FahndungslisteDiese Boote sind als gestohlen gemeldet

Gernot Apfelstedt

 · 16.03.2023

Sacs 550: Vermisst seit dem 29. Januar 2023 in Ulcinj/Montenegro; Baujahr: 2002 ; Farbe: weiß, grau; Maße: ca. 5,50 x 2,50 m; Rumpf-Nr. IT-SAC55041J203 oder IT-SACS5041J203; Motor: Evinrude, 115 PS; Motor-Nr. 05009492; Kennzeichen: 107276-A, ehemals DU - K 654; Trailer: Kalf; Fahrzeug-Ident.-Nr. unbekannt; Kennzeichen: UN - W 738 (ehemals); Hinweise: Tel. 04331/14 52 83
Foto: Eigner

Zwanzig Monate nach ihrer Entführung aus einem Fort bei Kopenhagen wird eine Sea Ray in Roskilde sichergestellt

Endless Summer. Ein Bootsname, der normalerweise positive Emotionen weckt. Doch der Eigner, der seiner Sea Ray 240 DA diesen Namen gab, wurde am 14. Juni 2021 jäh aus seinem Traum gerissen. Es ist der Tag, an dem sein geliebtes Boot unter ungewöhnlichen Umständen verschwand. Die „Endless Summer“ war – von außen nicht einsehbar – in einer nicht ohne Weiteres zugänglichen Festungsanlage nördlich von Kopenhagen auf ihrem Trailer abgestellt: dem in der Zeit von 1886 bis 1892 errichteten Garderhøjfort in Gentofte, heute ein Museum. Wer auch immer hinter dem Diebstahl steckt, er musste einen Tipp bekommen haben und Hürden überwinden.

Die Ermittlungen der dänischen Polizei blieben erfolglos. Doch einmal mehr war es das private deutsche Ermittlungsbüro YISS, das im Auftrag der Versicherung nach der Sea Ray fahndete und nicht locker ließ. Es trug alle verfügbaren Fotos, Bootsdaten und Merkmale zusammen, recherchierte die Rumpf- und Motornummern und versandte großflächig Fahndungsblätter. Unter den Empfängern waren auch die dänische Polizei, MCS Marine Claims Service und das Magazin BOOTE. Wir veröffentlichten den Steckbrief der Sea Ray 240 DA „Endless Summer“ in BOOTE 10/21, MCS stellte ihn auf seine Website www.stolenboats.info, die umfangreichste Onlineliste von gestohlenen Booten, Jetskis und Motoren weltweit.

Ins Fahndungssystem der dänischen Polizei hingegen schafften es die Daten offenbar nur unvollständig, wie sich später zeigen sollte. Zwanzig Monate lang gab es keine Spur von der „Endless Summer“, dann tauchte sie wie aus dem Nichts wieder auf – doch zunächst unerkannt. Am 14. Februar 2023 durchsucht die Midtog Vestsjællands Politi (Zentral- und Westseeländische Polizei) ein verdächtiges Areal bei Roskilde. In einer Halle entdeckt sie unter anderem eine Sea Ray, deren Herkunft unklar ist.

Eine Abfrage im Fahndungssystem verläuft negativ, denn die Rumpfnummer war nicht erfasst. Aufschluss bringt auch hier ein privater Experte: ein im internationalen Fahndungsnetzwerk beheimateter dänischer Versicherungsmakler und Yachtdetektiv. Er findet die Sea Ray auf der MCS-Website. Auch wenn der auffällige Schriftzug „Endless Summer“ am Heck fehlt, eine Identifikationsnummer entfernt und eine andere manipuliert wurde – nach Abgleich der Daten hat er keinen Zweifel: Es ist die Sea Ray 240 DA aus dem nur gut 30 km entfernten Garderhøjfort in Gentofte. Gewissheit bringt ein Anruf bei MCS Marine Claims Service, die den dänischen Ermittlern auch die Quelle des Fahndungsblattes liefern können: das Sachverständigenbüro YISS. So schließt sich der Kreis.

