Boote Redaktion
· 06.09.2024
Für alle, die immer schon mal die Segel setzen oder mit Motorkraft übers Wasser preschen wollten, wird es auf der kommenden boot Düsseldorf eine neue „Boating Plaza“ in Halle 3 geben. Dort sollen Besucher jeweils mit Tipps für Einsteiger versorgt werden, es wird auch eine Boots- und Törnberatung angeboten. Parallel dazu ist in Halle 15 eine „Sailing Plaza“ samt „boot Sailing School“ geplant, im Segelbecken können unter Anleitung erfahrener Lehrer erste Wenden geübt werden.
Motorboot-Anfänger sollen Informationen über die verschiedenen Boots- und Motorentypen und die Bootsführerscheinklassen erhalten. Rund um die „Boating Plaza“ gruppieren sich zudem Aussteller kleinerer Motorboote sowie von Angelbooten im angrenzenden „Sportfishing Center“.
Unterstützt und ergänzt werden die Angebote von den großen Verbänden, dem DMYV und dem DSV. „Unsere Freundschaft mit dem Deutschen Segler-Verband ist einzigartig, und es ist sehr spannend und zukunftsweisend, gemeinsam neue Ideen für den Segelsport zu entwickeln“, sagte boot-Direktor Petros Michelidakis. Die „Boating Plaza“ wiederum werde vom Deutschen Motoryachtverband unterstützt.
Damit nicht genug, dürfen sich Bootsneulinge auch über ein kostenloses Messeticket freuen. Voraussetzung sei, dass man zwischen Januar 2024 und Januar 2025 den deutschen Sportbootführerschein gemacht hat. Interessierte können sich im Ticketshop auf boot.de eine kostenlose Reservierungsbestätigung herunterladen. Diese wird dann beim Besuch der boot an den Kassen in ein gültiges Tagesticket umgetauscht. Der Ticketshop ist ab dem 18. September geöffnet.
Auch die fast 175.000 Mitglieder im boot.club dürfen sich über eine Sonderaktion freuen: Zum exklusiven Preis eines Tagestickets von 19 Euro können sie die Messe gleich an zwei Tagen besuchen. Familien profitieren im kommenden Jahr ebenfalls, denn Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt zur boot.
Für Fachbesucher, die sich ein B2B-Ticket sichern, gebe es wieder die gewohnten Serviceangebote der Messe: Treffpunkt für die Superyachtbranche ist die exklusive Lounge in der Super Yacht Show in der Halle 7a. Darüber hinaus bestehe während zahlreicher Happy Hours während der boot die Möglichkeit zum Networking mit Ausstellern und Fachleuten.
Und wer statt im Hotel zu übernachten mit dem eigenen Van oder Bulli anreist, kann sich im Caravan Center auf dem Parkplatz P1 einen Stellplatz für 25 Euro pro Tag sichern.
Petros Michelidakis ergänzte: „Wir haben alles Wichtige rund um die boot Düsseldorf 2025 auch in einer neu entwickelten Messe-App übersichtlich zusammengefasst. Auf diese Weise kann jeder seinen Besuchstag individuell auf dem Smartphone planen.“
Mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern und 1.500 Ausstellern auf 220.000 Quadratmetern in 16 Hallen bleibt die boot Düsseldorf vom 18. bis 26. Januar 2025 die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden dort eine enorme Vielfalt an Booten, Jollen, Superboats oder Luxusyachten.
Die beliebten Wassersportarten Tauchen, Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling, Skimboarden oder Kanu fahren gibt es auf der boot in allen Facetten und mit dem entsprechenden Equipment. Attraktive Bühnenprogramme mit den Stars der Szene, aktuelle Trends und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Mitmachaktionen, sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten, machen die Messe weltweit einzigartig.
Doch auch der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien stehen auf der boot 2025 im Fokus. In Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) bietet das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise in der Halle 10.
„Die boot 2025 ist für uns der Start in die Zukunft. Unsere neue Kampagne holt die Wassersportfans dort ab, wo sie am liebsten sind: Im, auf oder am Wasser. Aktive und Bootsfahrer zeigen hier ihre Begeisterung für den Sport und die Faszination ihres Lieblingselementes. Unser neuer Claim ‚We love water‘ spiegelt exakt diese Verbundenheit wider. Er ist einfach, prägnant und passend für alle Wassersportler und alle, die es werden wollen“, sagte Director Petros Michelidakis. Auch ein eigener Song mit dem Titel “We love water” wurde vorgestellt:
Darüber hinaus wolle die Kampagne die Menschen vom Respekt vor dem Element Wasser und der Verantwortung für noch mehr Nachhaltigkeit überzeugen. Gerade in der heutigen, anforderungsreichen Zeit gelte es, die Branche mit Engagement und neuen Ideen zu unterstützen.
Vor der internationalen Presse und Vertretern der Wassersport-Community feierte das neue Erscheinungsbild der Messe am Donnerstagnachmittag Premiere. Als Speaker waren hochrangige Gäste an Bord: die deutsche Apnoe-Taucherin Anna von Boetticher, Giovanna Vitelli, President des italienischen Yachtherstellers Azimut, die Content Creator Elena und Ben, die sich dem Vanlife, dem Surfen und einer Atlantiküberquerung verschrieben haben, Windsurf-Profi Adam Sims, Superyacht-Kapitänin „Captain Boomies“, Agenturchef und Kunstmäzen Christian Boros sowie boot Präsident Robert Marx, Messe-Geschäftsführer Marius Berlemann und boot Director Petros Michelidakis. Durch das Programm führte NDR-Moderatorin Kristin Recke.