Boote Redaktion
· 25.05.2023
In den Werften werden laufend neue Boote gebaut. Wir stellen fünf Neuheiten vor, die auf den Markt kommen
Man kann, was man tut Mark Lindsay und Scott Smith, Gründer und Chief Executive Officer (CEO) der Bosten Bootsworks, haben einen klaren Plan: „Wir bauen Boote für passionierte Eigner, die hohe Leistung, Funktionalität, Sicherheit, Langlebigkeit und kompromisslose Qualität wollen. Dabei suchen und finden wir immer für unsere Kunden die besten Lösungen“. Für die neue BB 52 sind das Verbundtechnik, ausgezeichnete Festigkeit, exzellentes Handwerk und das athletische Design von Doug Zurn, das perfekt mit dem Interieur von Winch Design harmoniert. Zur Wahl stehen eine oder zwei Kabinen mit Bad und Doppelbett, der Salon mit Steuerstand und Küche und das Cockpit mit komfortabler Sitzgruppe. Motorisiert wird der 40 kn schnelle Express-Cruiser mit drei Sechszylinder-Diesel mit Z-Antrieb. Infos: www.bostonboatworks.com
Der Kleine für die Großen Nereas Limo-Tender soll im besten Fall den Eigner und seine Gäste immer dorthin bringen, wo eine große Megayacht nicht hinkommt. Und zwar mit Eleganz, Komfort und Speed, versteht sich. Folgerichtig stehen auf dem „Lieferschein“ die klaren Linien des Designers, das hausgemachte Walkaround-Konzept, das den Aus- und Einstieg erleichtert und ein 250 PS starker Yanmar-Turbodiesel mit Z-Antrieb, mit dem der formschöne Limo-Tender aus dem italienischen Trecastelli im Volllastbereich 35 kn schnell sein soll, was nicht nur Wasserskiläufer freuen wird. Infos: www.nereayacht.com
Alles drin und dran Sie ist robust konstruiert und solide gebaut, verkörpert Funktionalität, bietet jede Menge Lebensraum und überzeugt mit großen Reichweiten. Damit hat die Numarine 26 XP 26 eigentlich alles, was eine Exploreryacht braucht. Eigentlich? Wer die als Halbgleiter ausgelegte XP 26 sprichwörtlich ans Laufen bringen will, greift bei der Motorenwahl ins oberste Regal und lässt zwei 1800 PS starke Diesel der MAN installieren. Zum Sprinter mutiert, stehen 31 kn Topspeed auf der Habenseite der 26 XP 21. Wer weiterkommen will – 1500 sm bei 10 kn Marschfahrt – entscheidet sich eher für eine der beiden Standardmotorisierungen (2 x 560 oder 2 x 800 PS). Den konventionellen Antrieb mit Welle gibt es in jedem Fall. Infos: www.numarine.com
Gewusst, wo Das neue, 23 lange Flaggschiff der italienischen Yachtbauer findet seinen Platz zwischen Walkaround- und Endurance-Baureihe. Heißt, die GT 75 ist irgendwo zwischen Cruising und Langstrecke angesiedelt. Design und Konstruktion liefern große Namen wie Zuccheri und Nauta. Die GT 75 soll potenzielle Käufer ansprechen, die High-Performance-Rumpflinien und ein elegantes Interieur suchen, das dem Boot den Charakter einer Villa auf See verleiht. König Kunde hat die Wahl; Beachclub mit Badesteg oder Tendergarage? Die abklappbaren Schanzkleider, die dann zu Cockpit-Terrassen mutieren, gehören bei beiden Varianten zum Standard. Ebenso flexibel gestaltet sich die Position der Galley, up oder down: also entweder auf dem Unterdeck platziert oder integriert in den Salon auf dem Hauptdeck. Volvo Pentas Inboard Performance System (IPS) only: Zu den elektronisch gesteuerten, mit Pod-Antrieben ausgerüsteten Antriebssystemen der Skandinavier, die an Bord der GT 75 ausnahmslos als Trio auftreten, gibt es aktuell keine Alternativen. Gewählt werden kann allein das Leistungsangebot der ladeluftgekühlten Turbodiesel, das von 3 x 700 bis 3 x 1000 PS reicht. Infos: www.pardoyachts.com
Wenn es schnell gehen soll Centouno Navi ist selbst für Branchenkenner bislang ein Geheimtip. Für Designer Manuela Lucchesi und Ingenieur Marco Amaboldi ist die Vespro – auf Deutsch die Abendandacht – ihr erstes gemeinsames Projekt. Sie ist kleiner als ihre Cousinen, hat aber die gleiche Leichtgewicht-Konstruktion, in der Carbon und Fiberglas in einem Sandwich mit Vinylesterharz und PVC-Schaum verarbeitet werden. Das Herz der Vespro schlägt im Doppelpack. Hinter den beiden (je) 1200 PS starken Dieselmotoren der MAN stehen Waterjetantriebe, die mit 50 kn Marschfahrt und einem Topspeed von 56 kn Maßstäbe setzen. Weitere Highlights sind die Windschutzscheibe, die auf Knopfdruck im Dach verschwindet, klappbare Cockpit-Terrassen, Gästekabine, Bad und Sonnenliegen im XXL-Format. Infos: www.centounonavi.it