Jubiläum90 Jahre Schiffshebewerk Niederfinow

Jill Grigoleit

 · 12.03.2024

Links das 90 Jahre alte Schiffshebewerk, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Und direkt daneben das erst 2022 eingeweihte modernste Hebewerk der Welt
Foto: Lars Wiedemann
Seit dem 21. März 1934 ist das Schiffshebewerk Niederfinow in Betrieb. Damit ist es das älteste aktive Hebewerk der Welt. Seit neun Jahrzehnten prägt das Meisterwerk der Ingenieurskunst die Landschaft des Niederoderbruchs. Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen wird die technische Besonderheit und die historische Bedeutung des Bauwerks für die Binnenschifffahrt in Europa im Jubiläumsjahr 2024 gewürdigt. Höhepunkt werden am 10. August die Feiern im Rahmen des „Tages der Industriekultur“ sein.

Das denkmalgeschützte Ensemble aus 90-jährigem Schiffshebewerk, dem 110-jährigen Oder-Havel-Kanal mit seiner historischen Schleusentreppe, der über 400 Jahre alte Finowkanal und das historische Krafthaus mit seinen Dieselkraftmaschinen, sind weltweit einmalig. Das Alte Schiffshebewerk wurde von der Bundesingenieurkammer als „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ ausgezeichnet. Direkt daneben steht im Kontrast das erst 2022 eingeweihte modernste Hebewerk der Welt. Beide Bauwerke können besichtigt werden und bieten neben einem Einblick in die Ingenieurskunst des letzten Jahrhunderts großartige Blicke über die weite Landschaft des Niederoderbruch.

Ein Jahr voller Highlights am Schiffshebewerk Niederfinow

Wer die Faszination der Technik „schwebender Schiffe“ aus nächster Nähe erleben möchte, hat im Jubiläumsjahr bei verschiedenen Führungen, Feiern und Events rund um das Schiffshebewerk Niederfinow die Gelegenheiten dazu.

Neben der Möglichkeit täglich (einschließlich aller Sonn- und Feiertage, bis auf Weihnachten und Neujahr) das Alte und Neue Hebewerk zu Fuß zu erkunden oder mit der örtlichen Fahrgastschifffahrt zu befahren, werden während der Öffnungszeiten des Infozentrums mehrfach stündlich Führungen angeboten. Im wöchentlichen Rhythmus gibt es auch Spezialführungen bis in das „Herz“ des alten Hebewerkes (Termine der Spezialführung hier). Anlässlich des Jubiläums sind über das Jahr außerdem folgende Veranstaltungen geplant:

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • 30. März (Ostersamstag): „Nachts im Hebewerk“ – In der Osternacht brennen auf dem Gelände der Hebewerke ab Einbruch der Dunkelheit bunte Lichter und laden zu Besuchen und Führungen ein.
  • 31. März (Ostersonntag): Familien Osterfest – Für alle Kinder bis 12 Jahre kostenfrei findet auf dem Gelände eine große Ostereiersuche statt. Der Osterhase und seine Helfer haben Schokoeier und andere Süßigkeiten über das ganze Besuchergelände verstreut.
  • 9. Mai (Vatertag): Konzert „Biker Classics“ – Zum zweiten Mal findet das „Biker Classics“-Konzert auf dem „oberen“ Parkplatz, direkt bei der historischen Schleusentreppe an der L291, statt.
  • 24. Mai: Hebewerkslauf – Das weitläufige hügelige Besuchergelände und die zahlreichen Treppen der Schiffshebewerke bilden den Parcours für einen durchaus anspruchsvollen und einzigartigen Lauf, den der örtliche Sportverein SV Grün-Weiß für Freizeitläufer jeden Alters plant.
  • 9. Juni: Höhenrausch Konzert mit klassischer Musik und Chor vor spektakulärer Kulisse. Ein Kreuzfahrtschiff, Künstler, Technik und Publikum treffen im schwebenden Trog aufeinander.
  • 6. Juli: Treidelfest – Beim ersten Treidelfest in Niederfinow soll an die vormaschinelle Zeit der Binnenschifffahrt und die Bedeutung von Pferden erinnert werden, mit deren Hilfe noch im letzten Jahrhundert Menschen und Lasten über die Flüsse und Kanäle gezogen wurden. Das Fest will an die Traditionen des Treidelns und Flößens am über 400 Jahre alten Finowkanal erinnern und die Geschichte und Kultur der Binnenschifffahrt und des Kanals bewahren.
  • 10. August: Tag der Industriekultur – Der Höhepunkt der Geburtstagsfeierlichkeiten ist am „Tag der Industriekultur“ geplant. Unter dem Motto „Faszination. Technik. Erleben.“ Sollen das Schiffshebewerk und der Oder-Havel-Kanal mit historischen und aktuellen Schiffen, Besichtigungen, Vorträgen und Shows gefeiert werden.
  • 8. September: Tag des offenen Denkmals - Der Tag des offenen Denkmals bietet eine gute Gelegenheit, das Schiffshebewerk und seine faszinierende Technik aus nächster Nähe zu entdecken. Die historischen Dieselkraftmaschinen im Krafthaus werden an diesem Tag kostenfrei zugänglich sein, zudem kostenlose Fahrten durch die Hebewerke verlost.
  • 14. September: Tag der Baukultur – Am Tag der Baukultur der Brandenburgischen Ingenieurskammer steht das neue Hebewerk im Mittelpunkt. Ein Vergleich zwischen der Architektur des neuen und des alten Hebewerkes eröffnet spannende Einblicke.
  • 4. Oktober: Lichterfest Zum 2. Geburtstag des neuen Hebewerkes werden ab Sonnenuntergang die Lichter angezündet. Gäste können die imposanten Bauwerke an diesem Abend in besonderer Atmosphäre besichtigen.
  • 31. Oktober: Halloween im Krafthaus - Ein gruseliges Halloween-Erlebnis in einzigartiger Industriekulisse mit Preisen für das beste Kostüm und mutige Kinder.
  • 13. Dezember: Sternschnuppennacht - Anlässlich des Geminiden-Maximums, dem intensivsten Meteoritenschauer des Jahres, sind alle Astronomie-Begeisterten und Freunde der Sterne zum gemeinsamen Sternschnuppenschauen ins Infozentrum eingeladen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Special