Monaco Yacht Show 2024Diese Neuheiten und Weltpremieren präsentieren sich im Port Hercule

Martin Hager

 · 21.08.2024

Klein, aber fein: Mit einer Fläche von nur 2084 Quadratkilometern ist Monaco ein Stadtstaat im Mikroformat und doch von enormer Bedeutung
Foto: PR
Nirgendwo auf der Welt ist die Dichte an Yachtneubauten größer als im Fürstentum Ende September. Zur 33. Auflage der Monaco Yacht Show kündigt sich erneut das Who‘s Who der Branche an und hofft auf rege Geschäfte. BOOTE EXCLUSIV zeigt, was es zu sehen gibt und hält MYS-Tickets für Abonnenten vor

Hunderte Yachtbau- und Designaufträge wurden schon während der Monaco Yacht Show unterschrieben. Nicht umsonst reisen Werften, Designer und Zulieferer jedes Jahr hoffnungsvoll nach Monaco, um an vier intensiven Messetagen die richtigen Kontakte zu knüpfen und aus der Vielzahl an Besuchern den ein oder anderen potenziellen Kunden für die eigenen Leistungen zu begeistern. Bei der Vorauswahl hilft seit Jahren die Messeorganisation, die über kontinuierlich steigende Eintrittspreise versucht, das Publikum möglichst exklusiv zu halten. Dieses Jahr findet die Monaco Yacht Show vom 25. bis 28. September statt, und Tagestickets kosten stolze 690 Euro pro Person – noch mal 90 Euro mehr als im letzten Jahr. Immerhin, wer einen Dreitagespass bucht, bekommt Rabatt und zahlt 1860 Euro. BOOTE EXCLUSIV-Abonnenten sparen sich die Kosten.

Starker Fokus auf Nachhaltigkeit

„Die Auswahl an Yachten ist unvergleichlich, dieses Jahr haben sich knapp 100 Formate mit Längen von bis zu 122 Metern angekündigt“, sagt BOOTE EXCLUSIV-Chefredakteur Martin Hager. Dazu kommt eine beeindruckende Flotte an Brokerage- Yachten, die in der Bucht von Roquebrune Charterkunden anlocken oder neue Eigner suchen. Rund um den Port Hercule spielt das Thema Nachhaltigkeit erneut eine entscheidende Rolle. Im Sustainability Hub präsentieren Unternehmen innovative Technologien, während im Design- und Innovation Hub Konstrukteure und Designer über effiziente Antriebe, ökologische Materialien und grüne Antriebstechnologien sprechen. Wer sich für Supercars, Helikopter und außergewöhnliche Superyacht-Toys interessiert, kommt in der Adventure Area auf seine Kosten. Anbei unsere Auswahl der sehenswertesten Neuheiten und Weltpremieren.


Neuheiten und Weltpremieren auf der Monaco Yacht Show 2024

Custom Line 50

Die zur Ferretti-Gruppe gehörende Marke Custom Line bringt ihr 49,90 Meter langes Flaggschiff mit. Erstmals aus Aluminium.Foto: WerftDie zur Ferretti-Gruppe gehörende Marke Custom Line bringt ihr 49,90 Meter langes Flaggschiff mit. Erstmals aus Aluminium.

WallyWind 110

Mit der 33 Meter langen Performance-Slup stellt die italienische Kultmarke Wally ihr jüngstes Segelyacht-Modell vor.Foto: WerftMit der 33 Meter langen Performance-Slup stellt die italienische Kultmarke Wally ihr jüngstes Segelyacht-Modell vor.

„Kismet“

Die 122-Meter-Lürssen wird der Star der Show. Das Nuvolari-Lenard-Design reist mit Hybridantrieb und Jaguar-Galionsfigur und soll Charter­kunden überzeugen. Für drei Millionen Euro pro Woche genießen bis zu zwölf Gäste das von Reymon Langton gestaltete Interieur des Sechsdeckers.Foto: Carl GrollDie 122-Meter-Lürssen wird der Star der Show. Das Nuvolari-Lenard-Design reist mit Hybridantrieb und Jaguar-Galionsfigur und soll Charter­kunden überzeugen. Für drei Millionen Euro pro Woche genießen bis zu zwölf Gäste das von Reymon Langton gestaltete Interieur des Sechsdeckers.

„DreamCatcher“

Nautor legt mit der 26,54 Meter langen Swan 88 das erste Modell mit Torqueedo-Hybridantrieb in die Sailing Yacht Area.Foto: WerftNautor legt mit der 26,54 Meter langen Swan 88 das erste Modell mit Torqueedo-Hybridantrieb in die Sailing Yacht Area.

„Pink Shadow“

Mit ihrem olivgrünen Rumpf zieht der 58-Meter-Explorer aus Damen Yachting-Hallen die Blicke auf sich und wird verchartert.Foto: WerftMit ihrem olivgrünen Rumpf zieht der 58-Meter-Explorer aus Damen Yachting-Hallen die Blicke auf sich und wird verchartert.

„Almax“

Die 50Steel von Sanlorenzo ist das erste Yachtmodell mit Brennstoffzellensystem, das für einen emissionfreien Hotelbetrieb sorgt.Foto: MBFDie 50Steel von Sanlorenzo ist das erste Yachtmodell mit Brennstoffzellensystem, das für einen emissionfreien Hotelbetrieb sorgt.

