

Liegegebühren
Spottbillig oder sauteuer?
Geht’s um die Liegegebühren, ist das niederländische Wassersport-Eldorado Ijsselmeer/ Markermeer/Randmere zwischen Den Helder, Lemmer und Amsterdam das eindeutig preiswerteste Revier in Europa.
Auf Platz zwei der "Preiswertrangliste" folgen die Häfen an der deutschen Ostseeküste. Rang drei belegt die obere italienische Adria.
Immerhin schon fast dreimal so teuer wie die Niederlande, folgt die französische Riviera auf Platz vier. Um den teuersten "Rang" streiten Kroatien und die Balearen, wobei das spanische Revier in drei von vier Messkategorien "die Nase vorn" hat und somit den fragwürdigen Rang des teuersten Reviers in Europa einnimmt.
Diese saure Gurke gehört in der 8-Meter-Kategorie Kroatien, was nicht zuletzt daran liegt, dass die Preislisten der beiden teuersten Marinas des Landes, ACI Rovinj und Frapa Dubrovnik, erst bei zwölf bzw. elf Metern beginnen und damit ein 8-Meter-Boot genau so teuer ist wie die 12- bzw. 11-Meter-Kategorie.
Dieses Ergebnis basiert auf der Erfassung und Auswertung der Liegegebühren in sechs europäischen Revieren, die bei deutschen Skippern und Chartergästen hoch im Kurs liegen: die deutsche Ostseeküste von Flensburg bis Rügen, die französische Riviera von Menton bis Marseille, die obere italienische Adria von Albarella bis San Rocco, das niederländische Ijsselmeer mit Markermeer und Randmeren sowie die spanischen Balearen-Inseln Mallorca und Ibiza.
Insgesamt wurden die Preislisten von 135 Marinas und Häfen ausgewertet,...
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Juni-Ausgabe von BOOTE. Ab dem 20.5.2020 hier erhältlich!
- Das könnte Sie auch interessieren
-
BootsentsorgungAbwracken
Bis die Säge uns scheidet: Ein GFK-Boot kann viele Jahrzehnte Freude bereiten. Doch es loszuwerden ist gar nicht einfach
-
WerkstattFest im Griff
Handlauf und Reling: In Teil 2 unserer Bastelboot-Serie zeigen wir, wie und wo die aus Edelstahl gefertigten „Haltestellen“ perfekt montiert werden
-
Werkstatt: Bauhaus-BootKabel-Anschluss
Batteriekabel, Schaltzüge und Lenkkabel: In Teil 4 unserer Bastelboot-Serie werden Batteriekasten, Lenkrad, Einhebelschaltung und Motorinstrumente eingebaut
-
NiederlandeHolland mit dem Boot?
Wassersport in den Niederlanden zu Zeiten der Corona-Krise. Nichts geht mehr? Doch, es gibt noch Möglichkeiten, wenn man gut plant
-
Reportage: Jill und Ole GrigoleitFreiheit am Steg
Jill und Ole Grigoleit suchten eigentlich nur einen Liegeplatz für ihr Hausboot – und kauften am Ende einen ganzen Hafen
-
Markt & Produkt: awn GeburtstagHappy Birthday
Vom Hamburger Eisenwarenhandel zum größten Yachtausrüster Europas: 275 Jahre Firmengeschichte von awn in Hamburg.