

Motorentest: 15-PS-Außenborder
Next Generation
Wir haben sechs 15-PS-Motoren getestet, darunter Honda, Mercury, Selva, Suzuki, Tohatsu und Yamaha.
Sie möchten wissen, wie die Testkandidaten abschnitten? Dann laden Sie sich das PDF (unten) herunter oder kaufen Sie die BOOTE Ausgabe 1/2019, die es ab dem 19. Dezember im Handel gibt.
- Mehr zum Thema
-
Motorentest15-PS-Außenborder im Test
Welcher Hersteller hat den besten Motor? Wir testen sechs Modelle und machen den direkten Vergleich.
-
Außenborder MotorentestDie Abstimmung macht's
Wir vergleichen fünf Motoren der 175-PS-Klasse – und fragen uns, ob sie zu Recht ein Nischendasein führen
-
25-PS-Außenborder Motorentest4 Motion
Wir zeigen, wie sich die aktuellen 25-PS-Außenbordmotoren der Marken Mercury, Suzuki, Tohatsu und Yamaha im direkten Vergleich schlagen
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test: AußenborderTohatsu MFS 115
Deutlich mehr Schub: Durch eine Veränderung der Abgaskrümmer bei der neuen Modellserie ist es Tohatsu gelungen, beachtlich mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu erzeugen
-
MotorentestSechserpack
Außenborder: BOOTE nimmt die neu formierte 60-PS-Klasse unter die Lupe. Gesucht wird der Klassenprimus
-
BooteTVBillige Außenborder von Amazon // Unboxing & Test
Ernst zu nehmende Außenborder oder marinisierte Motorsensen? Wir testen drei Billigmotoren zwischen 2 PS und 6 PS
-
Motoren: Mercury 350 / 400 PSStarke Typen
Plus fünfzig: Mercury präsentiert den 400 PS starken Doppelgänger des F350 jetzt auch in einer Freizeitversion
-
Motoren: 80 Jahre MercuryHappy Birthday
Mercury Marine feiert im Jahr 2019 seinen 80. Geburtstag. Die Erfolgsgeschichte des US-Unternehmens prägten einige bemerkenswerte Motoren
-
Zubehör: iDock-SystemAnlegen per Joystick mit dem iDock-System
Der kanadische Hersteller BRP stellt auf Europas größter Bootmesse das neue Evinrude-iDock-System vor, das intuitives Manövrieren von Booten auch bei niedriger Geschwindigkeit ermöglicht