"Wir sind rappelvoll", war in diesem Jahr oft zu hören. Vielleicht ist es derzeit sogar leichter, einen Klumpen Gold zu finden, als einen Liegeplatz! BOOTE hat sich in deutschen Marinas umgehört.
Als Wieardus Reichl vor 25 Jahren Spreemarine aus der Taufe hob, konnte niemand ahnen, wohin die Reise geht. Ein Porträt
Wir begleiten die Crew des Hamburger Hafenschleppers ZP „Boxer“. Ein Tag zwischen Ozeanriesen, Containerbergen und Escort-Service.
Für ein Marina-Projekt kehrte Björn Ulvaeus an den Ort seiner Jugend zurück: Västervik an der Ostküste Schwedens.
In der Vergangenheit wurde die Velebitküste von vielen Bootsfahrern gemieden, weil es wenige borasichere Häfen und keine Marina gab. Gleich drei neue Marinas sollen das nun ändern
An der kroatischen Adriaküste hat die erste neue ACI-Marina eröffnet. Die Bucht von Slano gilt als „Tor zum Elaphiten-Archipel“.
Die kroatische Marina Punat auf der Insel Krk feierte im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Jetzt wirbt man mit Komfort und noch mehr Service
Der ungarische Wiking Yacht Club hat zwei weitere Yachthäfen an der Donau eröffnet: Die Marina Part in Budapest und den Yachthafen Szödliget.
Wegen starker Sandeintreibungen hat das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund den Nothafen Darßer Ort erneut bis auf weiteres gesperrt.
Verdiente Auszeichnung an der Flensburger Förde: Der Sporthafen Gelting-Mole bekam vom Deutschen Tourismusverband vier blaue Sterne verliehen.
Der Immobilienmakler Engel & Völkers hat erstmals ein Ranking der teuersten Yachthäfen weltweit erstellt. Die drei „Spitzenplätze“ gehen an Italien.