-
BootsentsorgungAbwracken
Bis die Säge uns scheidet: Ein GFK-Boot kann viele Jahrzehnte Freude bereiten. Doch es loszuwerden ist gar nicht einfach
-
WerkstattFest im Griff
Handlauf und Reling: In Teil 2 unserer Bastelboot-Serie zeigen wir, wie und wo die aus Edelstahl gefertigten „Haltestellen“ perfekt montiert werden
-
-
Werkstatt: Bauhaus-BootKabel-Anschluss
Batteriekabel, Schaltzüge und Lenkkabel: In Teil 4 unserer Bastelboot-Serie werden Batteriekasten, Lenkrad, Einhebelschaltung und Motorinstrumente eingebaut
-
NiederlandeHolland mit dem Boot?
Wassersport in den Niederlanden zu Zeiten der Corona-Krise. Nichts geht mehr? Doch, es gibt noch Möglichkeiten, wenn man gut plant
-
-
LiegegebührenSpottbillig oder sauteuer?
Sechs europäische Top-Reviere im Preischeck. Die teuersten Häfen Europas liegen auf den Balearen. Dass es auch gemäßigt geht, zeigt Port d’Andratx an der Südwestküste von Mallorca
-
Reportage: Jill und Ole GrigoleitFreiheit am Steg
Jill und Ole Grigoleit suchten eigentlich nur einen Liegeplatz für ihr Hausboot – und kauften am Ende einen ganzen Hafen
-
-
Markt & Produkt: awn GeburtstagHappy Birthday
Vom Hamburger Eisenwarenhandel zum größten Yachtausrüster Europas: 275 Jahre Firmengeschichte von awn in Hamburg.
-
KalenderBoat-Show-Kalender 2020
BOOTE gibt einen kleinen Vorgeschmack, mit welchen maritimen Events dieses Jahr noch zu rechnen ist...
-
TechnikWeltrekord in 3-D
Im äußersten Nordosten der USA gelang der Universität von Maine der 3-D-Druck eines 7,60 Meter langen Boots – in nur einem Stück
-
Andere ThemenGroßes WM-Kino in Abu Dhabi
Deutsches Wakeboard-Boot-Team unter den besten acht der Welt. Bronze für Sigi Bächler und große Erfolge bei den Junioren
- Branchen News
-
AktuellDas Ende einer Legende?
Der Umsatzsteuernachweis für Boote ist neuerdings Schnee von gestern! So sieht es jedenfalls das Hauptzollamt Kiel
-
Markt60 Jahre Sea Ray
Vom Drei-Mann-Betrieb zu einer der bedeutendsten Werften der Welt. Noch 1959 begannen Ray und Michalak mit ersten Prototypen...
-
Werkstatt: RefitDrunter und drüber
Nach der „Strahlentherapie“ stehen Laminieren, Spachteln, Sprayen und Schleifen auf dem Refit-Programm. Refit-Projekt Teil 4: GFK-Reparaturen.
-
-
Magazin: Monaco Classic WeekKlassiker auf dem Catwalk
Monaco Classic Week: Über 100 edle Yachten präsentierten sich auf dem Event, welches vom Yacht Club de Monaco ausgerichtet wird
-
BootsversteigerungFür einen guten Zweck
Die bekannte YouTuberin Angel Anni hat die Auktion eines Bootes organisiert. Der Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute
-
Club NewsTolle Resonanz
Neckar-Sternfahrt 2019 beim WMBC in Heilbronn - Fast alle Neckarvereine zeigten Präsenz, einige Clubs vom Rhein auch.
-
-
TechnikÜber-Wasser-Sprinter
Der Foiler stürmt das junge Segment der Flügel-Motoryachten mit Hybridantrieb und innovativem Klappmechanismus. Triebfeder ist ein französischer Unternehmer mit eigener Kompositwerft in Dubai
-
Neu am Kiosk! BOOTE 9/2019Die neue September-Ausgabe ist da!
Und das steht drin! Tests: Benetau Anatares 9 OB, Zee 21 exclusiv, Solaris Power 55. Praxistest: Außenborder von Amazon. Technik: Schläuche. Messen: Genau, Cannes, Interboot, Hiswa.
-
Aktuell:Schleuse ZaarenBitteres Lehrstück
Die Schleuse Zaaren bleibt nun doch bis zum Saisonbeginn 2020 gesperrt. Eine Katastrophe für die Wassersportwirtschaft an der Oberen Havel
-
-
Bootsbau: Azimut baut aus CarbonFrisch gebacken
Die italienische Azimut-Werft setzt auf Carbon in der Serienfertigung. Welches Ziel sie damit erreichen wollen, erfahren Sie hier.
-
Praxis und SicherheitCO macht KO
Vorsicht, Vergiftungsgefahr! Ob Generator, Gasanlage oder Motor – wer bei Verbrennungsvorgängen an Bord nicht aufpasst, riskiert sein Leben. So schützen Sie sich vor Kohlenmonoxid.
