-
Reportage: Glastron CarlsonEin Fest für alle Sinne
Mit klassisch amerikanischem Fiberglas im Schlepptau durch die spektakuläre Weite der Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Roadtrip der etwas anderen Art mit einer alten Glastron Carlson
-
Reportage: Duchess of ArgyllEs ist Dampfzeit
Drei Freunde vom Bodensee geben einer alten Yacht ihre Würde zurück – und bringen die Menschen zum Staunen
-
-
50 Jahre: BootsdesignEine Frage der Form
Fünf Jahrzehnte Bootsdesign: Über Serienfertigung, starke Trends und radikalen Imagewandel. Ein Blick zurück auf die bewegte Geschichte des Bootsbaus in Deutschland und international
-
Klassiker: „Berlin III“ und BMWEine besondere Beziehung
In den Dreißiger- und Vierzigerjahren war der BMW 328 Roadster ein gefürchteter Rennwagen. Sein Motor brachte aber auch frühe Powerboote wie die „Berlin III“ in Fahrt – eine spannende Zeit...
-
-
Riva: Restaurierung, Handel, BootsserviceVerborgene Schönheiten
Der Legende verfallen: Norman Bauers Boat Lounge in Berlin ist Deutschlands größter Restaurateur für klassische Riva-Holzboote
-
90 Jahre Bootswerft FrauscherTradition und Innovation
Ein kleiner Handwerksbetrieb erobert die Welt: Die österreichische Bootswerft Frauscher feiert rundes Jubiläum
-
-
Bodenseedampfer HohentwielZeitreise auf dem Schaufelraddampfer Hohentwiel
Jubiläum einer schweren Wiedergeburt: Vor 25 Jahren startete der letzte Schaufelraddampfer auf dem Bodensee zu seiner zweiten Jungfernfahrt. Seine Magie zieht seither alle in den Bann.
-
Klassiker vom Bodensee: Runa 8Runa 8: Deutsches Retro-Runabout vom Feinsten
Ein Autoboot aus den 30ern des vorigen Jahrhunderts setzte einen Lindauer Edelstahldesigner so in Flammen, dass er sich sein Traum-Runabout selbst baute – mit Hightech von heute: die Runa 8
-
Reportage: PedrazziniDie Künstler vom Zürichsee
Seit 1914 baut Pedrazzini Boote in der Nähe von Zürich. Und das Familienunternehmen läuft. Ein Rückblick auf rund 100 Jahre italienischer Kreativität und schweizerischer Zuverlässigkeit.
-
Fiat 1110-Boot-Auto – Boot auf Rädern aus den 50ernDas Fiat 1110-Boot-Auto steht heute in den Niederlanden
Teakboden, Bullaugen, Rettungsring da hat sich Carrozzeria Coriasco in den 50er Jahren etwas tolles für die Scuola Nautica Scarani ausgedacht
- Branchen News
-
OldiesIm Namen des Vaters
Manche Dinge hanben ihre ganz eigene Familiengeschichte – auch jene Chris-Craft Capri 19 aus den Fünfzigern, die Pavlos Issaias restaurierte.
-
OldiesMit Volldampf voraus
Stolze Enthusiasten und ihre qualmenden Schmuckstücke: Auf dem Bodensee feierte der Deutsche Dampfbootverein Anfang Juni seinen 30. Geburtstag.
-
OldiesDer Weg ist das Ziel
Sein 10-m-Retro-Klassiker sorgte auf den Messen in Hamburg und Berlin für Aufsehen: Hobby-Bootsbauer Detlef aus Schwerin im BOOTE-Kurzporträt.
-
-
OldiesRetro-Klassiker: Stil vergangener Tage
Dominanz der Ästhetik: Der Deutsche Boots- und Schiffbauerverband (DBSV) zeigt auf der Hanseboot in Hamburg drei ausdrucksstarke Retro-Klassiker.
-
OldiesAxel Springers Riva auf der Hanseboot
Die Tritone des Verlegers war die letzte, die überhaupt gebaut wurde. Lange war sie verschollen. Jetzt ist sie wieder da – fantastisch restauriert.
-
OldiesWo der Donner wohnt
Das Hydroplane & Raceboat Museum in Seattle bietet eine einmalige Sammlung: Ein Jahrhundert amerikanische Rennboot-Geschichte warten auf den Besucher.
