Messe-VorschauWassersport hautnah auf der Interboot 2023 am Bodensee

Gernot Apfelstedt

 · 26.09.2023

Interboot 2023 in Friedrichshafen: Die Kombination aus Hallenmesse und In-Water-Boat-Show gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen der Interboot
Foto: Messe Friedrichshafen/Felix Kästle
Die Internationale Wassersport-Ausstellung Friedrichshafen läuft noch bis zum 1. Oktober 2023. Das Messeprogramm und wichtige Service-Information im Überblick

Mit der 62. Ausgabe der Interboot geht am 1. Oktober 2023 auf dem Friedrichshafener Messegelände eine Ära zu Ende. Seit der ersten eigenständigen Wassersport-Ausstellung im Jahr 1962 lief sie über neun Tage und zwei Wochenenden. Ab 2024 wird sie, dem eindeutigen Votum der aktuellen sowie ehemaliger Aussteller folgend, nur noch fünf Tage dauern. Über die Gründe der Laufzeitverkürzung berichteten wir bereits. Kein Wunder, dass das Team um Projektleiter Felix Klarmann bei der letzten neuntägigen Ausgabe noch einmal alle Register zieht und die gesamte Bandbreite zeigt, für die die Interboot schon jahrzehntelang steht.

Eine Mitmach-Messe, die Wassersport hautnah erlebbar macht: Surfen auf der stehenden Welle, Balance-Akte im SUP-Testbecken, Schnuppersegeln auf dem Messe-See, Trailertraining auf dem Freigelände, Frauenfahrtraining auf dem Bodensee, jede Menge spannende und lehrreiche Vorträge, die Workshops der Interboot Academy und vor allem ein hochkarätiges Bootsprogramm mit zahlreichen Premieren, präsentiert von namhaften Herstellern und Händlern: Sea Ray kündigt 16 Modelle an, darunter die SPX 190, auch als Außenborderversion, die SPX 210 sowie die SLX 260.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Auch Schweizer Aussteller zeigen eine breite Produktvielfalt. So hat die Kibag AG diesmal zwölf Modelle avisiert, je vier entfallen auf die importierten Marken Grandezza (darunter als Premiere die 30 CA), Cobalt und Karel. Gleichfalls unter dem Label Suisse@Interboot präsentiert Pro Nautik unter anderem eine Delphia 10 Sedan, eine Bavaria SR 33 HT sowie eine Jeanneau Cap Camarat 9.0 WA Serie 2. Lokalmatador Boots-Center Fröhlich aus Lindau gehört wie Boote Pfister und Europe Marine zu den größten und treuesten Ausstellern der Interboot. Fröhlich bringt elf Boote seiner Marken Regal Boats, VTS Boats, Ventura Boats nach Friedrichshafen.



Der Interboot-Hafen

Der stärkste Trumpf der Friedrichshafener Wassersport-Ausstellung gab 2022 nur ein verhaltenes Comeback, was unter anderem am extrem niedrigen und kaum kalkulierbaren Wasserpegel des Bodensees lag. 2023 wollen die Häfler Messe-Macher das Alleinstellungsmerkmal der Interboot spürbarer wiederbeleben. Eine Vielzahl an Booten lädt kaufinteressierte Besucherinnen und Besucher zur Testfahrt ein. Gemeinsam mit dem Württembergischen Yacht-Club (WYC) findet am 23. und 24. September die international ausgeschriebene 18. Interboot Trophy statt. Das Regattafeld liegt direkt vor der Friedrichshafener Uferpromenade und ist für das Publikum bestens einsehbar. Eine „begehbare Boxengasse“ im Hafen des WYC ermöglicht es, den Seglern bei deren Vorbereitungen über die Schulter zu schauen. Zu den Highlights des Hafenprogramms gehört nach vierjähriger Auszeit erstmals wieder das beliebte Motorboottraining „exklusiv für Frauen“.

Trailertraining

Bootsbesitzer, die ihr Boot mit dem Anhänger an den Hafen bringen und einwassern wollen, sollten ihr Fahrzeug beherrschen und richtig rangieren können. Wer sich dabei noch unsicher fühlt oder einfach mal üben möchte, kann das auf dem Freigelände unter fachkundiger Anleitung von Profis tun.

Interboot Academy

Hier können Gleichgesinnte Erfahrungen und Tipps austauschen. Experten geben ihr Wissen über elektronische Navigation, Radar, UKW-Funk, Hafenmanöver und anderes mehr in Theorie und Praxis weiter.

