DetailerNeues Spray für die schnelle Pflege zwischendurch

Boote Redaktion

 · 09.09.2022

Detailer: Neues Spray für die schnelle Pflege zwischendurchFoto: Hersteller
Einmal sprühen, drüberwischen, fertig: Detailer sind ideal für die schnelle Pflege zwischendurch

Liqui Moly hat einen neuen „Marine Detailer“ vorgestellt – also ein Spray, das glatten Lack des Bootes für mehrere Wochen neu versiegelt und ihm frischen Glanz verleiht. Zudem lässt sich das Mittel schnell und unkompliziert auftragen.

Fingerabdrücke, Staub, Schlieren, Pfotenspuren und sogar Vogelkot sollen damit „mühelos“ entfernt werden können, verspricht der Hersteller. Und vor allem schnell: Waschen, trocknen, konservieren und polieren nimmt ja sonst meist viel Zeit in Anspruch. Mit dem Glanzversiegelungsspray soll nun aber alles ganz fix gehen: aufsprühen, abwischen, fertig.

Der Detailer ist für Lacke, Gelcoats und glasfaserverstärkte Kunststoffe geeignet – an behandelten Flächen perlt Wasser dann wieder ab und neuer Schmutz hat es schwerer, sich breit zu machen. Die Pumpsprühflasche kommt ohne brennbares Aerosol aus, so kann man sie auch im Sommer gefahrlos im Boot mitnehmen. 500 Milliliter kosten dabei knapp 18 Euro.

„Detailing ist extrem intensive Bootspflege bis ins Detail“, sagt Dieter Otto von Liqui Moly. „Pflegeenthusiasten werden damit glücklich und Pragmatiker auch, weil mit vergleichsweise geringem Aufwand ein klasse Ergebnis erzielt wird", erklärt Otto. Detailer sind allerdings nicht mit Wachs zu verwechseln oder gleichzusetzen. Allerdings lässt sich die Haltbarkeit eines Wachses durch den Einsatz von einem Detailer verlängern.

Sind Detailer nur eine neue Mode?

Ja, es gibt mittlerweile auch Sprühwachse, und die chemische Grundrezeptur ist ähnlich. Detailer enthalten aber einen größeren Anteil reinigender Tenside, sagt Liqui Moly, sie sind für die schnelle Reinigung zwischendurch gedacht und funktionieren auf trockenen sowie feuchten Flächen. „Wenn das Boot noch mit Morgentau benetzt ist, einfach den Lack besprühen und mit einem Tuch abziehen“, rät Otto. Einfluss auf das Ergebnis hat dabei auch die Art des verwendeten Tuches.

Der Detailer soll für alle Bereiche des Bootes einsetzbar seinFoto: Hersteller
Der Detailer soll für alle Bereiche des Bootes einsetzbar sein

Die Firma Liqui Moly wurde 1957 gegründet, sie entwickelt und produziert ausschließlich in Deutschland. Das Unternehmen verkauft seine Produkte - Motoröle und Additive, Fette und Pasten, Sprays und Autopflege, Klebe- und Dichtstoffe - in 150 Ländern und erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 733 Millionen Euro.

Andere Detailer auf dem Markt

Es gibt zum Marine Detailer von Liqui Moly aber auch noch Alternativen auf dem Markt. Beispielsweise den „AllorA Quick Detailer AP 600“ - ein Spühglanzpflege-Spray, das laut Hersteller „mit speziell für diesen Zweck entwickelten Nanosilikonen“ glatte Oberflächen gleichzeitig reinigen, versiegeln und konservieren soll. Es ist gemäß Datenblatt für alle Lackflächen sowie Chrom, Kunststoff, Glas, GFK, Gummi, Aluminium sowie Acryl geeignet. Die Ein-Liter-Flasche ist im Online-Shop für ebenfalls rund 18 Euro zu haben. Weitere Infos >>

Etwas teurer: Das „Gelcoat Detailer Spray“ des Herstellers Alpha Marine Pro für knapp 24 Euro, ein synthetischer Glanzverstärker, der nach Herstellerangaben auf der „hydrophoben Polymertechnologie“ basiert und auch für Glas, harte Innenräume, unbeschichtete und gewachste Oberflächen geeignet ist. Weitere Infos >>