AnlegenDer teleskopierbare Fender

Michael Rinck

 · 06.10.2022

Anlegen: Der teleskopierbare FenderFoto: Hersteller
Der POP Fender besteht aus fünf Teilen und kann platzsparend zusammengeschoben werden

Der POP Fender kann zusammengeschoben werden und spart so Platz in der Backskiste. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abweisern ist der POP Fender nicht mit Luft gefüllt

Die fünf Teile, aus denen der Gummipuffer besteht, lassen sich in den mittleren Teil schieben. So reduziert sich die Länge von 62 Zentimeter auf 25. Vier POP Fender nehmen dann weniger Platz im Stauraum ein als zwei vergleichbar große konventionelle Gummiwürste. Der Hersteller spricht von um 70 Prozent reduziertem Volumen. Durch die Formstabilität der ringförmigen Segmente soll sich der Puffer unter Druck nicht plattdrücken und Stöße am Steg oder von anderen Booten ebenso gut abfedern wie andere Fender. Gut zu wissen: In Einzelteile zerlegt passt der POP Fender sogar in die Spülmaschine. So einfach geht Fenderputzen.

In der Backskiste soll der neue Fender so bis zu 70 Prozent Platz sparenFoto: Hersteller
In der Backskiste soll der neue Fender so bis zu 70 Prozent Platz sparen

Laut Hersteller wird der teleskopierbare Fender aus TPV (Thermoplastischen Vulkanisaten), unter anderem Polypropylen, hergestellt und soll frei von Weichmachern und Umweltgiften sein. Der Verzicht auf Weichmacher soll den Nebeneffekt haben, dass die Fender unter Druck nicht an der Bordwand quietschen. Alle Materialien stammen aus Europa, dadurch werden kurze Lieferwege erreicht. Der Hersteller verspricht zudem, dass ausrangierte POP Fender zurückgesendet werden können, um dann fachgerecht recycelt zu werden. Der POP Fender wird in Deutschland und Österreich hergestellt.

Die Einzelteile können im Geschirrspüler gereinigt werdenFoto: Hersteller
Die Einzelteile können im Geschirrspüler gereinigt werden

Der POP Fender ist in Weiß und Schwarz erhältlich. Die verschiedenfarbigen Segmente können aber auch gemischt werden, dann ist der Fender schwarz-weiß gestreift. Es gibt eine Größe mit dem Durchmesser 16,5 Zentimeter zum Preis von 90 Euro pro Stück. Die Leine kostet 8 Euro. Außerdem bietet der Hersteller ein Pflegemittel für 20 Euro an. Auf Anfrage können auch andere Farben realisiert werden. Dann müssen aber mindestens fünf Fender bestellt werden.

Auch interessant: