Bitte recht niedrig: Die neue Kiel Classic 24m wurde von der Werft extra an die Deckenhöhen von Superyacht-Garagen angepasst. Retro als Tender!
Der Ursprung der Marke Kiel Classic hat unter anderem auch mit Zeitschriften wie etwa BOOTE EXCLUSIV zu tun. Offshore-Fotograf Peter Neumann fehlte es schlichtweg an einem geeigneten Arbeitsboot, um zu spektakulären Aufnahmen im Rauwasser oder weit vor der Küste zu gelangen. Kurzerhand gab er ein Design mit einem tief geschnittenen V-Rumpf in Auftrag und übernahm 1997 seine erste Kiel Classic 27.
Die Perfomance und der Look gefielen nicht nur Neumann: Er bekam Anfragen zu weiteren Booten, aus dem Einzelbau wurde ein Business. Langjähriger Partner von Neumann, dessen Bilder auch immer wieder in BOOTE EXCLUSIV auftauchen, ist die Marina Brodersby an der Schlei. Die Werft produziert acht Modelle zwischen 23 und 44 Fuß; in der Planung befindet sich zudem ein Sechs-Meter-Tender mit sehr speziellem Rumpf.
Von Kapitänen oder Eignern großer Yachten kam indes immer wieder die Anmerkung, dass die Boote für die Bordgaragen zu hoch seien. Kritik, die man sich zu Herzen nahm und die nun in die Kiel Classic 24m mündete: Vom Kiel bis zur Oberkante der Windschutzscheibe misst die 24m knapp zwei Meter in der Höhe. Gegenüber dem herkömmlichen Modell, der 24t, wurden knapp 30 Zentimeter eingespart. "Wir haben dies insbesondere durch ein neues Design der Windschutzscheibe geschafft", freut sich Christian Janik, Geschäftsführer der Marina Brodersby.
Der 7,93 Meter lange und 2,40 Meter breite Tender verdrängt 2,1 Tonnen und wird je nach Eignerwunsch bis zu 195 kW stark motorisiert. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei über 30 Knoten, der Tank fasst 190 Liter.
Für eine Kiel Classic 24m starten die Preise bei 125 000 Euro; die Lieferzeit beträgt rund drei Monate.
DIE MELDUNG STAMMT AUS DER AKTUELLEN AUSGABE 3/2014 DES SUPERYACHT-MAGAZINS BOOTE EXCLUSIV, DIE ES JETZT IM HANDEL GIBT.