

Gut lackiert ist halb gewonnen
Die Lackierarbeiten der b2 haben wir in der Bootshalle an unserem Heimatrevier an der Dove Elbe durchgeführt. Als Erstes wurde das Unterwasserschiff mit einem Epoxyd-Gelcoat (mäßig UV-beständig) beschichtet.
Problem hierbei: Wir haben nicht in eine Form gearbeitet, sondern von außen beschichtet. Aufgrund der zähen Masse ist die Oberfläche ungleichmäßig geworden, und für einen halbwegs glatten Endanstrich muss man mit Verdünner arbeiten.
Für die anderen Lackflächen setzten wir das Perfection-Lacksystem von International ein, eine 2-Komponeten-Polyurethan-Farbe, die guten UV-Schutz und hohen Glanz bietet und extrem abriebfest ist.
Besonders überzeugt hat uns die Vielseitigkeit des Lacksytems. So lassen sich mit einem Rutschfest-Substrat Antislipstrukturen herstellen und ein Zusatz (Matting-Additive), der aus dem Glanzlack einen Seidenglanz zaubern kann.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
BootsentsorgungAbwracken
Bis die Säge uns scheidet: Ein GFK-Boot kann viele Jahrzehnte Freude bereiten. Doch es loszuwerden ist gar nicht einfach
-
WerkstattFest im Griff
Handlauf und Reling: In Teil 2 unserer Bastelboot-Serie zeigen wir, wie und wo die aus Edelstahl gefertigten „Haltestellen“ perfekt montiert werden
-
Werkstatt: Bauhaus-BootKabel-Anschluss
Batteriekabel, Schaltzüge und Lenkkabel: In Teil 4 unserer Bastelboot-Serie werden Batteriekasten, Lenkrad, Einhebelschaltung und Motorinstrumente eingebaut
-
NiederlandeHolland mit dem Boot?
Wassersport in den Niederlanden zu Zeiten der Corona-Krise. Nichts geht mehr? Doch, es gibt noch Möglichkeiten, wenn man gut plant
-
LiegegebührenSpottbillig oder sauteuer?
Sechs europäische Top-Reviere im Preischeck. Die teuersten Häfen Europas liegen auf den Balearen. Dass es auch gemäßigt geht, zeigt Port d’Andratx an der Südwestküste von Mallorca
-
Reportage: Jill und Ole GrigoleitFreiheit am Steg
Jill und Ole Grigoleit suchten eigentlich nur einen Liegeplatz für ihr Hausboot – und kauften am Ende einen ganzen Hafen