Martin Hager
· 19.04.2016
Mit der 55 Meter langen "Quinta Essentia" ging das Admiral-Flaggschiff zu Wasser, die 50 Meter lange „Ouranos" ist das erste Format des neuen C Force 50-Modells.
Mit zwei eindrucksvollen Neubauten startet die zur Italian Sea Group gehörende Werft in die neue Yachting-Saison.
Mit der 55 Meter langen "Quinta Essentia" ließen die Yachtbauer mit Hallen in Marina di Carrara ein mit diesel-elektrischem Hybrid-Antrieb und Vripack-Linien bestückten Verdränger zu Wasser. Die Yacht geht an eine Familie, die für die Werft neu ist, die aber mit einer Yacht der gleichen Größe und des gleichen Namens (2011 gelaunchte 55 Meter von Heesen) reichlich Erfahrungen sammeln konnte und viel gereist sind.
Die effizienten Rumpf-Linien des Admiral-Flaggschiffes zeichnete das niederländische Design-Büro Vripack, für das Interior engagierten die Eigner Michela Reverberi. Im Motorenraum des Vierdeckers arbeitet ein diesel-elektrisches Antriebssystem, dass im flüsterleisen Elektro-Modus eine Reisegeschwindigkeit von 9,5 knoten erlaubt und mit zugeschalteten MAN-Dieseln auf bis zu 15 Knoten beschleunigt.
Der Name des 55-Meter-Neubaus ist lateinisch und bedeutet soviel wie „das Fünfte Element". Die Eigner sind leidenschaftliche Winzer, die Wein als ihr persönliches Fünftes Element bezeichnen.
Mit der 50 Meter langen C Force 50 „Ouranos" ließen die Italiener den zweiten Neubau des Jahres zu Wasser. Das Exterior des voluminösen Verdrängers stammt aus den Rechnern des slowenischen Kreativbüros Uniellé Yacht Design, das moderne Interior gestalteten die Werft-Designer. Zwei Caterpillar-Motoren arbeiten im Maschinenraum und sorgen für eine Reisegeschwinigkeit von 14 Knoten.
Beide Yachten feiern im September ihr Debut auf der Monaco Yacht Show .