

In 584 Tagen um die Welt
Mehr als 60 000 Kilometer liegen in ihrem Kielwasser, 584 Tage waren sie unterwegs – und jetzt sind sie am Ziel: Am 4. Mai kehrte der Solarkatamaran „Turanor PlanetSolar“ mit seiner internationalen Crew nach einer epischen Weltumrundung nach Monaco zurück. Es ist das erste Mal überhaupt, dass eine Weltreise nur mit Sonnenenergie durchgeführt wurde.
Der Empfang im Fürstentum, wo die Reise am 27. September 2010 begonnen hatte, fiel entsprechend groß aus und wurde am Abend mit einer umfänglichen Lightshow gefeiert. Der Schweizer Projektgründer Raphael Domjan nutzte die Gelegenheit, nicht nur von den Abenteuern während der knapp zwanzigmonatigen Rekordfahrt zu erzählen, sondern gleichzeitig erneut auf das Hauptziel der Expedition hinzuweisen – das große Potenzial von Solarenergie zu demonstrieren. Dieser Beweis ist dem in Kiel gebauten 31-m-Spezialschiff fraglos geglückt.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Abenteuer: Reise mit dem ContainerschiffEine Fahrt fürs Leben
Für Phillip Gätz erfüllt sich ein Kindheitstraum: An Bord eines gigantischen Containerfrachters überquert er den Atlantik. Ein Erlebnis mit bleibenden Erinnerungen
-
Abenteuer: Vänern / SchwedenVom Schreibtisch ins Abenteuer
Wenn man immer wieder über etwas redet, muss man es irgendwann machen – auch wenn der Weg dorthin 800 Kilometer lang ist
-
Reportage: Glastron CarlsonEin Fest für alle Sinne
Mit klassisch amerikanischem Fiberglas im Schlepptau durch die spektakuläre Weite der Vereinigten Staaten von Amerika. Ein Roadtrip der etwas anderen Art mit einer alten Glastron Carlson
-
Abenteuer: Pogo Loxo 32Viking Saga
Zwei Motorboote und zweitausend Seemeilen auf den Spuren der Wikinger. Ein modernes Abenteuer – und der Traum eines Mannes
-
Abenteuer: Weltumrundung mit dem MotorbootRekordfahrt rückt näher
In 60 Tagen um die Welt – oder sogar schneller. Und das mit einem Motorboot. Die Strecke soll durch den Suez- und Panamakanal führen
-
Abenteuer: „Gypsy Life“Vier Jahre Arktis
Expedition in die Einsamkeit: Von 2013 bis 2016 erkundeten Harald und Silvia Paul mit ihrer „Gypsy Life“ die abgeschiedenen Küsten Grönlands und Labradors, eine Welt der Stürme und des Eises