

Motorbootwissen für Einsteiger: Teil 3
Vorbereitung und Ausrüstung
Törnvorbereitung
Damit Bootfahren von Anfang an Spaß macht, gehört eine gewisse Vorbereitung dazu. Hier die wichtigsten Grundregeln: Wer die ersten Touren plant, sollte sich ein wenig befahrenes Revier aussuchen und später an stärker frequentierte "ranmachen". Zum jeweiligen Revier muss man Kartenmaterial und Hafeninfos an Bord haben, das sind an der Küste Seekarten und Küstenhandbücher.
Fürs Binnenland gibt es in der Regel Törnführer im Buchformat. Steht das Fahrgebiet fest, muss man sich Gedanken um das Zuwasserbringen machen.
Boote auf Trailern benötigen eine Slipanlage mit festem Untergrund. Für das zerlegbare Schlauchboot reicht dagegen der Zugang zu Strand oder Steganlage. Informationen zu Slipanlagen findet man in den Revierhandbüchern oder bekommt sie direkt von den Hafenbetreibern (Telefonnummern stehen in den Handbüchern oder im Internet).
Tipp: Wer mit einem nagelneuen zerlegbaren Schlauchboot unterwegs ist, sollte das Boot vor der ersten Fahrt einmal zur Probe zu Hause in Ruhe aufbauen.
- Vorbereitung und Ausrüstung
- Vorbereitung und Ausrüstung - Seite 2: Ausrüstung
- Vorbereitung und Ausrüstung - Seite 3: Leinen
- Das könnte Sie auch interessieren
-
BootsentsorgungAbwracken
Bis die Säge uns scheidet: Ein GFK-Boot kann viele Jahrzehnte Freude bereiten. Doch es loszuwerden ist gar nicht einfach
-
WerkstattFest im Griff
Handlauf und Reling: In Teil 2 unserer Bastelboot-Serie zeigen wir, wie und wo die aus Edelstahl gefertigten „Haltestellen“ perfekt montiert werden
-
Werkstatt: Bauhaus-BootKabel-Anschluss
Batteriekabel, Schaltzüge und Lenkkabel: In Teil 4 unserer Bastelboot-Serie werden Batteriekasten, Lenkrad, Einhebelschaltung und Motorinstrumente eingebaut
-
NiederlandeHolland mit dem Boot?
Wassersport in den Niederlanden zu Zeiten der Corona-Krise. Nichts geht mehr? Doch, es gibt noch Möglichkeiten, wenn man gut plant
-
LiegegebührenSpottbillig oder sauteuer?
Sechs europäische Top-Reviere im Preischeck. Die teuersten Häfen Europas liegen auf den Balearen. Dass es auch gemäßigt geht, zeigt Port d’Andratx an der Südwestküste von Mallorca
-
Reportage: Jill und Ole GrigoleitFreiheit am Steg
Jill und Ole Grigoleit suchten eigentlich nur einen Liegeplatz für ihr Hausboot – und kauften am Ende einen ganzen Hafen