

Test: Öchsner 20 Yachtline
Gute Reise!
Bevor man sich für den Kauf eines neuen Bootes entscheidet, stellt sich immer erst die Frage: "Wie lang soll mein Boot überhaupt sein, und was möchte ich damit machen?" Wer es trailern will, muss sich außerdem mit dem Bootsgewicht plus Trailer auseinandersetzen. Ohne aufwendiges Bremssystem ist hier das Maß aller Dinge 3,5 t. Für den normalen Mittelklasse-Pkw ist das allerdings zu viel, denn hier liegen die möglichen Anhängelasten zwischen etwa 1500 und 2000 kg. Genau in diese Kategorie passt unser Testboot, die Öchsner 20 Yachtline.
Laut Hersteller kommt man mit kleinster Motorisierung, wenig Ausrüstung und Trailer auf ein Gesamtgewicht ab 1400 kg. Diese Zuglast schafft sogar noch die automobile Kompaktklasse wie der VW Golf.
Die Kabine mit Doppelkoje und separatem Toilettenraum stehen im Fokus der Ausstattung, denn sie bieten den Komfort, den man zum Übernachten mit zwei erwachsenen Personen zu schätzen weiß. Außerdem bringen sie die wirkliche Freiheit auf dem Wasser mit sich: Längere Touren oder Übernachtungen in Ankerbuchten sind kein Problem mehr. Die nötige Liegefläche (etwa 1,78 x 1,95 m) ergibt sich nach dem schnellen Umbau einer fest gepolsterten Sitzbank. Die Polsterbezüge sind aus typisch glattem Kunstleder, das keine Feuchtigkeit nach unten entweichen lässt. Optional empfiehlt die Werft dünne atmungsaktive Spezialauflagen, die man gegen Aufpreis bekommt.
In den Kabinenbereich gelangt man über einen Niedergang mit Schiebetür (mit Arretierung) und Stufe. An Steuerbord befindet sich der bereits erwähnte Toilettenraum und gegenüber steht ein Schränkchen mit Spüle zum Händewaschen, Zähneputzen oder, um auch mal das Geschirr abzuspülen. In den Stauraum unter der Spüle passt ein Kompressorkühlschrank; ansonsten wäre ein Kühlbox möglich, beide kosten jeweils Aufpreis. Gelüftet wird der Unterdeckbereich mit zwei Bullaugen und Fluchtluk. Im Cockpit sitzt die Fahrgemeinschaft auf einer U-Bank, die sich selbstverständlich zur Sonnenliege wandeln lässt.
Den vollständigen Test lesen Sie in der März-Ausgabe von BOOTE, die es ab dem 20.02.19 am Kiosk gibt – für Abonnenten natürlich schon eher.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test: Atlantic Marine Open 670Multitalent
Atlantic Marine Open 670 Trailer-Boot für alle, die einfach nur Spaß am Bootfahren und damit verbundenen Aktivitäten haben wollen
-
Test: Absolute 47 FlyLuxus pur
Absolute 47 Fly Der edle Neuling schließt die Lücke zwischen dem Einsteigermodell 45 Fly und der 50 Fly
-
Test: Nimbus W9 und C9 im VergleichVoll im Trend
Nimbus W9 gegen C9: Sie bauen auf dem gleichen Rumpf auf, haben aber unterschiedliche Layouts und Antriebsarten
-
Premieren & ProjekteAppartement zur See
Boarncruiser präsentiert mit der Elegance 1670 den Einstieg in die Oberklasse. Auf zwei Ebenen zeigt sich Schiffbau auf hohem Niveau, bei dem auch das Design gefällt
-
Test: Brandsma Mondial 37Ein etwas anderes Boot
Sie fällt optisch aus dem Rahmen, ist für die Küste zertifiziert und gilt mit vier Schlafplätzen als familientauglich
-
Test: Boston Whaler 210 MontaukNeuauflage
Der robuste US-Klassiker wurde im Jubiläumsjahr 2018 komplett neu entwickelt. Seit Februar ergänzt die 210 Montauk die Baureihe