Heiße Eisen für warme Tage: Das Grillen an Bord findet immer mehr Freunde. Doch ist jeder Grill auch fürs Boot geeignet? Wir zeigen, welche Typen es gibt, und erklären die unterschiedlichen Systeme
Nichts kann ihn aufhalten: Wir haben den neuen CXO300-Diesel-Außenborder an einer Axopar 37 gefahren und mit dem Mercury Verado F300 verglichen
Früher gab es an Bord eine Vielzahl unabhängiger Systeme. Heute ermöglichen Datennetzwerke die Kommunikation zwischen allen elektronischen Geräten und Gebern. Digital-Yacht hat dazu einen kostenlosen Leitfaden herausgebracht.
Wasser marsch: Gibt die Wasserversorgung an Bord ihren Geist auf, benötigt man meist eine neue Pumpe. Wir sagen, wie sich acht Modelle auf dem BOOTE-Prüfstand bewährt haben.
Aus der Autowelt ist Chiptuning bekannt – und verrufen. Doch woher kommt der schlechte Ruf? Wir haben einen Bootstuner begleitet, der großes Potenzial sieht
Elektrische Luftpumpen sollen uns das Leben leichter und Dingi oder SUP binnen Minuten einsatzbereit machen. Welche bieten die beste Kombination aus Volumen und Druck? Neun Modelle im Test
Fugen verbinden: Der Austausch eines defekten Teakdecks kann schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden werden. Die Reparatur mit Epoxidharz ist eine günstige Alternative
Frisch aus dem Tank: Damit das Trinkwasser auch über längere Zeit genießbar bleibt, ist es wichtig, der Keimbildung vorzubeugen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten
Das Beste aus zwei Welten: Die Kombination von Blei- und Lithium-Akkus kann sinnvoll sein – die einen sind eher günstig, die anderen zyklenfest. Wie das geht, wann es lohnt
Sicher vertäut: Festmacher sind das wichtigste Verschleißteil an Bord – ihnen wird das Schiff über Wochen anvertraut. Zwölf Taue im Test
Schutzmaßnahmen: Neue Sicherungen und Elektronik machen Langfingern das Leben schwer. Wir zeigen eine Auswahl