-
MotorentestSechserpack
Außenborder: BOOTE nimmt die neu formierte 60-PS-Klasse unter die Lupe. Gesucht wird der Klassenprimus
-
BooteTVBillige Außenborder von Amazon // Unboxing & Test
Ernst zu nehmende Außenborder oder marinisierte Motorsensen? Wir testen drei Billigmotoren zwischen 2 PS und 6 PS
-
-
Motoren: Mercury 350 / 400 PSStarke Typen
Plus fünfzig: Mercury präsentiert den 400 PS starken Doppelgänger des F350 jetzt auch in einer Freizeitversion
-
Motoren: 80 Jahre MercuryHappy Birthday
Mercury Marine feiert im Jahr 2019 seinen 80. Geburtstag. Die Erfolgsgeschichte des US-Unternehmens prägten einige bemerkenswerte Motoren
-
-
Zubehör: iDock-SystemAnlegen per Joystick mit dem iDock-System
Der kanadische Hersteller BRP stellt auf Europas größter Bootmesse das neue Evinrude-iDock-System vor, das intuitives Manövrieren von Booten auch bei niedriger Geschwindigkeit ermöglicht
-
Motorentest: 15-PS-AußenborderNext Generation
Die 15-PS-Motoren gelten als Einsteigerklasse zum Motorbootfahren, da sie ohne Führerschein gefahren werden dürfen. Doch welcher Hersteller macht das Rennen?
-
-
Technik: Powerlift Jack PlateAbgehängt
Motorleistung allein macht das Boot nicht schneller. Mit ein paar Hilfsmitteln lässt sich einiges verbessern. Eine Lösung heißt Jack Plate
-
Außenborder MotorentestDie Abstimmung macht's
Wir vergleichen fünf Motoren der 175-PS-Klasse – und fragen uns, ob sie zu Recht ein Nischendasein führen
-
Technik: Mercury MotorenMercury legt nach
Die neue Produktionsplattform krempelt beim größten US-Außenborder-Hersteller die gesamte Oberklasse um
-
Außenborder: Yamaha V8 XTO OffshoreAlle Achtung!
Hubraum und Leistung en masse: Yamahas neuer Achtzylinder setzt noch nie dagewesene Maßstäbe und avanciert zum Klassenprimus
- Branchen News
-
Test: Super Lauwersmeer Discovery 46 OCStahlboot aus den Niederlanden
Super Lauwersmeer Discovery 46 OC: Ein modern gestalteter Stahlverdränger für Eigner mit eigenen Wünschen
-
Motoren: 5-PS-AußenborderSixpack
Sechs auf einen Streich: In der 5-PS-Außenborder-Klasse treffen alte Bekannte auf Neuzugänge. Wir haben sie getestet.
-
Neuheit: Mercury Außenborder von 175-225 PSAusgeladen
Die neuen V6-Außenborder von Mercury verzichten auf Kompressor-Aufladung. Trotz 3,4 Liter Hubraum sind sie die leichtesten ihrer Klasse
-
-
Test: Neander Dtorque 111Reifezeugnis
Der erste Turbodiesel-Außenborder der Welt ist reif für die Serie. BOOTE ging mit Neanders Dtorque 111 aufs Wasser und war beeindruckt
-
Motoren: 40-PS-AußenborderDie feinen Unterschiede
Wir haben fünf Modelle der neuen 40-PS-Außenborderklasse getestet. Um den passenden Motor zu finden, muss man die Details beachten.
-
25-PS-Außenborder Motorentest4 Motion
Wir zeigen, wie sich die aktuellen 25-PS-Außenbordmotoren der Marken Mercury, Suzuki, Tohatsu und Yamaha im direkten Vergleich schlagen
-
-
Neuheit: Yamaha F25G und F100FLeicht gemacht
Yamaha erneuert seinen 25- und 100-PS-Außenborder – und legt dabei viel Wert auf Gewicht und Komfort
-
50 Jahre: BootsmotorenDie treibende Kraft
Bootsmotoren Lautstarke Stinker? Das war einmal – Viertakt-Außenborder, Turbodiesel, Z-Antriebe mit Doppelpropeller, elektronisch gesteuerte Podantriebe und Elektromotoren setzen neue Maßstäbe
-
Neue BootsmotorenBreites Spektrum
Suzuki, Evinrude und Bukh: Neben technischen Neuerungen bieten die aktuellen Außen- und Innenborder auch was fürs Auge
-
-
BOOTE-TV: 350-PS350 PS Außenborder - Mercury vs. Yamaha
Die beiden Vertreter der 350-PS-Klasse unterscheiden sich deutlich im Konzept. Wir wollten wissen, wie sie sich im direkten Vergleich schlagen.
-
AußenbordertestDie 200-PS-Klasse im Vergleich
Außenbordertest: Dieses Jahr haben wir die 200-PS-Klasse unter die Lupe genommen. Darunter sind Motoren mit kleinen und großen Hubräumen, aufgeladenem Kompressor und ein Zweitakter.
