Alternative Wärmequellen: Welche Heizmöglichkeiten gibt es neben den klassischen Warmluft- oder Warmwasser-Heizungen?
Sicherheit für den Rumpf: Tauchpumpen oder Luftsprudelanlagen verhindern das Einfrieren des Bootes im Wasser
Die Hamburger Wasserschutzpolizei sieht in Deutschlands größtem Seehafen nach dem Rechten – und auf der Elbe gibt es viel für die Beamten zu tun
Niederländischer Stahlverdränger: Die neue Rumpfform der Steeler NG 57 CS reduziert die Bugwelle und das Spritzwasser
Langfahrten und Ozean-Überquerungen von Seglern sind heute an der Tagesordnung. Doch geht das auch mit Motorbooten?
Die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) befasst sich selten mit Fällen, die nur Sportboote betreffen, wie dem Untergang der "Kroelle".
Was, wenn es wirklich ernst wird? Rainer Bergmann schildert den Untergang seines Motorbootes „Musta Kissa“ – und die damit verbundenen Folgen.
Livebild von der Verkehrlage: Das Wasser- und Schifffahrtsamt Uelzen hat nun auch seine Schleusen in Sülfeld und Uelzen mit Webcams ausgestattet.
Im Dezember 1961 strandete der Dampfer „Ondo“ in der Elbmündung – und löste eine dramatische Rettungsaktion aus. Das Wrack ist noch heute sichtbar.
Die italienische „Guardia di Finanza“ hat neue Patrouillienboote in Dienst gestellt. Das Design der Typen FB38 und FB43 stammt von von Fabio Buzzi.
Diebstahlsicherungen: Überraschung auf der ganzen Linie. Auch der vierte Anlauf brachte ein ernüchterndes Ergebnis.