Unbekannt
· 10.03.2020
Sie ist das Schulungsboot der BOOTE-Cat-Experience: die Moorings 514 PC. Anhand dieses Bootstyps zeigen wir, wie eine 10-Punkte-Einweisung läuft und was man beim Charter-Kat beachten sollte
Wer auf fremdem Kiel unterwegs ist, tut gut daran, sich mit den wesentlichen Merkmalen des schwimmenden Untersatzes schon vor dem Törn vertraut zu machen. Das gilt für Eigner ebenso wie für Charterkunden. Letztere haben den Vorteil, dass sie vor jedem Törn eine Einweisung durch den Vercharterer bekommen, das sogenannte Briefing.
Die Praxis zeigt jedoch, dass solche Einweisungen oft nur recht rudimentär sind und der frischgebackene Urlaubs-Skipper oft mit mehr Fragen aus dem Briefing herausgeht, als er hineingegangen ist.
Wo war noch mal der Hauptschalter für die Navi-Instrumente, was zum Teufel ist die "LPG-Control", und warum kann ich die Ruderlagen-Anzeige nirgends finden? Kommen dann noch Sprachbarrieren hinzu, ist das Chaos perfekt, und der erste Hafenabend wird dem Studium des, hoffentlich vorhandenen, Bootshandbuchs gewidmet statt dem verdienten Sundowner auf der Fly.
Auf der jährlich im Herbst in Kroatien stattfindenden BOOTE-Cat-Experience nutzen wir unter anderem Katamarane vom Typ Leopard 51 PC. Aus diesem Grund zeigen wir hier am Beispiel dieses in Charterkreisen weitverbreiteten Motorkatamarans, wie ein solches Briefing abläuft und wo man was findet....