

Test: Weekender
Solaris Power 48 Open
Die italienische Solaris-Werft gehört seit den 1970er-Jahren zu den Edelproduzenten hochkarätiger Segelyachten bis 110 Fuß. 2008 kamen Motoryachten dazu, die in der Solaris-Power-Linie vermarktet werden. Seit 2018 verfügt der rasant gewachsene Betrieb in Aquileia nahe der Lagune von Grado am nördlichen Zipfel der Adria über 6000 Quadratmeter Hallenfläche für die Produktion. Unsere Testkandidatin Solaris Power 48 Open war Siegerin des "European Powerboat of the Year 2020" in der Klasse "Motoryachten bis 20 Meter". Damit ist sie zurzeit das Einstiegsmodell der Werft, wobei eine kleinere Schwester in Form der 44 Open bereits angekündigt ist. Aktuelles Flaggschiff der bald acht Modelle umfassenden Power-Linie ist die 70 Flybridge.
Bei der Gestaltung orientiert man sich an Klassikern. Die legendären amerikanischen Hummerboote dienen als Vorbild, allerdings in moderner Interpretation.
Noch mehr Informationen? Den Test der Solaris Power 48 Open mit technischen Daten und weiteren Bildern finden Sie in BOOTE-Ausgabe 03/2021 ab dem 17.02.2021 am Kiosk oder online im Delius Klasing-Shop.
Bereits vom Steg aus wirkt die 48 Open mit ihrem großzügig ausgelegten Walkaround-Konzept sehr einladend. Sie ist das erste Boot der Werft mit diesem Konzept, das als Basis einer neuen Generation dienen soll. Auf der großen Badeplattform angekommen, fällt zunächst die schnittig verkleidete Tendergarage ins Auge. Daneben führen beidseitig großzügige Treppen an der 2,25 m x 1,62 m großen Liegefläche vorbei ins Cockpit. Der Teakbelag im Testboot steht auf der langen Optionsliste, die keine Wünsche offenlässt. Es schließt eine Sitzgruppe mit zwei 2,50 m breiten Polstersofas und Klapptisch an. Zur Erweiterung der Fläche lassen sich auf Wunsch beide Bordwände herunterklappen, was den Platz dann fast grenzenlos erscheinen lässt.
- Solaris Power 48 Open
- Solaris Power 48 Open - Teil 2
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test: Deck-BoatSea Ray SDXE 270
Bitte Platz nehmen: Dieses vielseitige Deck-Boat glänzt besonders beim Open-Air-Vergnügen mit zahlreichen Gästen
-
Test: Daycruiser mit AußenborderBavaria Vida 33 HT
Vida da: Konstruiert als Greenline Neo, soll das Boot der Giebelstädter Großwerft den Markt für Außenborder-Boote erschließen
-
BootsCheck: DaycruiserHellwig Milos V630 Cabin IB
Bequemer Sportler: Ein eleganter und verlässlicher Renner mit komfortabler Schlupfkajüte für jedes Revier
-
Test: Cuddy CabinCampion A20 I SC
Klar zum Abheben: Eine sportliche Cuddy Cabin, die von Volvo Pentas V6-Benzin-Motor und Z-Antrieb auf Trab gebracht wird
-
Test: LangstreckenyachtBestevaer 53 M/Y
Die andere Art zu Reisen: Eine Motoryacht mit neuester Technik und Komfort für die Langstreckenfahrt
-
Geschichte: Deutsche TeilungFlucht über die Ostsee
In die Freiheit: Vor etwas mehr 50 Jahren erfand Bernd Böttger aus Sachsen den Aqua Scooter und floh damit unter Wasser aus der DDR in den Westen