Sören Gehlhaus
· 26.01.2023
Der 50 Meter lange Alu-Halbgleiter läuft über 23 Knoten und ist die zweite Heesen einer US-amerikanischen Familie innerhalb von vier Jahren.
Nach „Aquamarine“ stellte die niederländische Werft mit „Book Ends“ die zweite Einheit der schnellen 50-Meter-Aluminiumplattform fertig. Die Formvorgaben kamen vom niederländischen Studio Omega Architects. Die Innenräume gestaltete Cristiano Gatto mit den Eignern aus, die sich für ein Fünf-Kabinen-Layout mit zwölf Schlafoptionen entschieden.
Mit einem Tiefgang von nur 2,15 Metern ist Heesens Halbgleiter prädestiniert, um flache Buchten auf den Bahamas oder kleine Mittelmeerhäfen anzulaufen. Voll gebunkert und bei einer Reisegeschwindigkeit von elf Knoten ergibt sich eine Transatlantik-Reichweite von 3100 Seemeilen. Die beiden MTU-Sechszehnzylinder haben je 2560 Kilowatt Leistung und verhelfen zu über 23 Knoten Topspeed.
„Zum zweiten Mal innerhalb von weniger als vier Jahren von einem so erfahrenen Eigner beauftragt zu werden, erfüllt unsere Werft mit großem Stolz“, kommentiert Friso Visser, Chief Commercial Officer bei Heesen, in Anspielung auf die Vorgängeryacht der „Book Ends“-Eigner, einen 47 Meter langen Stahlverdränger. Gemäß dem Geschäftsmodell von Heesen befindet sich bereits eine dritte Baunummer der neuen Aluplattform im Bau (Projekt Jade), die noch auf einen Eigner wartet.