Ende Oktober entdecken wir die Mecklenburgische Kleinseenplatte Ende Oktober – mit kurzen Tagen, leeren Häfen und ohne Schlangen vor den Schleusen
Der Umweltminister Schleswig-Holsteins will große Teile der Küstenreviere als Schutzzonen ausweisen. Die Folgen für den Segelsport wären wohl gravierend
Einmal quer durch die nördlichen Provinzen der Niederlande: auf Überführungstörn in drei Tagen von Amsterdam bis nach Emden
In den Niederlanden werden ab Ende September viele Funk-Kanäle für Brücken und Schleusen geändert. Grund ist eine Änderung im Digitalfunk
Über 400 neue Ladepunkte für E-Boote sollen in Schweden und Norwegen geschaffen werde. Der Ausbau ist Teil des jetzt mit EU-Mitteln Projekts “go:LEIF”
Klassiker zum Abschluss: Die dritte Etappe durch den Süden Schwedens bietet auf dem Weg zurück zur Ostsee noch einmal jede Menge Highlights.
In den Süden: Mit ihrer „Azura“ erkunden Thomas und Jutta Kittel eines der schönsten Reviere des Mittelmeers – die kroatische Küste. Im abschließenden, zweiten Teil ihrer Entdeckungsreise geht es von Zadar durch die Inselwelt Dalmatiens bis hinunter nach Dubrovnik
Punat - Ihr sicherer Naturhafen mit komplettem Yachtservice, schnell erreichbar von den Städten Mittel- und Westeuropas. Moderne Marina mit Unterkunftskapazitäten in einer mediterranen Ortschaft.
Zwei Wasserstraßen verbinden Frankreichs Süden: Canal du Midi und Canal du Rhône à Sète. Ein Törn durch die Landschaften des Languedoc bis in die Camargue
Glanzvoller Auftritt: Auch Frankreichs Südküste zwischen Golfe du Lion und Côte d’Azur kann sich mehr als sehen lassen
Die Badeorte Jesolo, Caorle, Bibione und ihre Lagunen im Hinterland einmal anders – beschaulicher Bootsurlaub am Saisonende in Venetien
Klein und fein: Der Ortasee ist der kleinste der Oberitalienischen Seen. Eingerahmt von Bergen und Wäldern, gibt es eine Insel und hübsche Gemeinden.
Das süße Blut der Magyaren: Ungarns Flüsse Bodrog und Theiss bilden Europas neuestes Charterrevier. Der Wein der Könige ist hier daheim
Auf der Theiß im Nordosten Ungarns wird zu Beginn der Urlaubssaison 2020 ein neues Charterrevier erschlossen
Unsere drei Autoren haben keine Mühen gescheut und sich drei komplett unterschiedliche Ziele ausgesucht
Von Insel zu Insel: Im weiten Blau des Saronischen Golfs spiegelt sich Griechenland von seiner schönsten Seite
Amarillo y Azul: Gelb und Blau sind die Farben Gran Canarias. Sie symbolisieren das gebirgige Landesinnere umgeben vom Ozean. Nicht nur für Skipper mit Fernweh ist die „Große“ unter den Kanarischen Inseln ein Sehnsuchtsziel
Über Ceuta und Gibraltar geht es ins Mittelmeer. Der berühmte Felsen von Gibraltar liegt aber keineswegs direkt an der nach ihm benannten Meerenge
Mit ihrer „Azura“ erkundeten die langfahrterprobten Kittels im Sommer Portugal – vom rauen Norden bis zur sonnenverwöhnten Algarve
Mit dem Narrowboat über den südenglischen Kennet & Avon Canal: viele handbetriebene Schleusen, das viktorianische Bath und die Seefahrtsmetropole Bristol
Karibik: Premierminister von St. Vincent und den Grenadinen kündigt stärkere Patrouillen zum Schutz der Bootscrews an
Das „Antique Boat Museum“ im US-Bundesstaat New York verfügt über die weltweit größte und faszinierendste Sammlung von klassischen Motorbooten. Wir haben die Legenden zuhause besucht
Zwei Motorboote und zweitausend Seemeilen auf den Spuren der Wikinger. Ein modernes Abenteuer – und der Traum eines Mannes
Die Atlantik-Überquerung mit dem Motorboot ist eines der letzten Abenteuer. Die Menschen, die es wagen, sind so unterschiedlich wie Boote und Routen.