Komfort in der KojeBesser schlafen dank Feder-System

Hauke Schmidt

 · 17.09.2022

Komfort in der Koje: Besser schlafen dank Feder-SystemFoto: YACHT/Kristina Müller
Vor dem finalen Festkleben werden die Schwingfedern zum Test angeordnet. Der Abstand zwischen den einzelnen Elementen soll zirka vier Zentimeter betragen

Die neueste Matratzen-Unterfederung von Calypso ist im Härtegrad verstellbar. Wir haben es ausprobiert! Außerdem: Weitere Feder-Systeme am Markt

Der Wind kann noch so schön sein, der Ankerplatz noch so perfekt – wenn der Schlafkomfort an Bord nicht stimmt, ist der Tag dennoch gelaufen. Abhilfe kann das Schwingfedersystem De Luxe aus der Reihe Maritim von Spezialist Calypso bringen. Einzelne Federelemente mit Kautschuk-Unterbau, die anstelle eines Lattenrostes auf dem Kojenbrett montiert werden, bewirken dabei an jeder Stelle des Bettes eine gleichmäßige Unterfederung. Jedes Element passt sich an die jeweilige Schlafposition an.

Im Querschnitt: Jede Feder ist etwa sechs Zentimeter hoch. Das muss bei der Planung berücksichtigt werdenFoto: YACHT/Kristina Müller
Im Querschnitt: Jede Feder ist etwa sechs Zentimeter hoch. Das muss bei der Planung berücksichtigt werden

Die Anordnung erfolgt flexibel je nach Kojenform. Befestigt werden die einzelnen Elemente mit doppelseitigem Klebeband, das mitgeliefert wird. Die Ermittlung der benötigten Anzahl erfolgt über ein Maßblatt. Für die Dreiecks-Vorschiffskoje der zehn Meter langen Fahrtenyacht, auf der wir das System getestet haben, wurden 72 Federn benötigt. Die Montage ist auch für handwerkliche Laien sehr leicht. Der Vorteil des Systems gegenüber einem Lattenrost besteht darin, dass Stauraum unter der Koje gut zugänglich bleibt, sofern die Zugänge beim Montieren berücksichtigt werden.

Der Test nach gut einer halben Saison zeigt, dass die Unterlüftung der Matratze hervorragend funktioniert und auch der Liegekomfort klar verbessert wurde. Gute Matratzen sind dafür jedoch eine weitere Voraussetzung. Eine Feder kostet 3,95 Euro.

Unterfederungen fürs Bett: Alternativen am Markt

Französisches Bett

Die Kunststofffedern des Moduloflex-Systems aus Frankreich werden zu einer Matte verklipst. Bei Bedarf kann diese auf der Unterlage verschraubt werden, wodurch sich Inseln auf Stauraumdeckeln bilden lassen. Die Härte wird durch zusätzliche Federn variiert. Für eine 1,40 mal 2,0 Meter große Koje kostet das System 230 Euro. Die Bauhöhe beträgt 4,7 Zentimeter.

Als Matte zusammengeclipst, können die Elemente von Moduloflex auch verschraubt werden - praktisch für StauklappenFoto: Hersteller
Als Matte zusammengeclipst, können die Elemente von Moduloflex auch verschraubt werden - praktisch für Stauklappen

Modulare Matte

Bei der Travel-Serie von Froli werden die Elemente per Klips zu einer Matte gekoppelt und auf das Kojenbrett gelegt. Es stehen drei unterschiedliche Härten bereit. Zur Anpassung an schräge Bereiche lassen sich die Federn drehen, außerdem sind halbe Elemente erhältlich. Für eine 1,40- mal-2,0-Meter-Koje kostet das Set 282 Euro. Die Aufbauhöhe beträgt hier nur 3,7 Zentimeter.

Auch Froli-Elemente werden zu einer Matte zusammengeclipst.Foto: Hersteller
Auch Froli-Elemente werden zu einer Matte zusammengeclipst.