Sailing segeln Teilnehmer in den romantischen Sonnenuntergang.

Wer der Abendstimmung etwas mehr Speed geben möchte, wählt stattdessen das Motorboot und nimmt am Sunset-Cruising teil. Spritzig wird es auch am zweiten Interboot-Wochenende beim Wakeboard-Wettbewerb „Team up with a Pro“. Zum vierten Mal stellen echte Profis ihr Team aus Amateuren auf dem Wakeboard zusammen und bereiten sie vom 28. bis 30. September auf den großen Wettbewerb am Schlusstag vor.

InterDive Vom 20. bis 23. September geht in Halle B5 und im Foyer Ost zum sechsten Mal eine eigenständige Messe für Tauchen, Schnorcheln und Reisen über die Bühne – die erste Hälfte exklusiv, die zweite Hälfte parallel zur Interboot.

Deshalb können am Wochenende (22./23.9.) InterDive und Interboot mit einem Kombiticket besucht werden (siehe Eintrittspreise). Öffnungszeiten: Donnerstag 12 bis 19 Uhr, Freitag 12 bis 20 Uhr, anschließend Nightdive-Party bis 24 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr. Infos: www.inter-dive.de

BOOTE Nach der gelungenen Premiere unseres Gemeinschaftsstandes im Vorjahr bündeln wir auch während der 57. Interboot unsere Kompetenz und präsentieren uns erneut zusammen mit unseren Kollegen von YACHT und vom Delius Klasing Verlag in der Rothaus-Halle A1, Stand 108.

Foto: Messe Friedrichshafen,  Achim Förster

Davon profitieren sowohl wir untereinander als auch – in besonderem Maße – unsere Besucher: Gleich nebenan können sie den Fachvorträgen unserer segelnden Kollegen lauschen, die auch für Motorbootfahrer viel zu bieten haben. – Am gewohnten Ort steht unser BOOTE-Zelt im Interboot-Hafen am Bodensee.

Dort können sich Frauen (ebenso wie am Stand A1-108) für unsere Motorboot-Trainings anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, egal ob Sie Anregungen für uns haben, Kritik loswerden wollen oder einfach nur auf einen Schnack vorbeikommen möchten.

Schnuppertörn oder Intensivkurs Zum 15. Mal in Folge bieten wir während der 57. Interboot in Kooperation mit Boote Pfister und der Messe Friedrichshafen Motorboot-Trainings von Frauen für Frauen an. Die kostenlosen Schnuppertörns dauern etwa 45 Minuten und werden von Anja Schult begleitet. Interessentinnen können sich vor Ort anmelden: sowohl auf dem Messegelände in Halle A1, Stand 108, als auch im Interboot-Hafen am BOOTE-Zelt. Frauen, die sich vorab einen Platz im Cockpit des Trainingsbootes sichern möchten, können ab dem 21. September über das BOOTE-Handy (0170/571 94 69) einen Termin reservieren. Die acht Tageskurse (Bodensee Spezial) finden vom 22. bis 29. Sep­tember jeweils von 10 bis 18 Uhr auf dem Bodensee statt und kosten pro Teilnehmerin 199 Euro. Trainerin: Dorle Genthe. Eine Buchung unter www.boote-frauenfahrtraining.de empfiehlt sich. Dort stehen auch Details zum Trainingsprogramm. Sofern die Kurse noch nicht voll belegt sind, können sich Interessentinnen auch vor Ort spontan anmelden. Ein Führerschein ist nicht erforderlich.
Foto: BOOTE

