-
Interview„Wir hatten keine Option“
Wir sprachen mit DBSV-Präsident Torsten Conradi über das tragische Aus der noch jungen Hamburg Boat Show
-
Interview: Manuel Georg BunkertHilfe per Funk
Notarzt Manuel Georg Burkert vom Funkärztlichen Beratungsdienst in Cuxhaven berät bei medizinischen Notfällen an Bord
-
-
Interview: Howard Pridding über den BrexitZügig Klarheit schaffen
British Marine CEO Howard Pridding über den Brexit, die reformierte London Boat Show und ein Jubiläum
-
Interview: DBSV-Geschäftsführer Claus-Ehlert MeyerHamburg Boat Show?
Nach dem hanseboot-Aus sucht die Bootsbranche einen neuen Marktplatz in Norddeutschland. Wird es bald eine neue Boat Show in Hamburg geben?
-
-
Interview: Friedrich SchöchlGefährliche Klauseln
Viele Charterverträge bergen Konfliktpotenzial, dessen sich die wenigsten Skipper bewusst sind. Yacht-Pool kontert mit dem „Charter-Fairtrag“.
-
Interview: Dominique Heber-SuffrinDie Rettung von Zodiac Nautic
Anfang 2015 kam der Schlauchboothersteller Zodiac in Not, doch seit dem Sommer ist er wieder aktiv. Wir sprachen mit dem neuen CEO Dominique Heber-Suffrin.
-
-
Wanted: Gestohlene Außenborder und Z-AntriebeLangfinger nutzen „Erntebedingungen“ der Winterzeit
Einbruch in Bootsschuppen an der Müritz und Z-Antrieb-Klau von hochwertigen Speedbooten in Biederitz bei Magdeburg
-
Interview: The Moorings YachteignerprogrammGeteilter Preis bei vollem Spaß
Was ist ein Eignerprogramm, und welchen Sinn hat es für Charter-Kunden? Wir befragen Jennifer Kärcher zum „The Moorings Yachteignerprogramm“.
-
Interviews„Bootsfinanzierung ist kein Hexenwerk“
Die Vertriebsdirektorin der akf marinefinanz, Sandra Hein, gibt im Interview Auskunft darüber, was man bei der Finanzierung eines Bootes beachten muss
-
InterviewsVom Bittsteller zum Partner
WSV-Reform und Wassertourismus: Der BVWW sieht Bund und Skipper in der Pflicht. Jürgen Tracht, Geschäftsführer des Verbandes, im BOOTE-Interview.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren
-
InterviewsSchweizer Club auf Nordkurs
Das Reiseprogramm des Cruising Clubs der Schweiz führt 2013 zu den Fjorden an Norwegens Westküste. Gefahren wird mit der vereinseigenen Motoryacht.
-
Interviews„Ein ausgewogener Kompromiss“
Jürgen Tracht, Geschäftsführer des Bundesverbandes Wassersportwirtschaft, über Chancen und Gefahren der neuen 15-PS-Führerschein-Grenze.
-
Interviews„Junge Leute zum Wassersport bringen“
15 PS – Gefahr oder Chance? BOOTE im Gespräch mit Holger Flindt, Leiter der Schadensabteilung der Pantaenius Yachtversicherung in Hamburg.
-
-
InterviewsDrei Fragen an ... die Boeschs
Mit seinen edlen Holzbooten ist das Schweizer Familienunternehmen Boesch seit 50 Jahren auf der Interboot am Bodensee vertreten. Eine Kurzbilanz.
-
Interviews„So wenig Bürokratie wie möglich“
Seit 2006 wird über Deregulierung im Wassersport diskutiert. Mit Klaus-Dieter Scheuerle, Staatssekretär im BMVBS, sprachen wir über die Fortschritte.
-
InterviewsZehn Tage im Herbst
Zum 10. Jubiläum wird die Boot und Fun Berlin 2011 erstmals auf zehn Tage verlängert. Wir sprachen mit Messegründer und Geschäftsführer Matthias Bähr.
-
-
InterviewsSystem mit geringer Fehlerrate
INTERVIEW: Ralf-Dieter Preuß vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie über Vor- und Nachteile des automatischen Identifikationssystems AIS.
-
InterviewsFestmacher aus Getreide
Wohin geht die Reise bei den Grundstoffen in der Tauwerkindustrie? Ein Interview mit den Geschäftführern des deutschen Tauwerkherstellers Liros.