SUP Team Challenge

Am 1. Oktober heißt es wieder: paddeln, was das Zeug hält. Denn wer am schnellsten den Geschicklichkeits-Parcours mit seinem Zweierteam im SUP-Testbecken in Halle A5 bewältigt, der darf sich auf einen paradiesischen Gewinn freuen – genauer gesagt eine traumhafte Paddelreise. Beim letzten Mal ging es für die Gewinner mit einem Luxus-Katamaran und jeder Menge SUPs an Bord eine Woche lang in die Karibik auf die British Virgin Islands. Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren.

Ganz im Zeichen des Funsports steht die Halle A5. Hier können sich Actionfans nicht nur angesagte Wassersportartikel wie Wing-Foils zulegen, sie können auch das ein oder andere „Spielzeug“ vor Ort testen. Wer Lust auf Adrenalin hat und Atlantikfeeling in Friedrichshafen erleben möchte, hat bei den Interboot Surf Days Gelegenheit und kann mit einem Leih-Board auf der fünf Meter breiten „stehenden Welle“ Geschicklichkeit, Körperbeherrschung und Gleichgewichtssinn trainieren. Wer’s gemütlicher mag, findet im SUP-Becken eine attraktive Alternative. Alle, die ihre Balance auf dem Wasser testen wollen, können sich ein Brett und ein Paddel schnappen und durchs Testbecken cruisen.

InterDive

Vom 21. bis 24. September 2023 öffnet in Halle B5 zum 11. Mal eine eigenständige Tauch-, Schnorchel- und Reisemesse mit über 150 Ausstellern und einer Vielzahl von Angeboten inklusive eines anregenden Bühnenprogramms – am 23. und 24. September parallel zur Interboot. Wer sowohl die Interboot als auch die InterDive besuchen möchte, muss für jede Messe ein gesondertes Ticket erwerben. Ein Kombiticket im herkömmlichen Sinn für beide Messen gibt es in diesem Jahr nicht. Allerdings erhält man beim Kauf eines InterDive-Tickets (ausschließlich online) mit der Bestätigungs-E-Mail einen Rabattcode, der im Ticketshop der Interboot für ein vergünstigtes Ticket angewendet werden kann. Die Öffnungszeiten der InterDive variieren täglich: Donnerstag 12 bis 19 Uhr, Freitag 12 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 17 Uhr.

International Ocean Film Tour

Die International Ocean Film Tour macht mit ihrer 9. Auflage am Freitag, 29. September, 18 Uhr, Station auf der Interboot und entführt das Publikum mit ihren verschiedenen Kurzfilmen in die Welt der Ozeane. Das Programm beinhaltet unter anderem sportliche Highlights und aktuelle Beiträge zum Thema Meeresschutz. So wird ein Film über einen 17-jährigen blinden Surfer aus München gezeigt, über gambische Fischer, die mit der Überfischung vor der westafrikanischen Küste zu kämpfen haben, oder über drei Aktivistinnen, die sich für den Schutz der Meere und ihrer Flora und Fauna stark machen.

Am Gemeinschaftsstand in Halle A3 können sich Interessierte unter anderem über den Ausbildungsberuf Bootsbauer informieren. Die Berufsschule Travemünde beispielsweise ist dort mit einem Aktionsangebot für den potenziellen Nachwuchs vertreten. Bootsbau-Experten geben ihr Wissen weiter, außerdem kann die Schönheit maritimer Klassiker bewundert werden. Auf der Vortragsbühne finden täglich Fachvorträge rund ums schwimmende Hobby statt.

BOOTE

Sie finden uns wie im Vorjahr zusammen mit unseren Kollegen von YACHT und vom Delius Klasing Verlag in Halle A4. Zusätzlich beziehen wir nach vier Jahren Pause wieder unser BOOTE-Zelt im Interboot-Hafen am Bodensee. Aus besonderem Grund: Unser „Motorboottraining von Frauen für Frauen“ in Kooperation mit der Messe Friedrichshafen und Boote Pfister feiert nach coronabedingter Auszeit sein Comeback. Unser Zelt ist Treffpunkt für die etwa einstündigen Spritztouren täglich ab 10.30 Uhr. Dort können sich Frauen (ebenso wie am Stand A4-403 auf dem Messegelände) für die Trainingsfahrten anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle und Hafen.