-
-
OldiesAlte Liebe rostet nicht
Berlin VI: Wie ein verschollenes Weltmeister-Boot nach seinem Titelgewinn im Jahre 1956 verkauft und mehr als 50 Jahre später „wiedergefunden“ wurde.
-
OldiesWie Phönix aus der Asche
Vor einigen Jahren wurde die „Tempo VI“, die 1946 den legendären Gold Cup gewann, von einem Sammler restauriert – mit glänzendem Ergebnis.
-
OldiesGar Wood zu Gast
Auf dem Lake Tahoe im Westen der USA fand Mitte August wieder Concours d‘Elegance statt. Im Mittelpunkt standen diesmal Klassiker von Gar Wood.
-
-
OldiesDer Motor für Wankel-Mutige
ARCHIV: Auf der Straße war der RO 80 mit seinem Wankelmotor von NSU legendär – doch auch auf dem Wasser versuchte man sich Ende der Sechzigerjahre.
-
Oldies125 Jahre Motorboot
TEIL 6 unserer Serie: Das Auf und Ab einer wechselvollen und dennoch erfolgreichen Entwicklung bis heute. Der Kampf der Motorenhersteller.
-
Oldies125 Jahre Motorboot
TEIL 5 unserer Serie: Das Auf und Ab einer wechselvollen und dennoch erfolgreichen Entwicklung bis heute. Bundesrepublik – Cytra, Hellwig und Co.
-
-
Oldies125 Jahre Motorboot
TEIL 4 unserer Serie: Das Auf und Ab einer wechselvollen und dennoch erfolgreichen Entwicklung bis heute. Nachkriegszeit und „Amerikanische Welle“.
-
Oldies125 Jahre Motorboot
TEIL 3 unserer Serie: Das Auf und Ab einer wechselvollen und dennoch erfolgreichen Entwicklung bis heute. Runabout und Limousine – die Zeit bis 1945.
-
Oldies125 Jahre Motorboot
TEIL 2 unserer Serie: Das Auf und Ab einer wechselvollen und dennoch erfolgreichen Entwicklung bis heute. Evinrude und Smith – Pioniere in Amerika.
-
-
Oldies125 Jahre Motorboot
TEIL 1 unserer Serie: Das Auf und Ab einer wechselvollen und dennoch erfolgreichen Entwicklung bis heute. Daimler und Maybach legen den Grundstein.
-
OldiesDie Glastron-Community
Classic Glastron: Ob Carlson, GT oder Hammond – die markanten Kunststoffboote sind Kult und ihre Fangemeinde wächst. Auch in Deutschland.
-
OldiesWenn die Autos Baden gehen
Halb Boot, halb Auto: Amphicars begeistern diesseits und jenseits des Atlantiks seit langem eine eingeschworene Fangemeinde. TEIL 2 der Geschichte.
-
-
OldiesWenn die Autos Baden gehen
Halb Boot, halb Auto: Amphicars begeistern diesseits und jenseits des Atlantiks seit langem eine eingeschworene Fangemeinde. TEIL 1 der Geschichte.
-
OldiesDie Kunststoff-Oldies von der Amer
Niederländische Amerglass-Yachten haben treue Fans. Das Erbe der Klassiker aus Kunststoff pflegt eine engagierte Interessengemeinschaft.
-
Oldies„Bei uns wird nicht gefrickelt!“
Halbe Sachen sind nicht ihr Ding: Carsten Klink und Malte Krüger restaurieren Autoboote und Backdecker, nicht einfach so, versteht sich! TEIL 3.
-
OldiesSo weich gebettet wie Edward VII.
Halbe Sachen sind nicht ihr Ding: Carsten Klink und Malte Krüger restaurieren Autoboote und Backdecker, nicht einfach so, versteht sich! TEIL 2.
-
OldiesHandwerkskunst der „Alten Meister“
Halbe Sachen sind nicht ihr Ding: Carsten Klink und Malte Krüger restaurieren Autoboote und Backdecker, nicht einfach so, versteht sich! TEIL 1.
-
OldiesDas Rätsel um die „Jubelwanne“
Im letzten Herbst machte das angebliche Boot von Hildegard Knef auf der Berliner Bootsmesse Schlagzeilen. Was ist dran an der Engelbrecht-Limousine?
-
OldiesHey, Baby!
„Concours d‘Elegance“: Jeden Sommer wird der Lake Tahoe im Westen der USA eine Woche lang zur „Flaniermeile“ für echte Schönheiten.