Die Ähnlichkeit der Sea Ray 240 DA auf unserem  Steckbrief in BOOTE 10/21 mit der gefundenen stand außer Frage, doch bei ihrer zweifelsfreien Identifizierung war Spürsinn gefragt

Auch wenn die näheren Umstände des Diebstahls wohl im Dunkeln bleiben werden, die Sicherstellung der „Endless Summer“ ist ein Netzwerk-Treffer, der Hoffnung auch in anderen Diebstahlfällen generiert, beispielsweise den in dieser Ausgabe unserer Rubrik „Wanted“ aufgeführten: Drei Boote und ein Jetski stehen neu auf unserer Fahndungsliste, außerdem sieben Außenbordmotoren. Besonders hart getroffen wurde das Iglu Camp Templin. An der Steganlage am Templiner Stadtsee Höhe Seestraße montierten unbekannte Täter von fünf Hausbooten (schwimmende Iglus) die je 20 PS starken Honda-Außenborder ab und entwendeten sie. Die Zuleitungen wurden durchtrennt. Der Gesamtschaden beträgt 21 450 Euro.


Diese Außenborder wurden gestohlen

(Typ/Motor, Motornummer, Diebstahlort, vermisst seit)

  • Honda BF 20 DK2 LRU, BAMJ-1554555, Templin/Templiner Stadtsee, 10.01.2023
  • Honda BF 20 DK2 LRU, BAMJ-1549839, Templin/Templiner Stadtsee, 10.01.2023
  • Honda BF 20 DK2 LRU, BAMJ-1554562, Temlin/Templiner Stadtsee, 10.01.2023
  • Honda BF 20 DK2 LRU, BAMJ-155460, Templin/Templiner Stadtsee, 10.01.2023
  • Honda BF 20 DK2 LRU, BAMJ-1554554, Templin/Templiner Stadtsee, 10.01.2023
  • Suzuki DF 15 ATL, 01504F-812132, Hamburg, 01.02.2023
  • Honda BF 60, BBFJ-1124670, Berlin, 04.02.2023

Hinweise zu den entwendeten Motoren bitte an das Kompetenz-Zentrum Bootskriminalität (07531/59 02 300), an MCS (040/37 48 180) oder an das Ermittlungsbüro YISS (04331/14 52 83)

“Wanted” - BOOTE hilft bei der Fahndung nach Diebesgut

Seit 25 Jahren gibt es in BOOTE die Rubrik “Wanted“. Ein kostenloser Service für die öffentlichen und privaten Ermittler, Versicherungen, Clubs und Eigner, die in unserer Fahndungsrubrik oft die letzte Chance sehen, ihr geliebtes Boot doch noch wiederzubekommen.

Wiederholt konnten durch ihre Hinweise Boote sichergestellt werden – sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland. In vertrauensvoller Zusammenarbeit mit MCS und anderen privaten Ermittlungsbüros wie YISS, verschiedenen Wasserschutzpolizei-Revieren und besonders dem Kompetenz-Zentrum Bootskriminalität Baden-Württemberg in Konstanz (KBK) ist im Laufe der Jahre ein Netzwerk entstanden, von dem alle Beteiligten profitieren. Gemeinsames Ziel: gestohlene Boote, Jetskis, Motoren etc. wiederfinden und Langfingern das Geschäft verderben.

Stammt das angebotene Boot aus einem Diebstahl?

Auf der Website www.stolenboats.info unterhält MCS die derzeit umfangreichste Onlineliste von gestohlenen Booten, Jetskis und Motoren weltweit. Sie ist vor allem denjenigen zu empfehlen, die sich vor dem Kauf eines Gebrauchtbootes vergewissern möchten, keine heiße Ware angeboten zu bekommen. Wer sich dennoch unsicher ist, ob es sich bei dem in Augenschein genommenen Boot um eines aus einem Diebstahl handelt, wendet sich an das bei der Wasserschutzpolizeistation Konstanz beheimatete KBK (Telefon 07531/59 02 300). Diese Spezialeinheit besteht seit 21 Jahren und koordiniert in Deutschland die Fahndungsmaßnahmen nach gestohlenen Sportbooten, Außenbordmotoren und Trailern. Die Arbeit der drei Fahnder ist europaweit ausgerichtet und insbesondere mit der europäischen Grenzschutzagentur Frontex und Europol sehr eng verknüpft.