Was ist wo auf der 62. Interboot zu finden?

Geländeplan der Messe Friedrichshafen | Zeichnung: Marc André BergmannGeländeplan der Messe Friedrichshafen | Zeichnung: Marc André Bergmann
  • A2: VIP-Parking; Ocean Film Tour am Freitag, 29. September 2023
  • A3: Segelboote, Segelyachten, Ausrüstung, Verband der Bodenseewerften, Klassenvereinigungen, Vereine
  • A4: IBN-Aktionsfläche, technisches Zubehör, Ausrüstung, Bekleidung, Verlage, Verbände, Behörden, Seglerjugend, Delius Klasing mit BOOTE und YACHT
  • A5: Board- & Trendsport, SUP-Testbecken, „stehende Welle“, Beach-Bar, Social Wall
  • B1: Motorboote, Motoryachten, Suisse@Interboot (Schweiz)
  • B2: Motorboote, Motoryachten, Wakeboardboote, Motoren, Trailer
  • B3: Motorboote, Motoryachten, Schlauchboote, Motoren, Trailer, Green Area
  • B5: InterDive, separate Tauch- und Reisemesse vom 21. bis 24. September 2023
  • Foyer West: Maritime Kunst, maritimes Reisen, Charter- & Törnberatung, Segel- & Reise-Kompetenz-Center
  • Freigelände: Segelboote, Motorboote, Trailer, Trailertraining, Board- & Trendsport-Ausrüstung
  • Messe-See: Testrevier: Schnuppersegeln, Kanus, Kajaks, Shows und Demos
  • Messe-Hafen am Bodensee: Testfahrten mit Segel-, Motor- und E-Booten, BOOTE-Frauenfahrtraining, Regatten, Sunset Cruising, Sunset Sailing

Motorboot-Training für Frauen

Es war ein Dauerbrenner, das Motorboottraining von Frauen für Frauen während der Interboot. Eine Gemeinschaftsaktion von Messe Friedrichshafen, Boote Pfister und BOOTE-Redaktion. 16-mal in Folge fand es seit der Premiere im Jahr 2004 statt. Letztmals im Jahr 2019. Dann kam Corona. Aktionen, die Wassersport hautnah erlebbar machen, verschwanden aufgrund von Verordnungen zwangsläufig aus dem Messeprogramm.

Die Pandemie ist Geschichte. Und so ist es höchste Zeit, dieses einzigartige Angebot, bei dem sich anfängliche Ängste und Hemmungen (aufgrund fehlender Praxis) regelmäßig in Selbstvertrauen und Glücksgefühle verwandeln, wieder an den Start zu bringen. Die kostenlosen Schnuppertörns dauern etwa eine Stunde und werden wie gehabt von der erfahrenen Trainerin Anja Schult begleitet. Ein Führerschein ist nicht erforderlich. Interessentinnen können sich vor Ort anmelden: sowohl auf dem Messegelände am Delius-Klasing-Verlagsstand in Halle A4 als auch im Interboot-Hafen am BOOTE-Zelt. Wer sich schon vorab einen Platz im Cockpit des „Frauenboots“ sichern möchte, kann ab dem 18. September über das Aktions-Handy 0174 1481154 einen Termin (täglich ab 10.30 Uhr) reservieren. Anlässlich des Comebacks stellt uns unser Partner der ersten Stunde, Boote Pfister in Schwebheim bei Schweinfurt, ein besonderes Boot zur Verfügung: eine PS-starke Saxdor 270 GTO.

Individuelle Törnberatung

Von unschätzbarem Wert und dennoch kostenfrei ist ein Service, den auf der 62. Interboot zwei aus­gewiesene Reiseexperten bieten. Bei der Charter- und Törnberatung der Messe Friedrichshafen teilen Michael Amme und Jürgen Straßburger im Foyer West, dem Zentrum für maritimes Reisen, ihren Erfahrungsschatz täglich ab 10.30 Uhr mit allen, die sich auf einen Bootsurlaub vorbereiten wollen. Bei Jürgen Straßburger, dem ehemaligen Leiter des BOOTE-Reiseressorts, liegt der Schwerpunkt vornehmlich auf folgenden Revieren: Binnengewässer, Flüsse, Seen und Kanäle in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Italien sowie die Donau bis Budapest; deutsche Ostsee und Nordsee; Küstengewässer Mittelmeer: Kroatien, Spanien ein­schließlich Balearen, Frankreich und Griechenland. Während von Jürgen Straßburger vor allem Motorbootfahrer profitieren, liegt der Fokus bei Michael Amme auf Segeltörns in den unterschiedlichsten Revieren, auch in Übersee. Terminreservierung über die Interboot-Website empfiehlt sich.


