Anker in den Grund: Was gilt es zu beachten, damit diese besondere Verbindung auch wirklich hält?Das ist nicht nur eine Typenfrage
Egal ob Kunststoff, Holz, Stahl oder „Gummi“ - bei der Beurteilung und Besichtigung eine gebrauchten Bootes gibt es viele Gemeinsamkeiten.
Boot gekauft und Leinen los? Das wäre perfekt. Doch vor den ersten Meilen muss so einiges organisiert werden – von den Schiffspapieren bis zum Liegeplatz.
Die Besichtigung eines gebrauchten Bootes ist eine aufregende Sache.Wir haben Checklisten für alle wichtigen Bereiche zusammengestellt!
Wer sich ein Boot zulegen will, steht unter anderem vor der Frage: Neu oder gebraucht? Beides hat Vor- und Nachteile, über die man sich im Vorfeld Gedanken machen sollte.
Ein eigenes Boot, das wäre ein Traum! Doch bevor man sich auf die Suche begibt, sollte man Fragen zu Nutzung, Revier und Wünschen beantworten können!
Welche Versicherungen sinnvoll sind, um Risiken abzusichern, erläutert Dirk Hilcken von Pantaenius Yachtversicherungen im Interview.
Gebrauchtbootkauf heißt Online-Kauf. Wir geben Tipps zu Online-Bootsbörsen, Maklern und Händlern und zeigen die besten Online-Bootsbörsen. Außerdem beraten wir zur Preisverhandlung
Viele europäische Staaten verfügen über besondere Yachtflaggen, die anstelle der Nationalen geführt werden können. Ein bunter Überblick
Dingi-Handling: Nicht nur Ankerfans sind auf einen Tender angewiesen. Mit diesen Kniffen fällt der Umgang mit dem Beiboot leichter und wird komfortabler
Von der Ostsee berichten Eigner, dass ihre Schiffe besonders schlimm von Bewuchs mit Pocken befallen sind. Was ist da los?