Gernot Apfelstedt
· 14.02.2023
Wasser und Handwerk begeistern Norbert Tetzlaff (62) aus Wuppertal. Am liebsten surft er und fährt Boot mit seiner Familie in den Niederlanden. Als Dachdecker übt er seine Leidenschaft für Handarbeit aus - bis ihm die Idee gekommen ist, unter dem Künstlernamen “Mr. Tetzy” Lampen im maritimen Stil zu kreieren.
Wer Norbert Tetzlaff begegnet, spürt seine Authentizität. Wenn der 62-jährige Wuppertaler begeistert vom Surfen oder von Törns mit seiner Rio 550 Spring auf dem Veluwemeer in den Niederlanden erzählt, springt der Funke förmlich über. „Tetzy“ – das ist sein Spitzname, und so hat er auch sein Boot genannt – lebt sein Hobby, wann immer er kann, und am liebsten zusammen mit seiner Familie. Sie ist für ihn das Wichtigste.
Leidenschaft empfindet er auch für seinen Beruf: Seit fast 40 Jahren arbeitet Norbert Tetzlaff als Dachdecker, ein Job, für den er gar nicht ausgebildet war. Der gelernte Kfz-Mechaniker war 1983 arbeitslos, als ihn sein Schwager – der war Dachdecker – als Helfer mit auf die Baustelle nahm. Tetzlaff fand Gefallen an dieser Arbeit und lernte dieses Handwerk durch die Praxis so schnell, dass sein Chef ihn zum Vorarbeiter machte. Nicht die einzige Fügung im Leben von Norbert Tetzlaff. Zum richtigen Zeitpunkt findet er – oder findet ihn? –, was zu ihm passt. So ist es auch im Dezember 2020, als aus dem Dachdecker „Tetzy“ ungeplant der Künstler „Mr. Tetzy“ wird. Er baut gerade einen Dachbalkon, dabei muss er alte und defekte Balken auswechseln. Er schaut sich das Holz an und denkt sich: „Damit könnte man etwas Tolles machen.“ Also nimmt er es mit nach Hause und legt es zum Trocknen in den Keller, in dem sich seine Werkstatt befindet.
Einige Wochen später beginnt Tetzlaff, mit einem Hammer das faule Holz abzuschlagen. Er schleift die Balken mit einer Maschine, streicht das Holz mehrfach mit ökologischer Klarlack-Farbe und lässt es erneut trocknen. Tage später nimmt er die Balken wieder in die Hand und betrachtet sie genau. Plötzlich kommt ihm die Idee, eine Lampe daraus zu fertigen. Er sucht in seiner Werkstatt nach einem passenden Fuß für das Holz, findet und montiert ihn. Anschließend besorgt er Kabel mit einer Schalterfassung und einer Glühleuchte. Jetzt fehlt ihm nur noch ein Lampenschirm oder etwas Ähnliches, wodurch das Licht scheinen könnte. Am Ende veredelt er die Lampe noch mit seltenen Metallen, Seilen, Schiefer und weiteren kreativen Details. Ein Unikat. Es sollte nicht das einzige bleiben. Nachdem das schlummernde Talent gewerkt ist, brennt Mr. Tetzy ein wahres Ideenfeuerwerk ab. Er wird immer kreativer, und so entsteht bis heute eine kunstvolle Lampe nach der anderen. In jeder ist ein Thema erkennbar: Maritimes, Außerirdisches, Fan-Fiction, Musik, Ökologie & Recycling, Glaube, Tiere etc.
Das Material und die „Zutaten“ dafür stammen aus den unterschiedlichsten Quellen: Norbert Tetzlaff ergattert sie bei Ebay, auf Flohmärkten und in Souvenirläden – auch aus den Niederlanden – oder beim Altmetallhandel. Nach sorgfältiger, liebevoller Aufbereitung setzt er sie an seinen einzigartigen Lampen in Szene. In seiner Heimatstadt hat er zudem einen „sehr netten Zimmermann kennengelernt, dem ich alte tolle Balken abkaufen kann“. Auffallend, dass sich Norbert Tetzlaff alias Mr. Tetzy Türen öffnen, wo immer er hinkommt, und sei es im zweiten Anlauf. Das hat wohl mit dem Wesen des bekennenden Christen zu tun:
Bei allem, was ich tue, liegt mir der Frieden mit allen Menschen sehr am Herzen – und besondere Freude macht es mir, wenn ich den Menschen um mich herum Gutes tun kann – sei es, indem ich ihnen Zeit schenke oder mit Rat und Tat für sie da bin.“
Mehr über die Arbeit von Norbert Tetzlaff ist auf www.mr-tetzy.de zu erfahren. Seine Werke waren auch auf der boot Düsseldorf ausgestellt.