Zeiten, Preise, Anreise, Unterkunft etc.

Öffnungszeiten

23. September bis 1. Oktober 2023. Messegelände: Samstag und Sonntag an beiden Wochenenden 10 bis 18 Uhr, Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr, Freitag 10 bis 18 Uhr. Interboot-Hafen: Samstag und Sonntag an beiden Wochenenden 10 bis 19 Uhr, Montag bis Freitag 12 bis 19 Uhr.

Eintrittspreise

Wir empfehlen, die Eintrittskarten im Onlineticketshop der Messe zu kaufen. Wer dies tut, spart bis zu 5 €. Folgende Onlinetickets sind über die Webadresse www.interboot.de/tickets erhältlich, die Preise an der Tageskasse vor Ort jeweils in Klammer: Tageskarte 14 € (18 €), 2-Tage-Karte, gültig für eine Person an zwei beliebigen Tagen, 20 € (25 €), Familienkarte (Eltern mit allen Kindern von 6 bis 14 Jahren) 31 € (36 €). Ermäßigte Tageskarten zu 11 € (13 €) für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner und Menschen mit Behinderung. Kinder von 6 bis 14 Jahren 5 € (6 €), Kinder unter 6 Jahren kostenlos. Darüber hinaus gibt es Kombi-Tickets, die Hin- und Rückfahrt mit dem Katamaran (Konstanz/Friedrichshafen), der Fähre (Romanshorn/Friedrichshafen) und dem Bodo (Bodensee-Oberschwaben Verkehrs-verbund) sowie den Messeeintritt umfassen.

Parken

VIP-Parking in Halle A2: 59 € (nur online). Das Ticket beinhaltet neben der bequemen und überdachten Parkmöglichkeit mitten im Messegeschehen den Eintritt für Fahrer/-in und Beifahrer/-in sowie ein Interboot-Präsent.

Normale Besucherparkplätze: Online 5 € (vor Ort 6 €).

Anreise

Ob per Auto, Flugzeug, Bahn, Fernbus, Mietwagen, Nahverkehr oder Taxi, auf der Interboot-Website findet man Tipps für alle Varianten. Flugverbindungen gibt’s beispielsweise mit der Lufthansa über Frankfurt am Main. Aktuelle Information auf der Homepage des Flughafens Friedrichshafen: www.bodensee-airport.eu

Kostenloser Bus-Shuttle

Der „Messe­Express“ Linie MX bringt Interboot-Besucher vom Stadtbahnhof und Hafenbahnhof (Fähranleger) zum Messegelände und zurück. Haltestelle siehe Messegeländeplan (oben). Die Linie MX ist auch idealer Zubringer zum Interboot-Hafen. Denn vom Hafenbahnhof sind es zu Fuß nur ca. 5 Minuten zu den Stegen. Der Fahrplan des Messe-Express steht unter www.interboot.de/anreise-unterkunft/anreise/nahverkehr zum Download bereit. Einfach unter „Öffentliche Verkehrsmittel zum Messegelände“ auf MESSEEXPRESS (LINIE MX) klicken und der Fahrplan wird automatisch als PDF heruntergeladen. Einen separaten Pendelverkehr exklusiv zwischen Messegelände und Hafen gibt es nicht mehr.

Unterkunft

Die Tourist-Information Friedrichshafen hilft bei der Zimmersuche: Telefon 07541-203 55-402 oder -411, alternativ das Anfrageformular auf der Interboot-Homepage (Anreise & Unterkunft) nutzen. Hotelangebote sind über den Link www.friedrichshafen.de/tourismus/uebernachten/hotelangebote zu finden. Siehe auch die Tourismus-Portale www.friedrichshafen.info und www.bodensee.eu

WLAN kostenlos

Auf dem gesamten Messegelände haben Besucher, Aussteller und Journalisten gratis Internetzugang, wenn sie sich mit dem WLAN-Netzwerk „HotSpot-Messe“ verbinden.


Auch interessant:

Meistgelesen in der Rubrik Special