-
Außenbordmotoren: 150 PS im TestDie neue Mitte
Außenborder: Im Leistungsspektrum exakt in der Mitte platziert, zeigen die 150er im Vergleichstest, dass sie alles andere sind als Mittelmaß
-
-
Motoren: Honda BF 250 iSTDigital statt analog
Wir fuhren Hondas ersten Außenbordmotor mit elektronischer Schaltung, den BF 250 iST – ein komfortables System mit Zusatzfunktionen.
-
AußenbordmotorenAußenborder: 100-PS-Klasse im Test
Starkes Quartett: Wie schlagen sich die neuen Motoren der 100er-Klasse im Vergleich mit den „alten Hasen“? Im Test: Honda, Mercury, Suzuki und Yamaha
-
AußenbordmotorenIm Vergleich: Honda BF 80 und BF 100
Wir haben die beiden neuen Außenbordmotoren von Honda gegeneinander antreten lassen: Wie schlagen sich 80 und 100 PS im direkten Vergleich?
-
-
AußenbordmotorenLehr 2,5 PS: Außenborder mit Propangas
Der neue, 2,5 PS starke Außenborder von Lehr läuft mit Propangas und eignet sich Dank der praktischen Einwegkartusche gut als Dingi-Antrieb.
-
AußenbordmotorenMarktübersicht: Außenbordmotoren
Außenborder von 2,3 bis 350 PS: Welcher Motor soll es sein? Suchen, Vergleichen und Finden: Alle gängigen Hersteller, alle technischen Details.
-
AußenbordmotorenAußenbordmotoren: 5 PS im Test
Die Fünf-PS-Klasse trifft sich für den Vergleichstest im kleinen Kreis: Mercury, Suzuki, Yamaha und Tohatsu haben ihre Motoren ins Rennen geschickt.
-
-
AußenbordmotorenEvinrude 90 HO
Athletisch: Mit dem Evinrude 90 HO erweitert der US-Hersteller seine mit letzteren Buchstaben gekennzeichnete Palette an Hochleitungs-Außenbordern.
-
AußenbordmotorenTest: Außenborder 70 bis 75 PS. Teil 2
Außenborder von 70 bis 75 PS: Unser Test zeigt, dass sich moderne Zweitakter hinter den Viertaktern nicht verstecken müssen. TEIL 2: Testergebnisse
-
AußenbordmotorenTest: Außenborder 70 bis 75 PS. Teil 1
Außenborder von 70 bis 75 PS: Unser Test zeigt, dass sich moderne Zweitakter hinter den Viertaktern nicht verstecken müssen. TEIL 1: Modellübersicht
-
AußenbordmotorenTubodiesel-Außenborder: Neander Shark
Motorenneuheit „made in Germany“: Mit dem Neander Shark präsentiert ein Entwicklungsteam aus Kiel den ersten Turbodiesel-Außenborder der Welt.
-
AußenbordmotorenE-Power wie 80 PS: Torqeedo Deep Blue
Deep Blue: Torqeedo bringt den weltgrößten E-Außenborder auf den Markt – mit einem Leistungssprung auf 80 PS. Und schon gab's die erste Auszeichnung.
-
AußenbordmotorenNeue Außenborder: Suzuki DF 15A / DF 20A
Suzukis neue 15-PS- und 20-PS-Außenbordmotoren mit Einspritzung und Handstart stehen für Kraftstoffeffizienz und runden das Hersteller-Angebot ab.
-
AußenbordmotorenVergleich: Suzuki DF 60 A und DF 80 A
Motoren im Test: Welcher Suzuki-Außenborder macht den besseren Job am Heck einer Buster X? Wir vergleichen den DF 60 A mit dem stärkeren DF 80 A.
-
Außenbordmotoren1968-2000: Werbung für Außenborder
Anzeigen sind ein Stück Technik- und Kulturgeschichte – und im Rückblick häufig unfreiwillig komisch. Eine Zeitreise durch die Außenborder-Werbung!
-
AußenbordmotorenAußenborder: 50-PS-Modelle im Test
Gruppendynamik: die 50-PS-Klasse auf dem Prüfstand der BOOTE-Tester. Angetreten sind Honda, Mercury, Evinrude, Yamaha, Suzuki und Tohatsu.
-
AußenbordmotorenYamaha ruft Außenborder zurück
Wegen eines Materialfehlers könnte der Tank undicht sein: Yamaha ruft deshalb 4-Takt-Außenbordmotoren der Modelle F2.5A, F4B, F5A und F6C zurück.
-
AußenbordmotorenMercury 150 FourStroke
Mercury setzt auf eine komplette Neukonstruktion: Der neue 150 PS starke Viertakt-Außenborder der Amerikaner kommt komplett ohne Kompressor aus.
-
AußenbordmotorenAußenborder: 2,5-PS-Modelle im Test
Wer wird der König der Zwerge? Für das aktuelle BOOTE-Heft testeten wir fünf Viertakter und einen Elektromotor aus der Klasse der 2,5-PS-Außenborder.