MesseInterboot Friedrichshafen ab 2024 nur noch fünf Tage

Gernot Apfelstedt

 · 07.07.2023

Rückblick auf die 61. Interboot Friedrichshafen ist gleichzeitig Vorschau auf die 62. im September 2023: Europe Marine ist Aussteller seit Jahrzehnten
Foto: Messe Friedrichshafen
Laufzeit-Verkürzung nach sechs Jahrzehnten: Die Macher der Internationalen Wassersport-Ausstellung in Friedrichshafen am Bodensee folgen dem klaren Votum ihrer Aussteller. Vom 23. September bis 1. Oktober 2023 öffnet die Interboot noch einmal an neun Tagen inklusive zwei Wochenenden. Danach passt sie sich den neuen Gegebenheiten der Branche an.

Die Diskussion über eine Laufzeitverkürzung der Wassersport-Ausstellung in Friedrichshafen ist nicht neu. Bisher sprach sich stets eine Mehrheit dafür aus, es bei neun Tagen zu belassen. Doch Felix Klarmann, seit 1. Juli 2022 Projektleiter der Interboot, weiß um die gegenwärtige Lage:

Personal ist überall knapp und schwer zu finden. Mitarbeitende über einen Zeitraum von neun Tagen im Einsatz zu haben und dann noch über zwei Wochenenden, ist aufwendig in der Organisation und erfordert hohe Ressourcen.“

Nicht nur während seiner Interboot-Premiere im September 2022, sondern auch auf den folgenden Boat Shows sowie in Telefonaten mit Ausstellern wurde er so häufig auf das Thema angesprochen, dass er mit einer erneuten Ausstellerbefragung Klarheit schaffen wollte.

Interboot-Projektleiter Felix KlarmannFoto: Messe Friedrichshafen GmbH/Silke MaginoInterboot-Projektleiter Felix Klarmann

Befragt wurden nicht nur die Aussteller der jüngsten Interboot, sondern auch die ehemaligen aus den Jahren 2015 bis 2021. Bei den aktuellen Ausstellern war das Votum eindeutig pro fünf Tage. Bei der separaten Befragung der ehemaligen Interboot-Teilnehmer stellte sich heraus, dass die lange Laufzeit, so Klarmann, „zumindest ein Mitgrund“ für deren Abstinenz war. „Das hat uns die Entscheidung leicht gemacht“, erklärt der Projektleiter.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Dem Wunsch der großen Mehrheit folgend, wird die Interboot ab 2024 nur noch fünf statt neun Tage dauern. Das Datum steht auch schon fest: 25. bis 29. September 2024.

Selbstverständlich werden wir das gewohnt vielfältige und qualitativ hochwertige Programm bieten, nur eben komprimierter“, betont der Projektleiter.

Ehemalige Aussteller wieder mit ins Boot holen

Parallel zur internationalen Wassersport-Ausstellung wird wie gehabt die InterDive, die internationale Messe für Taucher, Schnorchler und Reiselustige, ausgerichtet. Sie findet vom 26. bis 29. September 2024 wie die Interboot auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Mit der frühen Bekanntgabe des Datums für 2024 soll genügend Vorlauf für die Betriebe geschaffen werden.

Es gibt bereits Anzeichen, dass die Komprimierung auf fünf Tage im nächsten Jahr auch dazu führt, dass wir ehemalige Aussteller, die sich eine Laufzeit-Verkürzung schon länger gewünscht haben, wieder mit ins Boot holen können und dadurch allen Wassersport-Fans in kürzerer Zeit sogar mehr bieten werden.“

Interboot 2023 ein letztes Mal neun Tage

In diesem Jahr wird die Interboot noch ein letztes Mal neun Tage laufen, vom 23. September bis 1. Oktober 2023. „Ausschlaggebend dafür sind geltende Verträge und Vereinbarungen sowie der Dispositionsvorlauf bei Dienstleistern und Ausstellern“, sagt Felix Klarmann. Er will diese neun Tage nutzen, um die Friedrichshafener Wassersport-Ausstellung weiter in die Richtung zu pushen, „wo wir vor Corona waren“. Und er will dabei an die 61. Interboot, seine erfolgreiche Premiere als Projektleiter im Vorjahr anknüpfen. Erwies sich die Interboot Friedrichshafen bereits als einzige deutsche Bootsmesse coronaresistent – sie fiel weder 2020 noch 2021 der Absagewelle zum Opfer und machte stattdessen mit zwei an die Pandemielage angepassten Special Editions Furore –, so konnte sie 2022 erstmals wieder ihre Trümpfe als Mitmach-Messe spielen, um Wassersport in all seinen Facetten hautnah erlebbar zu machen. Die Interboot-Surf-Days (stehende Welle) gaben ebenso ihr Comeback wie in SUP-Team-Challenge. Vor allem aber kehrte der Messe-See als Testrevier und Bühne für atemberaubende Shows ins Interboot-Programm zurück. Erinnern wir uns beispielhaft ans Finale der Interboot Friedrichshafen 2022:

Sonntag, 25. September, 17.15 Uhr. Die 61. Interboot befindet sich auf der Zielgeraden. Messechef Klaus Wellmann und Projektleiter Felix Klarmann haben bereits eine erste, positive Bilanz gezogen und zusammen mit ebensolchen Aussteller-Statements im offiziellen Schlussbericht veröffentlicht. Da bahnt sich auf dem Messe-See noch ein letzter Höhepunkt an, der symbolisch für den Erfolg der Internationalen Wassersport-Ausstellung der Messe Friedrichshafen 2022 steht.

