Sören Gehlhaus
· 06.07.2021
Die Wasserung in Marina di Carrara offenbarte diverse Design-Verweise zu den sinnlichen Supersportwagen. Der 19-Meter-Karbonbolide soll 60 Knoten laufen, es gibt bereits mehr als zehn Bestellungen.
Zum guten Ton von Markenkooperationen gehört, dass sich beide Parteien mit ihrer jeweiligen Designsprache einbringen. Bei der „Tecnomar for Lamborghini 63“ wurde sogar die Markenhistorie integriert. So bezieht sich die Länge von 63 Fuß auf das Gründungsjahr von Automobili Lamborghini, 1963. Der italienische Sportwagenbauer, der zuvor als Hersteller von Traktoren auftrat, gehört seit 1998 zur Volkswagen AG.
Nun wurde die erste 19,20 Meter lange und 5,50 Meter breite Frucht dieser Zusammenarbeit gewassert, selbstredend mit Stier-Emblem auf dem Steven. Gestalterisch orientiert sich das Exterior an den sinnlich-kantigen Formen der von Marcello Gandini entworfenen Kultmodelle Miura und Countach. Im vollständig verglasten Hardtop spiegeln sich die kurvigen Frontscheiben von Lamborghinis Roadstern wider.
Tecnomar, eine Marke von The Italian Sea Group, brachte sich mit eigener Designexpertise ein, etwa beim schwertförmigen Fensterband. Die Werftengruppe aus Carrara vertraut regelmäßig auf die Dienste des hauseigenen Gestaltungsbüros um den Architekten Gian Marco Campanino, zuletzt bei der auffällig anders geformten „Geco“ (55 Meter). Den gemeinsamen technologischen Nenner von Tecnomar und Lamborghini bildet der Hybrid-Supersportwagen Sián FKP 37 – zumindest was die konsequente Karbonkonstruktion, den futuristischen Steuerstand und die LEDs am Bug in Form eines Ypsilons betrifft.
Allerdings verzichtet das 24 Tonnen leichte Yachtpendant auf den neuen Superkondensator des Siáns und setzt stattdessen auf einen konventionellen Antrieb, der aus zwei Zwölfzylindern von MAN mit jeweils 1471 Kilowatt Leistung besteht. 60 Knoten sollen damit möglich sein. Als Start-Stopp-Schalter – einer pro Aggregat – werden exakt die gleichen wie in Lamborghinis Fahrzeugen verwendet. Drücken wird ihn 2021 auch MMA-Champion Conor McGregor, der sich Baunummer zwölf gesichert hat. Der irische Kampfkünstler. Tecnomar wird in Marina di Carrara insgesamt 63 Exemplare fertigen – genauso wie Lamborghini beim automobilen Vorbild Sián FKP 37.