Messe-VorschauCannes Yachting Festival 2022

Gernot Apfelstedt

 · 10.08.2022

Messe-Vorschau: Cannes Yachting Festival 2022Foto: Jerome Kelagopian

Cannes und die grüne Route: Der Champion der In-Water-Shows verbindet Yachting und Lifestyle mit Nachhaltigkeit

Die Bilanz des Yachting Festival Cannes von 2021 spricht für sich: 575 Aussteller, 620 Boote von 3 bis 50 m Länge, davon 141 Weltpremieren, 54 400 Besucher. Und das alles trotz pandemiebedingter Einschränkungen. Letztere waren im Vorfeld der 44. Ausgabe dieser glanzvollen Floating Show an der Côte d’Azur erfreulicherweise bis jetzt kein Thema. So gilt die Aufmerksamkeit vor allem den maritimen Inhalten des Yachting Festival. Stand 31. Juli, gut einen Monat vor der Eröffnung am 6. September, erfasste die Anmeldeliste bereits 622 Boote, darunter 137 Weltpremieren und 49 Europapremieren. Cannes unterstreicht damit seine Attraktivität für Uraufführungen zahlreicher renommierter Werften.

Auf der Festival-Website findet man Listen mit allen Booten, anderen nautischen Produkten und maritimer Dienstleistung sowie das komplette Ausstellerverzeichnis. Für eine besondere Premiere sorgt das Cannes Yachting Festival selbst. Mit der „Green Route“ hat es ein Öko-Label geschaffen. Es soll effiziente Lösungen hervorheben, die von Ausstellern entwickelt wurden, um die Umweltauswirkungen der nautischen Industrie auf das Meer und seine Ökosysteme zu reduzieren und gleichzeitig das Bewusstsein der Besucher schärfen. Ob beispielsweise alternative Motorisierung, ein System zur Verbrauchsreduzierung, ökologische Bauweise oder die Verwendung umweltfreundlicher Materialien – solche Produkte bzw. ihre Aussteller werden auf der Messe mit dem „Green Route“-Logo gekennzeichnet. Im Vieux Port sind es voraussichtlich 32, im Port Canto 22. Auf der Festival-Website sind sie schon jetzt aufgelistet. Festival-Direktorin Sylvie Ernoult will den guten Beispielen durch eigene Öko-Maßnahmen bei der Organisation der Show folgen.

Orte, Zeiten, Preise Schauplätze: Vieux Port Cannes mit den Ausstellungsbereichen Jetée, Super Yachts Extension, Quai Max Laubeuf, Quai Saint-Pierre, Pantiero, Palais des Festivals mit Luxury Gallery sowie der Port Canto Cannes mit den Bereichen Sailing Area, Brokerage & Charter und Toys Area. Beide Häfen, landseitig an der renommierten Flaniermeile La Croisette gelegen, sind auf dem Wasser durch einen kostenlosen Shuttle-Service per Fähre im 15-Minuten-Takt miteinander verbunden.

Termin: 6. bis 11. September 2022. Öffnungszeiten: 10 bis 19 Uhr, ausgenommen Freitag (9.9.) 10 bis 22 Uhr und Sonntag (11.9.) 10 bis 18 Uhr.

Eintrittspreise: Einzelticket 19 €. VIP-Karten für zwei Personen: ein Tag 243 €, sechs Tage 618 €; diese Tickets beinhalten Zugang zur Show durch VIP-Eingänge, zu VIP-Clubs im Vieux Port und Port Canto, VIP-Wassershuttles zwischen den beiden Häfen, kostenlosen Autoservice sowie weitere Concierge-Services. Noch mehr Komfort, Privilegien und exklusiven Service über die gesamte Messelaufzeit bietet die Riviera Card für zwei Personen zum Preis von 1.166 €. Dazu gehören unter anderem Transfer vom Flughafen per Helikopter, exklusive Führung durch die Show an Bord eines Tenders der Festival-Organisatoren, Zugang zu ausgestellten Yachten und Mittagessen im Panoramique Restaurant oder im Skippers Restaurant. Alle Tickets sind wie im Vorjahr ausschließlich online über die Homepage des Yachting Festivals erhältlich. An den Festival-Eingängen vor Ort werden keine Tickets verkauft! Information: www.cannesyachtingfestival.com

Die Messevorschau finden Sie in BOOTE-Ausgabe 09/2022 ab dem 17. August 2022 am Kiosk – und schon jetzt hier.