Publikum als „Treibstoff“: Jetski-Show der Superlative

Hunderte säumen das Ufer des künstlich angelegten Show- und Test-Reviers, als Moderator Christian Kirsch noch eine letzte, etwa 15-minütige Show mit einem außergewöhnlichen Sportler ankündigt: Der 26-jährige Belgier Niels Willems ist dreifacher Jetski-Pro-Freestyle-Europameister und hat an den beiden Messewochenenden mit seinem 180 PS starken und 102 kg schweren Rickter Ninja Pro V2 schon elf dieser Showblöcke gerockt – mit Tricks, die die Gravitation außer Kraft zu setzen scheinen und die Zuschauer aus dem Staunen nicht mehr herauskommen lassen.

Atemberaubendes Trickfeuerwerk auf dem Messe-See: Niels Willems, mehrfacher Jetski-Pro-Freestyle-Europameister
Foto: Messe Friedrichshafen

„Niels’ Jetski läuft mit Benzin, doch Niels’ Treibstoff ist das Publikum“, heizt der Moderator die Stimmung in der Arena an, während der Rider, der vor zehn Jahren seine Profikarriere begann, mit seinem speziell für Extreme-Freestyle designten Jetski ein paar schnelle, enge Kreise fährt, um sich die Welle zu „bauen“, über die er gleich springen wird. Und er brennt dabei ein wahres Trickfeuerwerk ab: 360-Grad-Rotationen links- und rechtsrum, immer wieder Backflips, ja sogar Sprünge mit eineinhalb Drehungen um die eigene Achse. Bei den Pro-Wettkämpfen dauern derartige Runs zwei Minuten, bei der Interboot länger als das Siebenfache, und das dreimal am Tag!

Den Abschluss von Niels’ Show bilden Backflips in Serie ganz dicht am Publikum entlang, bis ans Limit seiner Kraft bzw. des Messe-Sees. Und das Publikum gibt Niels seinen Treibstoff. Begleitet von einer johlenden La-Ola-Welle reißt Niels Willems seinen Rickter Ninja Pro V2 zu sage und schreibe 14 Überschlägen hintereinander in die Höhe, Moderator Christian Kirsch zählt jeden einzelnen laut mit, dann setzt das Ende des Messe-Sees die Grenze.

Ein großartiges Interboot-Finale und ein tolles Comeback des Messe-Sees, der nach zwei Jahren Pause erstmals wieder genutzt werden konnte: neben besagter Jetski-Show sowie Motosurf-Demofahrten auch für Produktpräsentationen wie der neuen e-Finne von JayKay, die SUPs, Kajaks und andere Wassersportgeräte per Plug & Play elektrifiziert. DLRG-Rettungsvorführungen mit einer Hundestaffel gehörten ebenso zum Programm wie der Dauerbrenner „Messe-See-Patent“ mit Schnuppersegeln und elektrisch angetriebenen Schlauchbooten.

Demo: Jetsurf auf dem Messe-See
Foto: Messe Friedrichshafen

„Uns geht es darum, mit unserem Angebot sowohl erfahrene Wassersportlerinnen und -sportler als auch Einsteiger und Familien anzusprechen und Wassersport für alle emotional erlebbar zu machen. Nach den Corona-Einschränkungen der letzten beiden Jahre war es uns ein großes Anliegen, Mitmachaktionen sowie das Showprogramm auf dem Messe-See zu reaktivieren und auch wieder vermehrt Boote zum Testen im Interboot-Hafen bereitzustellen“, so Projektleiter Felix Klarmann.

Einzigartig: Kombination aus Hallenmesse und In-Water-Boat-Show

Der Interboot-Hafen, stärkster Trumpf der Friedrichshafener Wassersport-Ausstellung, gab 2022 nur ein kleines, verhaltenes Comeback, was unter anderem am extrem niedrigen Wasserpegel des Bodensees lag. 2023 will das Messeteam um Felix Klarmann das Alleinstellungsmerkmal der Interboot vollends zu neuem Leben erwecken und im Flair goldener Interboot-Tage erstrahlen lassen. Keine andere deutsche Bootsmesse unter Hallendächern verfügt parallel über einen so attraktiven Messehafen, bei dem Boote in ihrem Element erlebt und getestet werden können. Umgekehrt verfügt keine In-Water-Boat-Show in Deutschland zusätzlich über derart ansprechende und großzügige Messehallen wie die Interboot Friedrichshafen.

Der Interboot-Hafen in Friedrichshafen am Bodensee
Foto: Messe Friedrichshafen

Auf ihrem vorletzten neuntägigen Törn mit 348 Ausstellern und teilnehmenden Firmen an Bord zog die Interboot 2022 rund 49.800 Wassersport-Fans an. Das sind 4200 mehr als bei der Jubiläumsausgabe im Jahr 2021. Und das ist auch die Messlatte für die Interboot 2023. Programmdetails der 62. Ausgabe sind in Kürze auf der Interboot-Website zu finden und werden ab dann laufend aktualisiert und ergänzt. Der Online-Ticket-Shop ist bereits geöffnet.


Mehr zum Thema Messen:

Meistgelesen in der Rubrik Special