

Raymarine a67 mit Touchscreen
Keine Knöpfe, aber trotzdem unbegrenzte Bedienungsmög-lichkeiten: Touchscreens erlauben eine große Nutzungsvielfalt ohne aufwendige Steuerungen. So auch die junge A-Serie von Raymarine. Etwa so groß wie ein klassisches Anzeigegerät für GPS, Echolot oder Logge, vereint der a67 alle drei Funktionen in nur einem Gehäuse. Gesteuert wird das kompakte Gerät über die Raymarine-eigene LightHouse-Bedienoberfläche, und es lässt sich bei Bedarf auch in bereits vorhandene Systeme größerer Boote einbinden, um beispielsweise als Tochteranzeige genutzt zu werden.
Kommt der Kleinbootskipper ohne Fishfinder aus, reicht auch die abgespeckte Variante mit der Bezeichnung a65; zu beiden Geräten gibt es derzeit aber noch keine Preisinformationen. Wichtig für die Nutzbarkeit von farbigen Touchscreen-Geräten im Tageslicht ist eine klare Ablesbarkeit zu jedem Zeitpunkt. Raymarine will dies mit einer besonders hellen LED-Hintergrundbeleuchtung und aufwendig beschichtetem Display gelöst haben, um so gute Kontraste und klare Farben wiederzugeben.
Auf die Verwendung eines teuren sogenannten transflektiven Displays, das bei stärkerer Sonneneinstrahlung automatisch intensiver leuchtet, hat man verzichtet.Zum Lieferumfang gehört eine Seekarte (Navionics Silver), das Gerät kann aber ebenso Karten bis zur Stufe Platinum+ verarbeiten und darstellen. Damit ist es auch als vollwertiger Kartenplotter für kleine Boote interessant. Optional gibt es eine Fernbedienung auf Bluetoothbasis.
- Mehr zum Thema
-
BootsausrüstungElektronik: i70-Serie von Raymarine
Mit der kompakten i70-Serie liefert der Elektronikhersteller eine ansprechende neue Multifunktionsanzeige und eine Bedieneinheit für den Autopilot.
-
BootsausrüstungDie E-Serie von Raymarine ist komplett
Drei Geräte verschiedener Größen umfasst die E-Serie von Raymarine nun. Mit dem E 7 das kleinste der Multifunktionsgeräte mit Touchscreen heraus.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Zubehör: VergleichstestKompressor-Hörner
Trichter und Tröten: Druckluft-Fanfaren sind an Bord erste Wahl, wenn es um das Thema Schallsignale geht. Doch stimmt das wirklich? Wir machen die Probe und testen fünf Versionen in der Praxis
-
Zubehör: VergleichstestElektro-Hörner bis 150 Euro
Elektro-Hörner sind preiswert, schnell installiert und auf vielen Booten serienmäßig. Doch was taugen sie in der Praxis? Wir testen zehn Modelle in der Preisklasse bis 150 Euro
-
WerkstattEcholote installieren
Klein, aber fein: Echolote können mehr, als man denkt, und sind kinderleicht zu installieren. Wir zeigen, wie’s geht
-
VorstellungJetboote
Nasses Vergnügen: Yamaha stellt drei neue Modelle ihrer Jetboote vor. Ist das etwas für den Wassersport-Einsteiger, der noch überhaupt keine Erfahrung hat?
-
NavigationNeue Karten, neue Plotter bringt der Sommer
Raymarine bringt die nächste Generation der Axiom-Multifunktionsdisplays auf den Markt und startet mit eigenen Seekarten
-
AusrüstungMehr Platz für das Board
Stand-up-Paddeling ist weltweit Trendsportart – Zeit, auf dem Boot eine solide Halterung für die Bretter zu installieren.