Diese Produkte sind neu auf dem Markt:
Bei Falträdern hat man in der Regel die Wahl zwischen kompaktem Packmaß und gutem Fahrkomfort. Beim BYB P10 von Tern soll ein besonders guter Kompromiss gelungen sein. Es besitzt vergleichsweise große Laufräder mit 20 Zoll Durchmesser, lässt sich aber dank der speziellen Rahmenform und der doppelten Gelenke rund 30 Prozent kleiner falten als andere 20-Zoll-Velos. Das Packmaß beträgt gerade einmal 33 mal 80 mal 50 Zentimeter. Um Gewicht zu sparen, muss man zwar auf einige Alltags-Features wie Schutzbleche, Gepäckträger, Kettenschutz und Lichtanlage verzichten, dafür gibt es aber eine Zehn-Gang-Kettenschaltung von Shimano, und das Rad wiegt lediglich 11,8 Kilogramm. Wer nicht auf jedes Gramm achten muss, kann Front- und Heck-Gepäckträger nachrüsten. Terns BYB P10 kostet 1599 Euro.
Die M-EcoDeck Germany GmbH bietet mit EcoDeck eine hochwertige und umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Teakdecks. Das Unternehmen hat sich aufgrund der steigenden Nachfrage im deutschsprachigen Markt nach einem Ersatz für Teakdecks gegründet. EcoDeck besteht aus erneuerbaren, lösungsmittelfreien Harzen und kann am Ende seines Lebenszyklus recycelt werden, was es zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Bootseigner macht. Das Produkt erfüllt höchste Standards und behält seine Eigenschaften während seiner gesamten Lebensdauer bei. Es ist rutschfest, pflegeleicht und verursacht geringe Wartungskosten, so dass es eine kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Decks darstellt. Darüber hinaus ist es gemäß SOLAS- und IMO-Vorschriften zertifiziert. Da das Material wie Holz bearbeitet werden kann, können auch Elementen wie Handläufe, Badeplattformen, Fußläufe und Tritte hergestellt werden.
Wer sein Boot mit dem P-Bus-System von Philippi ausgerüstet hat, kann nun auch per Smartphone auf die Daten zugreifen. Dazu wird die Interface CBW genannte Blackbox benötigt. Sie wird einfach an den P-Bus und die Stromversorgung angeschlossen und ermöglicht den Zugriff auf die im System vorhandenen Daten von Batterien, Tanks, Temperaturen oder Wechselrichtern. Das Interface kostet 99 Euro, die zugehörige App ist für die Betriebssysteme iOS und Android erhältlich und kann kostenlos in den jeweiligen Appstores heruntergeladen werden.
Günstiger als mit den Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus des spanisch-französischen Anbieters Ultimatron lässt sich die Energieversorgung kaum modernisieren. Je nach Ausführung kosten 100-Amperestunden-Akkus der Olalitio- und Ecowatt-Serien 426 bis 527 Euro. Das entspricht dem Preis hochwertiger AGM-Akkus mit vergleichbarer Nutzkapazität. Die Lithium-Akkus besitzen ein integriertes BMS und je nach Version eine Bluetooth-Schnittstelle. Angaben zur Ladestrombegrenzung werden nicht gemacht, daher sollte für die Lichtmaschine ein B2B-Lader eingeplant werden.
Das Scout 5G onBoard Plus ist ein Hochgeschwindigkeits-Internetsystem, das speziell für den Einsatz auf See konzipiert wurde. Mit der Fähigkeit, bis zu 150 Benutzer gleichzeitig zu unterstützen, bietet es eine stabile Internetverbindung durch vier leistungsstarke 5G-Antennen, selbst bis zu 20 Meilen von der Küste entfernt. Bei einem 5G-Signalausfall ist das System vollständig abwärtskompatibel mit 4G und 3G. Die Kuppel besteht aus robustem, wetterfestem und UV-beständigem ASA-Kunststoff. Alle modernen elektronischen Geräte können verbunden werden, einschließlich Kartenplotter, Smart-TVs, Tablets und Smartphones. Der mitgelieferte 5G-Router aus verstärktem Aluminium bietet Geschwindigkeiten von bis zu 3,3 Gbit/s und kann ein schnelles drahtloses oder kabelgebundenes Netzwerk an Bord erstellen. Eine App ermöglicht die einfache Einrichtung und Fernsteuerung des Routers. Das Scout 5G on Board Plus-System soll 1699,90 Euro kosten.
Die Balkenradare der GMR xHD3-Serie von Garmin bieten verbesserte Zieldarstellung und Reichweite dank neuester Magnetron-Plattformtechnologie. Erstmals ist ein Garmin-Radargerät mit der Scan-Averaging-Technologie ausgestattet, die Störgeräusche im Meer herausfiltert und so eine präzisere Zielanzeige ermöglicht. Die Funktion True Echo Trails zeigt die Signalspur von sich bewegenden Zielen auf dem Bildschirm an, um mögliche Kollisionsgefahren schneller zu identifizieren. Die GMR xHD3-Serie ist in Varianten mit 1,2 und 1,8 Meter langen Antennen und einer Sendeleistung von 4, 12 oder 25 Kilowatt erhältlich und für eine Windstärke von 100 Knoten zertifiziert. Sie bieten eine maximale Reichweite von bis zu 96 Seemeilen bei den 12- und 25-Kilowatt-Modellen und bis zu 72 Seemeilen bei den 4-Kilowatt-Modellen. Die GMR xHD3-Balkenradare sind ab sofort erhältlich, mit Preisen zwischen 5999,99 und 11 439,99 Euro.