GebrauchtbootkaufChecklisten für die Probefahrt und Besichtigung

Boote Redaktion

 · 13.12.2022

Kritischer Blick: Vier Augen sehen mehr als zwei

Die Besichtigung eines gebrauchten Bootes ist eine aufregende Sache. Damit nichts übersehen wird, haben wir Checklisten für alle wichtigen Bereiche zusammengestellt!

In diesem Artikel:

Wird ein gebrauchtes Boot von möglichen Kaufinteressenten besichtigt, kann die Aufregung groß sein. Man hat sich lange Gedanken über den optimalen Typ gemacht, hat die einschlägigen Gebrauchtbootbörsen durchstöbert und ist schließlich fündig geworden. Bilder und Text der Anzeige kennt man schon beinahe auswendig, und nach einer möglicherweise längeren Anfahrt ist die Vorfreude groß: Ist das unser neues Traumboot? Gleichzeitig hat man vielleicht einen drängelnden Verkäufer im Nacken. Damit man kein Detail übersieht, was das Boot später vom Traum- zum Albtraum werden lässt, haben wir Checklisten für alle wichtigen Bereiche zusammengestellt!

In der Prüfliste findet man eine Aufstellung der wichtigsten Beurteilungspunkte eines Gebrauchtbootes. Zu jedem Objekt werden wichtige Tipps gegeben, auf die man achten sollte. Beim Deck und bei den Aufbauten muss auf Lack und Gelcoat geachtet werden, denn beides altert durch Umwelteinflüsse. UV-Strahlen machen Oberflächen matt oder kreiden Gelcoat sogar aus. Das sind Schönheitsfehler, die man selber korrigieren kann. Tiefe Kratzer, Risse und abgeplatzte Ecken und Kanten lassen sich dagegen nicht so einfach ausbessern. Bei größeren Schäden ist manchmal sogar eine komplette Lackierung notwendig.

Ein weiterer wichtiger Punkt sind Beschläge. Hier ist auf Korrosion und Befestigung zu achten. Schrauben müssen zur Kategorie Durchgangsschrauben gehören, fest sitzen und dürfen nicht rosten. Gleiches gilt für die Befestigung von Türen, Luken und Klappen. In den Wohn-und Schlafräumen sind Feuchtigkeit und schlechte Lüftungsmöglichkeiten – dazu gehört auch die in unseren Tests oft kritisierte und von den Händlern fast genauso oft belächelte (weil nicht vorhandene) Unterlüftung der Matratzen – die größten Feinde. Beides macht das Boot muffig und fördert auf die Dauer gesundheitsschädliche Schimmelbildung.

Tipp: Hat man Kritikpunkte, gleich nach den Ursachen forschen, um den Schaden abschätzen zu können

Checkliste Deck und Aufbauten

  • Ist das Boot um Belastungszonen an Beschlägen frei von Haarrissen/Spalten?
  • Sind alle Muttern und Befestigungsschrauben an den Beschlägen festgezogen?
  • Sind diese Beschläge auf einer geeigneten Rückenplatte montiert?
  • Sind die Handläufe sicher?
  • Ist das Kajütdach in Ordnung?
  • Ist die Scheuerleise intakt?
  • Sind die Speigatten offen, und hat sich kein Wasser an Deck gesammelt?
  • Sind Knicke und Ecken der Rumpfform frei von Rissen?
  • Ist das (Holz-)Deck unversehrt?

Checkliste Stahlrumpf

  • Ist die Außenhaut rostfrei?
  • Ist der Rumpf von innen rostfrei?
  • Gibt es Rostbeulen am Rumpf?
  • Welcher Korrosionstyp liegt vor?
  • Wie tief ist der Rostfraß?
  • Sind am Rumpf Anzeichen von Beulen oder einer Kollision zu sehen?
  • Ist das Überwasserschiff gestrichen worden?
  • Ist die Bauweise qualitativ hochwertig?
  • Ist der Anstrich qualitativ hochwertig?

Checkliste Aluminiumrumpf

  • Ist der Rumpf (innen und außen) korrosionsfrei?
  • Gibt es Anzeichen von Elektrolyse?
  • Sind die Opferanoden im guten Zustand?
  • Wie sehen die Fugen zwischen unterschiedlichen Metallen aus?
  • Sind am Rumpf Anzeichen von Beulen oder einer Kollision zu sehen?
  • Ist die Bauweise qualitativ hochwertig?
  • Ist der Anstrich qualitativ hochwertig?

Checkliste Kunststoffrumpf

  • Ist der Kielschuh in Ordnung?
  • Sieht man die Glasfasermatten von außen?
  • Gibt es Blasen am Rumpf?
  • Gibt es Abplatzungen am Gelcoat?
  • Gibt es Kratzer am Gelcoat?
  • Gibt es spinnenförmige Aufprallrisse am Gelcoat?
  • Ist das Überwasserschiff gestrichen worden?
  • Gibt es Abplatzungen an den Ecken?
  • Gibt es Abnutzungen an den Oberflächen?
  • Gibt es Abplatzungen an der Kimm und den Spritzschutzkanten?

Checkliste Holzrumpf

  • Ist der Kielschuh intakt?
  • Sind Fugen in der Beplankung zu sehen?
  • Ist die Fugendichtmasse intakt?
  • Ist der Außenanstrich intakt?
  • Ist der Anstrich entlang der Maserung frei von Rissen?
  • Sind der Vorsteven und das umgebaute Holzwerk frei von Schlitzen?
  • Ist der Heckspiegel intakt?
  • Sind die Enden der Planken am Spiegel sicher befestigt?
  • Wurde nach Anzeichen auf weiches Holz (Nassfäule) gesucht?
  • Riecht es im Boot modrig oder nach Trockenfäule?
  • Sind an den Befestigungen der Planken Verfärbungen zu sehen?

Checkliste Motor

  • Ist die Maschine außen sauber und ohne Ölflecken?
  • Gibt es Anzeichen auf Korrosion?
  • Hat die Motoraufhängung/ -befestigung Spiel?
  • Gibt es Lecks am Treibstoffsystem?
  • Sind die Kühlwasserleitungen in gutem Zustand?
  • Sind die Schlauchschellen in gutem Zustand?
  • Sieht das Abgassystem intakt aus und hat kein Leck?
  • Sind die elektrischen Anschlüsse in gutem Zustand?
  • Funktioniert der Power-Trimm/die Trimmklappen?

Checkliste Antrieb

  • Sind die Schrauben und Sicherungen am Propeller in Ordnung?
  • Sind die Wellenlager in Ordnung?
  • Sind die Löcher der Wasserschmierung frei?
  • Ist die Welle etwas nach vorn und achtern zu bewegen?
  • Sind die Anoden an der Welle in gutem Zustand?
  • Ist der Lochfraß an den Propellerblättern auf Elektrolyse zurückzuführen?
  • Sind die Propellerblattspitzen beschädigt?
  • Sind die Faltenbalge (Z-Antrieb) in Ordnung?
  • Hat das Gehäuse (Z-Antrieb) Lochfraß?
  • Ist das Getriebeöl milchig?

Checkliste Steueranlagen

  • Hat das System Spiel?
  • Arbeitet die Hydraulik einwandfrei und hat kein Leck?
  • Sind die Stahlseile/Lenkkabel intakt?
  • Sind die Beschläge und Verbindungen festgezogen?

Checkliste Seeventile

  • Sind die Bedienhebel oder das Handrad erreichbar und frei beweglich?
  • Sind die Wellenlager in Ordnung?
  • Zeigen die Ventile und Rohrleitungen Anzeichen von Lecks?
  • Sind die Befestigungsschellen in gutem Zustand?
  • Ist der Beschlag am Rumpf in Ordnung und rostfrei?
  • Ist das Ansauggitter verstopft?

Checkliste Innenraum

  • Gibt es Anzeichen für Lecks an Fenstern und Luken?
  • Sind Polster und Teppiche feucht?
  • Gibt es Delamination oder wellige Oberflächen im Furnier?
  • Gibt es Kratzer an den Einbauten?
  • Lassen sich Türen, Schränke und Luken frei bewegen?
  • Sind nicht frei zugängliche Bereiche einsehbar?
  • Ist ausreichend Stauraum vorhanden?
  • Funktionieren Kocher, Herd, Kühlschrank und Wasseranlage?
  • Funktionieren Dusche, Waschbecken und Toilette?

Checkliste Sicherheitsausrüstung

  • Ist die Rettungsinsel im Wartungsrhythmus?
  • Ist die Rettungsinsel ordnungsgemäß verstaut?
  • Sind Rettungswesten funktionsfähig und im Wartungsrhythmus?
  • Sind die Gaspatronen der Rettungswesten gefüllt?
  • Sind die Notraketen nicht abgelaufen?#
  • Sind die Feuerlöscher geprüft und im Wartungsrhythmus?
  • Haben Sie Rettungsringe und andere Ausrüstung überprüft?

Checkliste Beiboot

  • Entweicht aus den Luftschläuchen die Luft?
  • Heben sich Klebebänder oder Flicken von dem Luftschlauch ab?
  • Gibt es Schäden am Rumpf?
  • Ist die Aufhängevorrichtung der Davits in Ordnung?
  • Ist die Aufhängevorrichtung am Beiboot in Ordnung?
  • Sind Außenborder und Riemen in Ordnung?
  • Funktioniert die gesamte Ausrüstung an Bord?

Das große BOOTE Gebrauchtboot-Special: