

Revier: Rotterdam / Niederlande
Wolkenkratzer an der Maas
Städtereisen mit dem Boot? Ja klar! Da es in den Niederlanden überall Wasser gibt, haben wir das in Rotterdam ausprobiert. Fazit: Der Törn ist sehr empfehlenswert, wenn man nicht gerade die Ruhe in der Natur sucht. Die gibt es aber 30 Kilometer südöstlich im Nationalpark De Biesbosch. Ursprung der Stadt war ein Damm am Fluss Rotte. Heringsfischer haben hier den Fang umgeladen und sich ab 1230 angesiedelt.
Ein Umschlagplatz für Waren ist die Stadt – heute der größte Seehafen in Europa und Nummer drei weltweit – geblieben.
Zu entdecken gibt es viel. Ob mit dem eigenen Boot oder einer gecharterten Sloep, der Besuch des Schifffahrtsmuseums und die Fahrt durch die umliegenden Kanäle gehören zu den Highlights. Ein Leckerbissen ist die Markthal, durch die man sich förmlich hindurchfressen kann – oder man lässt den Tag in einem der vorzüglichen Restaurants ausklingen. Weitere Infos liefert das Tourismusbüro. www.rotterdampartners.nl
City Marina Rotterdam
Die City Marina war bis vor Kurzem der einzige Yachthafen in der Stadt. Laut Hafenmeister Jan Wilhelm Kranendonk gibt es immer freie Gastplätze für Boote zwischen fünf und 50 Metern Länge. Für die ersten beiden Nächte sind zwei Euro pro Meter fällig, dann wird es billiger. Einziger Wermutstropfen: Slippen oder Kranen ist im gesamten Stadtbereich nicht möglich. Dafür empfiehlt sich die 30 Flusskilometer südlich gelegene Marina Barendrecht.
The Red Apple Marina
Diese brandneue Steganlage wurde im Juni 2015 eröffnet und liegt mitten in der Stadt im Wijnhaven. Gastliegeplätze bis 10 Meter sind für 20 Euro pro Nacht oder 120 Euro pro Woche verfügbar. Da es keine Sanitäranlagen gibt, können die Duschen oder Toiletten des benachbarten Ibis-Hotels genutzt werden.
Marina Barendrecht
Slippen und Kranen ist in der Marina Barendrecht möglich. Auto und Trailer sollten hier geparkt werden. Die Fahrt in die Innenstadt beginnt entlang der Oude Maas. Im schönen Dorndrecht kann ein Stopp eingelegt werden. Weiter geht es über die Noord in die Nieuwe Mass. Hier muss das Ruder nach Backbord in den Koningshaven gelegt werden. Unmittelbar hinter der markanten Eisenbahn-Hebebrücke De Hef befindet sich an Backbord die Schwenkbrücke, die die Einfahrt zur City Marina Rotterdam freigibt.
Chartern in Rotterdam
Boote können in der City Marina Rotterdam gechartert werden: Es gibt Sloepen (www.sloepverhuurrotterdam.nl) für Tagestouren und sogar Stahlverdränger von Yachtcharter de Waarheid, die ebenfalls hier stationiert sind. Die Preise pro Woche lagen je nach Boot und Saison im Jahr 2015 zwischen 895 und 2195 Euro (www.yachtcharterdewaarheid.nl).
Watertaxi
Wer nach einem üppigen Gelage nicht mehr ans eigene Ruder gehen möchte, sollte sich ein Wassertaxi gönnen. Die Preise hängen von der Strecke ab. Die Fahrt von der Basisstation am Hotel New York bis zum Leuvehaven kostet 3,60 Euro pro Person. Unter Tel. +31-10-403 03 03 kann eines der Boote an eine der rund 50 Stationen gerufen werden, in der Innenstadt kommen sie aber oft an den Haltestellen vorbei.
- Wolkenkratzer an der Maas
- Wolkenkratzer an der Maas - Teil 2
- Wolkenkratzer an der Maas - Teil 3
- Wolkenkratzer an der Maas - Teil 4
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Revier: Texel / NiederlandeFundsache
Dünen, Wald und Watt: Texel ist nicht nur die größte, sondern auch die vielseitigste der Westfriesischen Inseln. Ein lohnendes Urlaubsziel also – auch für Gäste auf eigenem Kiel
-
Reise: Waddenzee / NiederlandeDas Land zwischen Ebbe und Flut
In den Niederlanden ist das Wasser bei einem Törn durch die Waddenzee nie weit weg. Ein Törn, mit einem stürmischen Start in Stavoren.
-
Revier: NiederlandeWassersport-Projekte 2018: Teil 2
TEIL 2 unserer Revier-News für die Niederlande: Fünf Projekte im Norden unseres Nachbarlandes zwischen Schiermonnikoog und Grou
-
Törn: IJssel / NiederlandeHanzesteden
Die Ijssel: Neun Hansestädte gibt es im Revier. Wir haben sechs davon auf unserem Chartertörn besucht
-
Revier: NiederlandeAchtzehn Projekte für 2018
Die Niederlande erleben ein Jahr der Entscheidungen, was den Wassersport betrifft. Wir zeigen, was passiert – und was nicht. TEIL 1 unserer Übersicht
-
Törn: Markermeer / NiederlandeMal See... mal Meer
Das Markermeer: An dem Gewässer vor den Toren Amsterdams warten viele idyllische Häfen. Unser Reisebericht