-
Bootstankstellen in DeutschlandDas große BOOTE-Tankstellen-Verzeichnis
Wo die Tankstellen liegen – Welchen Sprit man bekommt – Telefon und UKW – Öffnungszeiten fürs ganze Jahr
-
-
Bootsbau: Vorsteven / RumpfformImmer der Nase nach
Vom Klipperbug bis zum Wavepiercer – Der Vorsteven ist viel mehr als nur Formsache. Wir erklären die Unterschiede
-
EPOTY 2017European Powerboat of the Year
Alle Informationen rund um den Oscar der Bootsbranche, die nominierten Boote, die Jury, Testberichte und vieles mehr finden Sie hier
-
Motorbootwissen für Einsteiger: Teil 4Vorschriften auf dem Wasser
Wie im Straßenverkehr gelten auch auf dem Wassen feste Regeln. Wir haben sie im vierten Teil unserer Serie für Sie zusammengefasst.
-
-
Motorbootwissen für Einsteiger: Teil 3Vorbereitung und Ausrüstung
Eine gute Planung vor Törnbeginn erspart Zeitverluste – und mit der richtigen Ausrüstung lassen sich ebenfalls Probleme vermeiden. Teil 3 unserer Serie.
-
Motorbootwissen für Einsteiger: Teil 2Praktische Bootsführung
Ein Boot ist kein Auto, das ist klar. Doch wo liegen die Unterschiede beim Fahrverhalten? Im zweiten Teil unserer Serie für Einsteiger geht es auch um diese Frage.
-
Motorbootwissen für Einsteiger: Teil 1Das richtige Boot
Bootssport für jedermann – selbst ohne Führerschein: vom Schlauchboot bis zum Wasserwandern mit dem Kajütboot ist alles möglich. Wie es geht, verrät unsere Serie. Teil 1: die Bootstypen
-
-
Ratgeber: Gebrauchtboot-KaufDie besten Tipps für den Kauf eines Gebrauchtbootes
▸ Bootssuche ▸ Besichtigung ▸ Probefahrt ▸ Material ▸ Zubehör ▸ Motor ▸ Antrieb ▸ Elektrik ▸ Tank ▸ Recht ▸ Kaufvertrag ▸ Checklisten
-
Ratgeber: Gebrauchtboot-KaufCheckliste für Gebrauchtboote
Alles abgehakt und nichts vergessen? Hier können Sie unsere praktische Checkliste für den Kauf eines gebrauchten Bootes als PDF herunterladen.
-
NetzwerkerNetzwerker
Die am weitesten verbreiteten Bordtiere sind nur wenige Zentimeter groß, haben acht Beine und schlagen selbst erwachsene Menschen in die Flucht. Was tun gegen Spinnen an Bord? Unser Praxistest zeigt Wege und Möglichkeiten.
-
Andere ThemenDas Tuch für den Besuch
Sitzgelegenheiten hat man nie genug. Insbesondere auf kleinen Booten stellt sich häufig die Frage, wo man überraschendem Besuch noch ein Plätzchen anbieten kann. Wir zeigen, wie ein gespanntes Tuch aus Persenningstoff zum Sitzplatz wird.
-
Andere ThemenSchön gemacht!
Im letzten Teil unserer Werksattserie bekommt unser Boot sein endgültiges Gesicht. Wir montieren den Boden sowie die Elektrik, Instrumente, Außenborder, Sitze und noch einiges mehr.
-
Werkstatt: AntifoulingSchichtweise
VC-Haifischhaut in der Praxis. Wir sagen, was die Beschichtung in Bezug auf Streichfähigkeit, Deckkraft und Preis leistet.
-
Andere ThemenGut lackiert ist halb gewonnen
In diesem Teil unserer Werkstatt-Serie rund um das Selbstbauboot zeigen wir wie die b2 Farbe bekommt. Zunächst einmal sind aber die Vorbereitungsarbeiten der Oberfläche erforderlich.
-
RatgeberTrendsetter
Mit der Mochi Long Range 23 betreten Ferretti-Ingenieure technologisches Neuland bei Antrieb und Rumpfdesign. Der neue Fer.Wey-Rumpf kombiniert die Vorteile von Mono- und Katamaran-Rümpfen.
-
Andere ThemenKasko-Endspurt
Im vorletzten Teil unserer Werkstatt bekommt unser Selbstbauboot Wandverstärkung und Einbauten. Wir stellten fest: Für einige Arbeiten ist allerhand Gefühl erforderlich.
-
Andere ThemenDie Haut fürs Boot
Seit Jahren suchen Wissenschaftler nach dauerhaften umweltfreundlichen Produkten, die gifthaltige Unterwasseranstriche ersetzen können. Nun sind die ersten silikonhaltigen Beschichtungen auf dem Markt. Eine Übersicht.
-
Andere ThemenHarz und Glasfasermatten
Nachdem wir einige Feinarbeiten an unserem Selbstbauboot vorgenommen haben, kümmern wir uns nun um die Decksmontage und eine Glasfaserverstärkung des Unterwasserschiffes.
-
Andere ThemenWerkstatt - Holzdübel & Co
Am dritten Tag unseres Selbstbaukurses in der Werkstatt von Bootsdesigner Jürgen Völker (www.riversandtides.de) leisten wir eine Menge Feinarbeit.