A1 Rothaushalle: Segelboote/-yachten, Motoryachten, Gemeinschaftsstand BOOTE und YACHT, Segel- & Reise-Kompetenz-Center, Maritimes Reisen, Charter- und Törnberatung
A2 Shopping-Halle: Bekleidung, Zubehör, Ausrüstung
A3 Verband der Bodenseewerften, weitere Verbände, technisches Zubehör, Seglerjugend, IBN-Aktionsfläche
A4 Motorboote/-yachten, Suisse@Interboot (Schweiz)
A5 Motorboote/-yachten
B1 Board- und Trendsport, Interboot Surf Days auf der stehenden Welle; SUP-Testbecken (neu); Sunset Shopping bis 21 Uhr am Donnerstag, 27. September
B2 Motorboote, Wakeboardboote, Schlauchboote
B3 Motorboote und Trailer
B5 InterDive – Tauchen, Schnorcheln & Reisen: separate Tauchsportmesse
vom 20. bis 23. September
Übergang Ost Motorboote, Zubehör
Foyer West Maritime Kunst, Paddelboote
Freigelände Segelboote, Motorboote, Trailer, Zubehör
Messe-See Wakeboard-Anlage, SUP Team Challenge (29.9.), Wakeboard-Contest „Team up with a Pro" (28.–30.9.)
Interboot-Hafen am Bodensee Sport- und Aktionsprogramm, Segelboote/-yachten, Motorboote, Schlauchboote, Oldtimer, BOOTE-Fahrtraining für Frauen, Start Boating (28.–30.9.)

Öffnungszeiten 22. bis 30. September 10 bis 18 Uhr, Interboot-Hafen bis 19 Uhr.

Eintrittspreise Tageskarte 12 €, Zwei­tageskarte 17 €. Familienkarte (Eltern mit allen Kindern von 6 bis 14 Jahren) 28 €. Achtung: Im Online-Ticketshop auf der Interboot-Website bekommt man die Tages-, Zweitages- und Familienkarte günstiger.

Gruppen ab 20 Personen 10 € pro Nase. Ebenfalls ermäßigte Tageskarten zu 10 € gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises für Mitglieder des ADAC, der DSV-Kreuzerabteilung und der Sportbootvereinigung im DMYV, für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie für Besitzer der Interboot-Card (gratis erhältlich, Infos: www.interboot.de). Kinder (6 bis 14 Jahre) und geschlossene Schulklassen 5 € je Schüler.

Sunset Shopping in Halle B1 am Donnerstag, 27. September, 16 bis 21 Uhr, 5 €.
Freier Eintritt für alle Schweizerinnen am Donnerstag, 27. September („Schweizer Tag").

Freier Eintritt im Interboot-Hafen für alle an allen Tagen!
Interboot-Journal (Messekatalog): 2 €.
Besucherparkplätze: 5 €.
Kombitickets Interboot plus InterDive für Samstag/Sonntag, 22./23. September: Tageskarte 17 €, Kinder (6 bis 14 Jahre) 8 €, Familienkarte 39 €.

WLAN-Service Damit Besucher, Aussteller und Journalisten die neuesten Trends und Produkte zeitnah kommunizieren können, bietet die Interboot auf dem gesamten Messegelände eine kostenlose WLAN-Verbindung an (free hotspot Messe Friedrichshafen).

Anreise Ob per Auto, Flugzeug, Bahn oder Nahverkehr, unter www.interboot.de findet man Tipps für alle Varianten. Flugverbindungen gibt’s beispielsweise mit der Lufthansa über Frankfurt. Aktuelle Information auf der Website des Flughafens Friedrichshafen: www.bodensee-airport.eu

Kostenloser Busshuttle: Der "Messe­Express" (Linie 17) bringt Interboot-Besucher vom Stadtbahnhof und Hafenbahnhof zum Messegelände und zurück.

Unterkunft Die Tourist-Information Friedrichshafen hilft bei der Zimmersuche: Tel. 07541/300 10, Fax 07541/725 88 oder E-Mail: messe@ti.friedrichshafen.de

Alternativ das Anfrageformular auf der Interboot-Homepage (Anreise & Unterkunft) nutzen. Siehe auch das Tourismus-Portal www.friedrichshafen.info
Detailinfos www.interboot.de