„Moskito“

Die Motoryacht ist ein 55 Meter langes Omega-Design von Heesen. Der Verdränger mit Bannenberg & Rowell-Interieur kann gechartert werden.Foto: Werft„Moskito“Die Motoryacht ist ein 55 Meter langes Omega-Design von Heesen. Der Verdränger mit Bannenberg & Rowell-Interieur kann gechartert werden.

„San“

Das 45 Meter lange Sinot-Design der türkischen Werft Alia Yachts feiert Weltpremiere und gehört zu den spannendsten Neuheiten.Foto: WerftDas 45 Meter lange Sinot-Design der türkischen Werft Alia Yachts feiert Weltpremiere und gehört zu den spannendsten Neuheiten.

„Extra Time“

Für das Interieur des 44,27 Meter langen Semi-Custom-Modells C144S kooperierte Conrad Shipyard erneut mit M2Atelier.Foto: WerftFür das Interieur des 44,27 Meter langen Semi-Custom-Modells C144S kooperierte Conrad Shipyard erneut mit M2Atelier.

„Seawolf X“

Die Motoryacht ist einer der interessanten Neubauten des Jahres. Rossinavi baute den E-Kat im XXL-Format nach Plänen von Fulvio de Simoni.Foto: WerftDie Motoryacht ist einer der interessanten Neubauten des Jahres. Rossinavi baute den E-Kat im XXL-Format nach Plänen von Fulvio de Simoni.

„Maverick“

Cantiere delle Marche baute den 44,30 Meter langen Stahl-Alu-Bau für einen deutschen Eigner mit großen Weltreiseplänen.Foto: Martin Koswig FreiburgCantiere delle Marche baute den 44,30 Meter langen Stahl-Alu-Bau für einen deutschen Eigner mit großen Weltreiseplänen.

„Night Fury II“

Columbus Yachts dockt das gerade erst gewasserte 43 Meter lange Hot-Lab-Design an, Baunummer 1 des Atlantique-43-Modells.Foto: WerftColumbus Yachts dockt das gerade erst gewasserte 43 Meter lange Hot-Lab-Design an, Baunummer 1 des Atlantique-43-Modells.

AB110

Neuer Look für die Modelle der Next Yacht Group-Marke AB Yachts. Marco Casamonti entwarf den 45-Knoten-Gleiter aus Viarregio.Foto: WerftNeuer Look für die Modelle der Next Yacht Group-Marke AB Yachts. Marco Casamonti entwarf den 45-Knoten-Gleiter aus Viarregio.

Xtreme 78 Fly

Xtreme 78 Fly heißt das jüngste Modell der Holtermann-Werft. Der 23,96 Meter lange Halbgleiter entsteht aus Alu und ist 28 Knoten schnell.Foto: WerftXtreme 78 Fly heißt das jüngste Modell der Holtermann-Werft. Der 23,96 Meter lange Halbgleiter entsteht aus Alu und ist 28 Knoten schnell.

Mishi 88

Zum ersten Mal präsentiert die türkische Marke Mishi Yachts eines ihrer Schiffe in Monaco. Die 26,82-Meter-Slup entstand aus Carbon.Foto: WerftZum ersten Mal präsentiert die türkische Marke Mishi Yachts eines ihrer Schiffe in Monaco. Die 26,82-Meter-Slup entstand aus Carbon.

Burgess

Das britische Brokerhaus bringt mehrere Formate nach Monaco. Darunter der bei Pendennis gebaute 34,90-Meter-Kompaktexplorer „FOX“, der auf den Rechnern des Designstudios Q London entstand
Foto: Werft

„Eternal Spark“

Bilgin Yachts lieferte die 50 Meter dieses Jahr aus. Das Interieur gestaltete Hot Lab.Foto: WerftBilgin Yachts lieferte die 50 Meter dieses Jahr aus. Das Interieur gestaltete Hot Lab.

Messezeiten, Eintrittspreise und Freikarten

Vom 25. bis 28. September 2024, Mittwoch bis Freitag, 10–18.30 Uhr, Samstag 10–18.00 Uhr. Tageskarte 690 Euro. Am Mittwoch, den 25. September, Einlass in die Dock-Area nur mit persönlicher VIP-Einladung der MYS oder eines Ausstellers, mit „Discover“-Badge oder als Aussteller. Hotels vermittelt etwa die Messe, über www.monacoyachtshow.com

Mit BOOTE EXCLUSIV auf die Show: Freikarten für unsere Abonnenten im Wert von je 690 Euro gibt es auch dieses Jahr wieder auf Nachfrage: exclusiv@boote-exclusiv.com

Wer noch im Port anlegt

Neben den von uns mit Fotos gezeigten Formaten liegen noch weitere spannende Superyachten im Port Hercule. Zu den Größten zählen die 90,10 Meter lange „DAR“ (Oceanco, 2018), die aktuell für 208 Mio. Euro zum Verkauf steht, die 78,40 Meter lange „Amaryllis“ (Abeking & Rasmussen, 2011) für 89 Mio. Euro, die 73,30 Meter lange „Dragonfly“ (Silver Yachts, 2009) von Google Co-Gründer Sergey Brin für 27 Mio. Euro, der 73,20 Meter lange Explorer „Planet Nine“(Admiral Yachts, 2018) für 79,5 Mio. Euro oder die 61,50 Meter lange „Lemon Tree“ (Sanlorenzo, 2021) für 59,5 Mio. Euro. Wer die Wahl hat ...


Meistgelesen in der Rubrik Special